Meldungen

München 30.12.2013

Warnmeldung: "Social Engineering"-Methode

Das bayerische Landesamt für Verfassungsschutz warnt vor Angriffen auf Mitarbeiter mittels Phishing-Email oder „Social-Engineering“ und damit vor der Abgabe schützenswerter Daten.
>>weiter
München 24.12.2013

Keine Reduzierung der Richtmengen für Zigaretten aus Polen

Aufgrund einer Änderung der polnischen Tabaksteuervorschriften bleiben die bisherigen Richtmengen für die Einfuhr von Zigaretten aus Polen bestehen.
>>weiter
Eriwan 19.12.2013

Neues Büro für die deutsche Wirtschaft in Armenien

Die Deutsche Wirtschaftsvereinigung Georgien (DWV) hat eine Außenstelle und Dienstleistungsbüro in Eriwan der Hauptstadt Armeniens.
>>weiter
München 17.12.2013

Griechenland übernimmt ab Januar 2014 EU-Ratspräsidentschaft

Griechenland übernimmt in der 1. Jahreshälfte 2014 den Vorsitz im Europäischen Rat.
>>weiter
Brüssel 13.12.2013

15 Milliarden Euro für Innovation: Erste Ausschreibungen für das Forschungsprogramm Horizont 2020 starten

Die Europäische Kommission hat am 11.12.2013 den Startschuss für die ersten Ausschreibungen unter dem neuen EU- Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 gegeben.
>>weiter
Brüssel 13.12.2013

Kommission vergibt Forschungsstipendien in Höhe von 800 Millionen Euro

Bessere Ausbildung und Karrieremöglichkeiten für europäische Forscher: Die EU-Kommission hat jetzt eine erste Tranche von "Aufforderungen" in Höhe von 800 Mio. Euro für die Finanzierung von Forschungsstipendien veröffentlicht.
>>weiter
Berlin 11.12.2013

Kleine Unternehmen auf Expansionskurs im Ausland

Studie des IfM Bonn zeigt, dass kleine und mittlere Unternehmen stärker auf Auslandsmärkten aktiv sind als bisher angenommen.
>>weiter
München 10.12.2013

Neue Meldepflicht für Dienstleistungen in reglementierten Berufen in der Schweiz

Zu den reglementierten Berufen zählen im Baubereich z. B. Architekten, Bauingenieure, Arbeiter am hängenden Seil, Baumaschinenführer, Elektriker, Kaminfeger, Kranführer und Bauunternehmer/Baumeister.
>>weiter
München 06.12.2013

Fortbestand des niederländischen Generalkonsulates gesichert

Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer begrüßt, dass das Königreich der Niederlande sein Generalkonsulat in München erhält: „Um die engen Wirtschaftsbeziehungen zwischen den Niederlanden und Bayern weiter zu vertiefen, ist ein direkter Ansprechpartner vor Ort von großer Bedeutung für Wirtschaft, Forschung und Politik.“
>>weiter
München 06.12.2013

Zoll und Wirtschaft – gemeinsam gegen Marken- und Produktpiraterie

Am Donnerstag trafen sich rund 80 Rechts- und Fachexperten in München, um sich über die Chancen und Herausforderungen der neuen EU - Grenzbeschlagnahmeverordnung zu informieren, die ab 1. Januar 2014 in Kraft tritt.
>>weiter
Prag 02.12.2013

Deutsche Auslandshandelskammer erhält AFI-Preis für Förderung des Investitionsstandorts Tschechien

Die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer (DTIHK) wurde jetzt von der Association for Foreign Investment (AFI) und CzechInvest mit dem Preis für die langjährige Förderung des Investitionsklimas in Tschechien ausgezeichnet.
>>weiter
Brüssel 02.12.2013

Finanzbericht 2012: EU-Haushalt wird zunehmend zum Instrument für Investitionen

Mit dem EU-Haushalt werden verstärkt Bereiche finanziert, die das Wirtschaftswachstum ankurbeln, Arbeitsplätze schaffen und in Forschung und Bildung investieren. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Finanzbericht zum Haushalt 2012 hervor. Der Bericht benennt die wichtigsten Begünstigten und Beitragszahler.
>>weiter

