Der deutsche Markt bietet viele Chancen für niederländische Unternehmen, die im Bereich des automatisierten Transports tätig sind. Vom 19. bis 22. Mai 2025 organisiert die niederländische Unternehmensagentur (RVO) eine physische Handelsmission nach München, Stuttgart und Karlsruhe, die sich auf Cooperative Connected and Automated Mobility (CCAM) und Verkehrsmanagement konzentriert.
Seminar und Matchmaking
Ziel dieser Handelsmission ist es, die niederländische Delegation vorzustellen und sie mit deutschen TIER1-Zulieferern und OEMs zu vernetzen.
Im Rahmen des Programms findet eine Matchmaking- und Netzwerkveranstaltung statt, bei der deutsche Unternehmen die niederländische Delegation treffen können – am 20. Mai in München und am 21. Mai in Stuttgart. Bei der Münchner Veranstaltung ist die Bayern Innovativ, Partner im bayerischen Netwerk EEN, Co-Organisator.
Diese Website dient als Plattform zur Anmeldung für eine der Veranstaltungen und zur Buchung von Einzelgesprächen für das Matchmaking.
Chancen für deutsche Unternehmen
Die Matchmaking-Veranstaltungen am 20. Mai in München und am 21. Mai in Stuttgart bieten deutschen Unternehmen hervorragende Gelegenheiten, innovative niederländische Firmen und Forschungseinrichtungen kennenzulernen, die Technologien, Produkte oder Dienstleistungen im Bereich CCAM oder Verkehrsmanagement anbieten.
Die niederländische Automobil- und Mobilitätsbranche ist äußerst innovativ, technologisch fortschrittlich und in bestimmten Bereichen weltweit führend, wenn es um CCAM geht. Man denke etwa an High-Definition-Karten von TomTom oder Radarchip-Technologien von NXP. Aber auch an viele Systemlösungen im Verkehrsmanagement, in dem die Niederlande seit Jahren führend sind. Diese Technologien bieten Lösungen für Herausforderungen, mit denen viele Städte und Verkehrskorridore konfrontiert sind – mit dem Ziel einer sicheren, nachhaltigen und effizienten Mobilität innerhalb und zwischen Städten.
Allerdings deckt die niederländische Industrie nicht die gesamte Wertschöpfungskette ab. Niederländische Unternehmen sind häufig als TIER 2, 3 oder 4 Zulieferer tätig. Es mangelt in den Niederlanden an TIER1-Unternehmen und OEMs, die für eine vollständige Wertschöpfungskette entscheidend sind. Daher suchen niederländische Firmen gezielt in Deutschland nach TIER1-Partnern und OEMs.
Anmeldung
Die Anmeldung ist offen für deutsche Unternehmen, die mit den niederländischen Firmen in Kontakt treten möchten und im Bereich Cooperative Connected and Automated Mobility (CCAM) und Verkehrsmanagement tätig sind.
Für deutsche Teilnehmer gibt es zwei Matchmaking- und Netzwerkveranstaltungen, um die niederländische Delegation kennenzulernen:
- Dienstag, 20. Mai 2025 in München
Mittwoch, 21. Mai 2025 in Stuttgart, in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Intelligent Move | e-mobil BW.
Für die Teilnahme am Matchmaking ist zusätzlich eine Anmeldung auf der Veranstaltungsseite des Fünften Intelligent Move Netzwerkevents erforderlich.Weitere Informationen hier.