Der Deutsch-Niederländische Wirtschaftspreis ist immaterieller Natur. Teilnehmer wie Sieger profitieren insbesondere von der Medienberichterstattung und der Möglichkeit, ihr Netzwerk zu erweitern.
2017 würdigt die AHK mit der Auszeichnung Start-ups oder Start-up-Projekte mit Berührpunkten in beiden Ländern, die
- besonders innovativ sind,
- besondere Entwicklungen oder Verfahren realisieren,
- einen besonderen wirtschaftlichen Impuls in beiden Ländern oder bestimmten Regionen bewirken,
- für einen hohen unternehmerischen Erfolg stehen und/oder
- eine hohe Aufmerksamkeit erzielt haben.
Cheesepop siegte letztes Jahr
Auch gelungene Marketingkampagnen oder allgemeine unternehmerische Erfolge kommen für den Preis in Betracht.
Die Anmeldefrist läuft bis zum 27. September. Aus den Bewerbern benennt eine Jury die Finalisten; den Gewinner wählt dann die Unternehmerschaft selbst per Online-Abstimmung. Die feierliche Preisverleihung findet am 6. November in Den Haag statt.
Der Wirtschaftspreis 2016 war an das Unternehmen Cheesepop gegangen.