Großbritannien -

Großbritannien

  • London
  • Pfund Sterling (GBP)
  • Englisch

Großbritannien und seine Wirtschaft: Außenwirtschaft, Export, Import und weitere wirtschaftliche Kennzahlen Großbritanniens.

<h2><strong>Großbritannien – aktuelle Informationen zur Wirtschaft des größten Inselstaates Europas</strong></h2> <p>Großbritannien ist eine konstitutionelle Monarchie. Es besteht aus den miteinander unierten Landesteilen England, Wales, Schottland und Nordirland, weshalb sein offizieller Name <strong>Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland</strong> lautet. Zwischen Großbritannien und den anderen Staaten des Commonwealth, ehemaligen britischen Kolonien, bestehen enge wirtschaftliche Beziehungen. Hier finden deutsche Unternehmen alle aktuellen Zahlen hinsichtlich der britischen Wirtschaft sowie einen Ausblick auf künftige wirtschaftliche Entwicklungen.</p> <h3><strong>Großbritannien: Wirtschaftssystem &amp; Wirtschaftsbranchen</strong></h3> <p>Großbritannien gilt als eine der <strong>am stärksten deregulierten Volkswirtschaften</strong> der Welt. Diese fußt auf den Prinzipien des sog. angelsächsichen Kapitalismus, nämlich Liberalisierung, freie Marktwirtschaft, niedrige Besteuerung und geringe Regulierung. Besonders seit den 1980er Jahren wurden zahlreiche Staatsbetriebe privatisiert und die Gewerkschaften geschwächt.</p> <p>Die Industrie spielt heute in der britischen Wirtschaft nur noch eine relativ geringe Rolle. Bedeutend hingegen ist die Position Großbritanniens als <strong>Standort von Finanzdienstleistungen</strong>. Als internationales Finanzzentrum sticht vor allem London hervor. In Bezug auf Arbeitslosigkeit, Inflation und Zinsniveau gehört die britische Wirtschaft zu den stärksten Europas.</p> <h3><strong>Großbritanniens Wirtschaft infolge des Brexits</strong></h3> <p>Das britische Exportvolumen ging infolge des Austritts Großbritanniens aus der EU zunächst zurück, befindet sich aber wieder im Aufwind. Deutschland und das Vereinigte Königreich unterhalten enge wirtschaftliche Beziehungen zueinander. Sowohl für die britische Export- als auch Importwirtschaft ist Deutschland einer der bedeutendsten Partner – auch nach dem Brexit.</p> <h3><strong>Chancen für deutsche Unternehmen</strong></h3> <p>Großbritannien ist für deutsche Unternehmen ein vielversprechender Markt. Vor allem in den Sektoren Industrie und Landwirtschaft besteht Bedarf nach Importen aus dem europäischen Ausland. Das Handelsvolumen beider Staaten wird zukünftig vielmehr zu- als abnehmen und bietet dadurch umfassende Chancen für den Außenhandel. Das Außenwirtschaftszentrum Bayern&nbsp;unterstützt deutsche Betriebe bei der Intensivierung von Handelsbeziehungen mit dem Vereinigten Königreich. Dazu zählen sowohl Informationen durch das Außenwirtschaftsportal&nbsp;als auch Fördermöglichkeiten u.v.m.</p>

Rating

  • Euler Hermes

    Zu den Leistungen von Euler Hermes gehört unter anderem die so genannte Länderklassifizierung, eine Einstufung der Länder bezüglich der Ausfuhrgewährleistungen. Diese Liste kann auch als ein Risikoindex gelten. Lesehinweis für die Liste: Für die Berechnung des Entgelts sind die Exportmärkte in Risikokategorien aufgeteilt, mit denen die spezifischen Länderrisiken erfasst werden. