Die Ausfuhren der EU in die ganze Welt sind wichtiger denn je: Sie sichern 36 Millionen Arbeitsplätze in ganz Europa, eine Steigerung um zwei Drittel seit dem Jahr 2000. In Deutschland hängen 18 Prozent der Jobs vom Export in Nicht-EU-Länder ab.
EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström: „Diese Studie zeigt ganz eindeutig, dass der Handel für Beschäftigung sorgt. Exporte aus der EU sichern die Einkommensgrundlage einer immer größer werdenden Zahl von Menschen überall in Europa. Fast 40 % der vom Handel abhängigen Arbeitsplätze entfallen auf Frauen. Der Handel sichert in der EU Millionen von Arbeitsplätzen, auch weit jenseits unserer Grenzen etwa in Entwicklungsländern. Damit ist noch eindeutiger bewiesen, dass Handel tatsächlich allen Beteiligten nützen kann: Was für uns gut ist, ist auch für unsere Partner weltweit von Vorteil.“
Frauenanteil
An 14 Millionen der 36 Millionen Arbeitsplätze sind Frauen beschäftigt. Darüber hinaus generieren die Exporte der EU eine Wertschöpfung von 2,3 Billionen Euro. Seit Beginn der Amtszeit der aktuellen Kommission im Jahr 2014 hat die Zahl der Arbeitsplätze, die durch die Exportwirtschaft gesichert werden, um 3,5 Millionen zugenommen. Diese Stellen sind durchschnittlich um 12 % besser bezahlt als Arbeitsplätze in der übrigen Wirtschaft.
Der heute anlässlich des Tags der europäischen Handelspolitik vorgestellte Bericht enthält ausführliche Factsheets mit nach Mitgliedstaaten aufgeschlüsselten Ergebnissen. Der Export schafft und sichert EU-weit Arbeitsplätze und lässt die Beschäftigtenzahlen ansteigen. Der größte Beschäftigungszuwachs seit 2000 war in Bulgarien (+312 %), der Slowakei (+213 %), Portugal (+172 %), Litauen (+153 %), Irland (+147 %), Estland (+147 %) und Lettland (+138 %) zu beobachten.
Die Ende November veröffentlichten Zahlen verdeutlichen einen positiven Nebeneffekt von Exporten in die ganze Welt. Geht es den Exporteuren in einem Mitgliedstaat der EU gut, kommt dies auch den Arbeitnehmern in anderen Mitgliedstaaten zugute. Dies hängt damit zusammen, dass auch die Unternehmen, die über die gesamte Lieferkette hinweg Waren und Dienstleistungen bereitstellen, davon profitieren, wenn ihre Endkunden das fertige Erzeugnis ins Ausland verkaufen. So sichern etwa die französischen Ausfuhren in die ganze Welt rund 627 000 Arbeitsplätze in anderen EU-Mitgliedstaaten.
Ausfuhren in Drittländer
Und die Ausfuhren der EU in Drittländer weltweit sichern schließlich beinahe 20 Millionen Arbeitsplätze außerhalb der EU. Die Zahl dieser Arbeitsplätze hat sich seit 2000 mehr als verdoppelt. Beispielsweise sichert die Produktion von US-Waren und -Dienstleistungen, die über die globalen Lieferketten in EU-Exportgütern verarbeitet werden, mehr als eine Million Arbeitsplätze in den Vereinigten Staaten.
Die Studie geht auch auf den Aspekt der Geschlechtergerechtigkeit ein: Sie kommt zu dem Ergebnis, dass in der EU fast 14 Millionen Frauen an Arbeitsplätzen beschäftigt sind, die durch den Handel gesichert werden.
Den kompletten Pressetext finden Sie hier.
Weitere Informationen
- Das Memo enthält ausführlichere Ergebnisse.
- Interaktive Karte und nationale Factsheets: Wie viele Arbeitsplätze sichert der Handel in Ihrem Land?
- Vollständiger Text der Studie – Daten und Schaubilder