Nürnberg/Würzburg 02.12.2013

So war´s: Unternehmerreise Saudi-Arabien

Saudi-Arabien ist vom nordafrikanischen politischen Flächenbrand und von der Wirtschaftskrise verschont worden. Das Land zeigt sich wirtschaftlich und politisch stabil. Der Markt Saudi-Arabiens mit seinen knapp 30 Mio. Einwohnern und einer eher jungen Bevölkerung spielt bei den meisten deutschen Unternehmen aber eher eine untergeordnete Rolle.
>>weiter
München 28.11.2013

Aigner: "Bayerns Exporteure erfolgreich im Wettbewerb“

Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner sieht die exportorientierte bayerische Industrie im Aufwind. „Die bayerischen Ausfuhren verzeichneten im September den höchsten Anstieg seit Jahresbeginn (+8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr; Bund +3,5 Prozent).
>>weiter
Marienbad 28.11.2013

Der Wohlfühlfaktor im Nachbarland: Sechste „Marienbader Gespräche“

Es rührt sich was im Grenzraum. Das wurde bei den sechsten „Marienbader Gesprächen“, organisiert von der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, deutlich. 240 Vertreter von Institutionen, Unternehmen und Behörden aus Ostbayern, Tschechien, Österreich und erstmals auch aus der Slowakei trafen sich im tschechischen Marienbad – so viele wie noch nie.
>>weiter
Brüssel 25.11.2013

Milliarden zur Förderung kleiner Unternehmen

Die Europäische Kommission hat die Entscheidung des Europäischen Parlaments begrüßt, zur Förderung von Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) 2,3 Milliarden Euro bereitzustellen.
>>weiter

München 22.11.2013

Exportpreis Bayern 2013: Stolz auf die Exporterfolge kleiner Unternehmen aus Bayern

Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer hat gestern auf dem Exporttag Bayern den Exportpreis Bayern 2013 verliehen. Ausgezeichnet wurden vier Unternehmen mit bis zu 50 Vollzeitmitarbeitern in den Kategorien ‚Industrie‘, ‚Handel‘, ‚Handwerk‘ und ‚Dienstleistung‘.
>>weiter
Nürnberg 21.11.2013

Italien: Mehrwertsteuererhöhung auf 22 %

In Italien wurde am 1. Oktober 2013 die Erhöhung der Mehrwertsteuer um einen Prozentpunkt von 21 auf 22 % wirksam.
>>weiter
Bayreuth 19.11.2013

So war’s - „Business Lunch Südafrika“ - Unternehmer informierten sich über die Wirtschaftsregion südliches Afrika

In der Sub-Sahara Region gilt Südafrika als erfolgreichstes Land. In diesem Schwellenland ist die Wirtschaft seit Jahren im Aufschwung, das Wachstum soll weiter steigen, wenn auch langsamer als bisher.
>>weiter
Bayreuth 18.11.2013

So war’s: Umfangreiche Zivilrechtsreform in Tschechien ab 1. Januar 2014 – IHK informierte

Zum 1. Januar 2014 gibt es in der Tschechischen Republik die seit den 60er Jahren umfangreichste Reform des Zivilrechts. Ein neues bürgerliches Gesetzbuch mit mehr als 3000 Paragrafen, das Gesetz über Körperschaften und noch viele neue Gesetze und Durchführungsvorschriften ersetzen 238 bestehende Vorschriften.
>>weiter
Berlin 14.11.2013

Bundesweite Afrika-Roadshow startet am Montag in Bayern

Marktinfos aus erster Hand zwischen Hamburg und München. Start in Augbsurg!
>>weiter
München/London 13.11.2013

Über die ECOBUILD in London auf den Britischen Markt – Anmeldungen noch möglich

Gemeinschaftsbeteiligung des deutschen Handwerks auf der ECOBUILD in London, der führenden Fachmesse für Umweltschutz, energieeffizientes Bauen und erneuerbare Energien. Termin: 4. - 6. März 2014.
>>weiter
Bremen 11.11.2013

Bayerischer Handwerksbetrieb überzeugt beim Preis der Deutschen Außenwirtschaft 2013

