Start-ups und KMU aus dem Kultur- und Kreativsektor haben die Möglichkeit, von der aktuellen Ausschreibung der Europäischen Kommission zu profitieren. Das teilt EEN-Bayern Mitglied Bayerische Forschungsallianz jetzt mit. Im Rahmen des Programms Kreatives Europa wurde die Ausschreibung für das Europäische Kooperationsprojekt 2025 (CREA-CULT-2025-COOP) gestartet. Mit einem Budget von fast 60 Millionen Euro zielt diese Maßnahme darauf ab, Projekte zu unterstützen, an denen Organisationen aller Größenordnungen beteiligt sind, einschließlich Kleinstunternehmen und kleine Organisationen, die sektorale oder sektorübergreifende Aktivitäten durchführen.
Förderkriterien
Unterstützt werden Projekte, die zu einem der folgenden Ziele beitragen:
- Stärkung des Schaffens und der Verbreitung europäischer Werke und Künstler
- Verbesserung der Fähigkeit des europäischen Kultur- und Kreativsektors, Talente zu fördern, Innovationen voranzutreiben, zu wachsen sowie Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wachstum zu schaffen.
Die Ausschreibung umfasst drei Kategorien, abhängig vom Umfang der Projekte:
- Kleinere Projekte
- Das Konsortium muss aus mindestens 3 Einrichtungen aus 3 verschiedenen förderfähigen Ländern bestehen.
- Die maximale EU-Förderung pro Projekt beträgt 200.000 €.
- Die Förderquote beträgt maximal 80 %.
- Mittelgroße Projekte
- Das Konsortium muss aus mindestens 5 Einrichtungen aus 5 verschiedenen förderfähigen Ländern bestehen.
- Die maximale EU-Förderung pro Projekt beträgt 1.000.000 €.
- Die Förderquote beträgt maximal 70 %.
- Großprojekte
- Das Konsortium muss aus mindestens 10 Einrichtungen aus 10 verschiedenen förderfähigen Ländern bestehen.
- Die maximale EU-Förderung pro Projekt beträgt 2.000.000 €.
- Die Förderquote beträgt maximal 60 %.
Projektideen, die ausschließlich Organisationen aus dem audiovisuellen Sektor einbeziehen oder sich ausschließlich auf audiovisuelle Inhalte konzentrieren, sind nicht förderfähig. Die Einreichfrist endet am 13. Mai 2025 um 17:00 Uhr.
Weitere Informationen zum Zeitplan und den Förderkriterien sind auf der offiziellen Plattform verfügbar.
Quelle: BayFor