Zum Hauptinhalt springen

EU-Vertrauen auf Rekordhoch

Der neuen Eurobarometer-Umfrage zufolge ist das Vertrauen in die Europäische Union auf dem höchsten Stand seit 2007 und war die Unterstützung für den Euro noch nie so hoch wie jetzt. Ferner geht aus der jüngsten Umfrage hervor, dass die Europäerinnen und Europäer optimistischer in die Zukunft blicken. Sie wünschen sich – insbesondere angesichts der derzeitigen globalen Herausforderungen – eine stärkere und unabhängigere EU.

Einige interessante Zahlen hierzu:

  • 51 % der Europäerinnen und Europäer sprechen der EU ihr Vertrauen aus – bestes Ergebnis seit 2007. 
  • 74 % identifizieren sich als EU-Bürgerinnen und -Bürger – der höchste Wert seit über zwei Jahrzehnten
  • 74 % der Europäer in der EU insgesamt und 81 % der Europäer in der Eurozone befürworten die gemeinsame Währung, den Euro, was die höchste Zustimmung aller Zeiten darstellt.

Europäerinnen und Europäer wünschen sich eine aktive Rolle der EU in verschiedenen Bereichen: Sicherheit, Migration, Wirtschaft, Klima und Gesundheit stehen dabei im Vordergrund. Besonders wichtig ist den Bürgerinnen und Bürgern die Sicherung von Frieden und Stabilität. Im Umweltbereich setzen sie auf erneuerbare Energien und nachhaltige Landwirtschaft.

Hintergrund

Die Erhebung für das Standard-Eurobarometer 102 (Herbst 2024) wurde zwischen dem 10. Oktober und dem 5. November 2024 in allen 27 EU-Mitgliedstaaten durchgeführt. Insgesamt wurden 26.525 EU-Bürgerinnen und -Bürger persönlich befragt.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Neue Eurobarometer-Umfrage zeigt Rekordhoch bei Vertrauen in EU
Standard-Eurobarometer 102
https://europa.eu/eurobarometer/surveys/detail/3215

Quelle: Europäische Kommission, Newsletter Bayern Innovativ EEN