Die Spenglerei Maierhofer GmbH & Co. KG wurde mit dem dritten Platz des Preises der Deutschen Außenwirtschaft 2013 geehrt. Der Handwerksbetrieb aus dem bayerischen Neuötting ist ein weltweit gefragter Partner auf dem Gebiet exklusiver Bedachungen und Fassaden.
>>weiter
Nürnberg 11.11.2013

Up-Scaling: Pionierinvestitionen weiterbringen

Mit dem Programm „Up-Scaling“ finanziert die DEG Pionierinvestitionen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Entwicklungs- und Schwellenländern, die ein innovatives Geschäftsmodell erweitern möchten. Das Angebot richtet sich an Unternehmen, deren Finanzierungsbedarf zwischen einer Mikrofinanzierung und der klassischen Finanzierung durch Geschäftsbanken liegt.
>>weiter
Bonn 08.11.2013

Länderberichte zur Dienstleistungserbringung im Ausland

Dienstleistungserbringung im Ausland und Entsendung von Arbeitnehmern - das eine geht meistens nicht ohne das andere.
>>weiter
Berlin 31.10.2013

Broschüre Außenhandelsfinanzierung

Informationen, Tipps und Hilfestellungen für Unternehmer bieten der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Bundesverband deutscher Banken (BdB) in ihrem kostenlosen Leitfaden zum Thema "Außenhandelsfinanzierung".
>>weiter
München 28.10.2013

Präferenzrecht: Warenverkehr mit Zentralamerika

Seit Oktober wird der Handelsteil des Abkommens zur Gründung einer Assoziation zwischen der EU und Zentralamerika auch mit den Staaten Costa Rica und El Salvador vorläufig angewandt.
>>weiter
Nürnberg 24.10.2013

Kanada: Handelsabkommen mit der EU vereinbart

Die EU und Kanada haben ein Wirtschafts- und Handelsabkommen vereinbart. Die Öffnung der Märkte soll auf beiden Seiten des Atlantiks Wachstum bringen.
>>weiter
Nürnberg 18.10.2013

Neuregelung der Umsatzsteuer-, Beleg- und Buchnachweispflichten durch das BMF

Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat zu den Beleg- und Buchnachweispflichten bei der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen Stellung genommen und den Umsatzsteuer-Anwendungserlass angepasst.
>>weiter
Berlin 17.10.2013

Bundeswirtschaftsministerium ruft KMU zur FuE-Kooperation mit Alberta (Kanada) auf

Im Rahmen des erfolgreichen Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) hat das Bundeswirtschaftsministerium eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit mit der Provinz Alberta in Kanada geschlossen. Dazu haben beide Seiten eine gemeinsame Ausschreibung zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten veröffentlicht.
>>weiter
Nürnberg 17.10.2013

So war´s: Dienstleistungsforum Bayern 2013

Der Export von Dienstleistungen steht seit langem im Fokus der bayerischen Außenwirtschaftsförderung. Besonders produktnahe Dienstleistungen und technische Services sind ein Schlüsselfaktor für die exportierende bayerische Warenwirtschaft.
>>weiter
Brünn 15.10.2013

So war´s: Bayerisches Handwerk auf der Maschinenbaumesse in Brünn

Der tschechische Premierminister Jiří Rusnok besucht auf der Internationalen Maschinenbaumesse in Brünn den Gemeinschaftsstand des bayerischen Handwerks.
>>weiter
München 14.10.2013

Rechte des geistigen Eigentums sichern mehr als 56 Millionen Arbeitsplätze in der EU

Rechte am geistigen Eigentum sind von enormer Bedeutung für die Wirtschaft in Europa: Schutzrechtsintensive Wirtschaftszweige machen mit einer Wertschöpfung von jährlich rund 4700 Milliarden Euro fast 40 Prozent der gesamten Wirtschaftstätigkeit der EU aus.
>>weiter
Berlin 10.10.2013

