Produktsicherheit, CE-Kennzeichnung und Normen
Produktsicherheit, CE-Kennzeichnung und Normen
Normen- und CE-Beratung durch das Enterprise Europe Network
Die Wirtschaftsagierenden in der EU, insbesondere herstellende, importierende und Handel treibende Unternehmen sind für die Konformität der Produkte mit den einschlägigen EU-Vorschriften für Produktsicherheit verantwortlich. Je nach Rolle in der Lieferkette bestehen unterschiedlich abgestufte Pflichten.
Das Normen- und CE-Beratungsteam bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Rahmen des Enterprise Europe Netzwerks kostenfrei professionelle Information, eine unternehmensspezifische Situationsanalyse und eine neutrale Begleitung bei der Umsetzung der Pflichten, die im Zuge der Anwendung von Produktsicherheitsvorschriften und Normen in der Europäischen Union bestehen.
Insbesondere werden folgende Themengebiete abgedeckt:
- Konformität mit den EU-Vorschriften für Produkte
- Einhaltung von Normen und Standards
- Prozesse zur Gewährleistung der Produktsicherheit
- Anforderungen zur CE-Kennzeichnung nach EU-Richtlinien/-Verordnungen, wie beispielsweise Maschinen-, Niederspannungs-, EMV-, Funkanlagen-, oder Spielzeugrichtlinie
- Risikoanalyse und -bewertung der Produkte
- Technische Unterlagen, Betriebsanleitung und Produktkennzeichnung
- Business-Feedback an die EU Kommission über Hemmnisse im Binnenmarkt
EEN Services für KMU im Bereich der Normen- und der CE-Kennzeichnung
Normen
- Information und Beantwortung von Anfragen, spezifische Situationsanalyse sowie Orientierungshilfe speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu
- Normenerstellung und Möglichkeiten der Teilnahme am Normungsprozess,
- Mögliche finanzielle Förderung der Teilnahme am Normungsprozess, ggf. Antragsbegleitung
- Vermittlung der Kontakte bei den Normungsorganisationen, ggf. Umsetzungsbegleitung
- Information über aktuelle Themen aus dem Bereich Normung.
- Information über anzuwendende Normen im Zuge der CE-Kennzeichnung
Produktsicherheit und CE-Kennzeichnung
- Beantwortung von Anfragen zur Anwendung und Umsetzung der Binnenmarktvorschriften für Produkte.
- Spezifische Situationsanalysen und Einstiegsberatung speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zur CE-Kennzeichnung von Produkten
- Unterstützung bei der Klassifizierung von Produkten im Hinblick auf die Anwendung von EU-Vorschriften
- Information zur Vorgehensweise und zur Umsetzung der notwendigen Schritte zur CE-Kennzeichnung
- Begleitung bei der Umsetzung der Maßnahmen
Nutzen Sie das Experten-Know-how
- Schnellauskünfte am Telefon bzw. per E-Mail
- Kostenfreie Einstiegsberatung für KMU, mit individueller Situationsanalyse und Vorschläge für konkrete Maßnahmen
- Neutrale und kostenfreie Begleitung von KMU bei der Umsetzung von Maßnahmen in Eigenregie oder mit (kostenpflichtiger) Unterstützung interner bzw. externer Fachkräfte
- Gemeinsame Veranstaltungen mit IHKs und HKs in Bayern (z.B. Info-Tage, Normen- und CE-Sprechtage)
- Erstellung von Merkblättern und Checklisten
- Regelmäßige Veröffentlichung eines Normen- und CE-Newsletters
Zusammenarbeit mit Netzwerkmitgliedern
- Mitglied im EEN-Bayern
- Mitarbeit in der EEN Single Market Group der EU-Kommission
- Mitgliedschaft im ANP Ausschuss Normen Praxis Regionalgruppe Bayern und im ANP-TGP
- Kooperation mit dem bayerischen Patent- und Normen-Zentrum
- Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie bei der Organisation von Arbeitskreisen, Arbeitsgruppen, runden Tischen und dergleichen sowie Veranstaltungen im Bereich der Normen- und Produktkonformität.
Kontakt
Edwin Schmitt
Projektmanager Technologie, Patentwesen,
Bayern Innovativ GmbH Nürnberg
Tel.: +49 911 20671-933
E-Mail: edwin.schmitt(at)bayern-innovativ.de