Ziel der Explorationsvisite war, starke bilaterale Beziehungen mit Bayern aufzubauen und die kanadische Expertise im Chipdesign und bei Verbindungshalbleitern einzubringen. Auch wurden Themen für zukunftsweisende industrielle Forschungs- und Entwicklungskooperationen im Rahmen eines Round-Table-Gesprächs zu den Themen Halbleiter-Lieferketten, Design, Packaging und innovativer Leistungselektronik und Sensorik diskutiert.
Ein Highlight des Programms war die Besichtigung des hochmodernen Silizium-Reinraumlabors am Fraunhofer IISB in Erlangen, das zu den größten und leistungsfähigsten Forschungseinrichtungen seiner Art in Deutschland und Europa zählt. Dort konnten die internationalen Gäste modernste Fertigungsprozesse für Halbleiter und Leistungselektronik besichtigen.
Das Enterprise Europe Network wird zukünftige Initiativen des NRC und der kanadischen Botschaft engagiert mit seinen Partnering- und Beratungsleistungen gerne begleiten, um die Vielfalt internationaler Möglichkeiten für bayerische KMU weiter auszubauen und ihren Zugang zu globalen Innovationsnetzwerken aktiv zu stärken.
Quelle: Enterprise Europe Network bei Bayern Innovativ, Patricia Ruppert
Bild: Sebastián Vallejo | Kanadische Botschaft, Maria Geyer | Vertretung des National Research Council in München, Andrew Bauder | National Research Council, Matthias Streller | Cluster Sensorik, Dr. Michael Jank | Fraunhofer IISB, Patricia Ruppert