Europäischer Forschungsraum: Was die Mitgliedstaaten noch leisten müssen

Doch bevor es so weit ist, müssen die Mitgliedstaaten noch einige Probleme beheben. Der Bericht "Zahlen und Fakten zum Europäischen Forschungsraum", den die EU-Kommission jetzt in Brüssel veröffentlicht hat, zeigt, wo die einzelnen Länder stehen und was sie noch verbessern müssen.
>>weiter
Regensburg 10.10.2013

So war´s: Ost-West-Forum Bayern 2013

Beim Ost-West-Forum Bayern 2013 am 8. Oktober in Regensburg loteten ca. 80 bayerische Unternehmerinnen und Unternehmer ihre aktuellen Chancen in den Ländern Aserbaidschan, Rumänien, Kasachstan und Russland aus. Dabei wurde mit so manchem Klischee aufgeräumt – etwa mit dem, dass man seinen russischen Geschäftspartner unter den Tisch trinken müsse, um mit ihm einig zu werden.
>>weiter
München/Frankfurta.M. 09.10.2013

Wachstumsperspektiven für die deutsche Elektroindustrie in Schwellenländern

Der Anteil der Schwellen- und Entwicklungsländer am Welt-BIP wächst rasant. Lag er im Jahr 2000 noch bei 20 Prozent, so hat er sich bis 2012 auf 38 Prozent fast verdoppelt – ein Trend, der sich fortsetzen wird.
>>weiter
Berlin 01.10.2013

Transparency stellt Globalen Korruptionsbericht 2013 vor: Integrität von Wissenschaft und Forschung müssen gesichert werden

Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland hat heute in Berlin den Globalen Korruptionsbericht zum Schwerpunktthema „Bildungswesen“ vorgestellt.
>>weiter
Erfurt/Nürnberg 26.09.2013

Ratgeber zum „Schutz vor Marken- und Produktpiraterie im internationalen Geschäft"

Angesichts der Brisanz des Themas Sicherheit in der Wirtschaft gerade auch für kleine und mittelständische Unternehmen im Auslandsgeschäft hat die IHK Erfurt einen Ratgeber zum Schutz vor Marken- und Produktpiraterie herausgegeben.
>>weiter
Nürnberg 24.09.2013

Deutsch-Ägyptische Wirtschaftsbeziehungen

Die wirtschaftliche Lage Ägyptens hat sich im vergangenen Jahr zugespitzt. Die Inflation erreichte im Mai 2013 8,4%.
>>weiter
Nürnberg 17.09.2013

Belegnachweis "Gelangensbestätigung" bei steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferungen

Ab 1. Oktober 2013 ist als Belegnachweis für die Steuerfreiheit innergemeinschaftlicher Lieferungen neben dem Rechnungsdoppel (mit den entsprechenden Angaben) grundsätzlich nur noch die Gelangensbestätigung zulässig.
>>weiter
München 16.09.2013

Bayerns Exporteure im Aufwind

Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil sieht die exportorientierte bayerische Industrie bestens gerüstet. „Die neuen Außenhandelszahlen belegen die internationale Wettbewerbsfähigkeit der weiß-blauen Unternehmen in einem schwierigen Umfeld.
>>weiter
Nürnberg 16.09.2013

China und Dänemark - Änderungen im Bereich Carnet

Bitte beachten Sie die folgenden Änderungen im Carnet-Bereich:
>>weiter
Wien 16.09.2013

Österreich und die "GmbH light"

die Deutsche Handelskammer in Österreich bekannt gegeben hat, ist die GmbH-Reform in Österreich nach jahrelangem Ringen in Kraft getreten.
>>weiter
München/Shenzhen 04.09.2013

Bayern baut seine Präsenz in China aus

Der Freistaat baut mit einem weiteren Repräsentanzbüro in Shenzhen in der südchinesischen Provinz Guangdong seine Präsenz in der Volksrepublik aus.
>>weiter
Nürnberg 28.08.2013

Informationen zur Entsendung von EU- Arbeitnehmern nach Deutschland

Wie das Bundesministerium für Finanzen informiert hat, sind Arbeitgeber mit Sitz im Ausland, die einen oder mehrere Arbeitnehmer zur Ausführung von Werk- oder Dienstleistungen nach Deutschland entsenden,
>>weiter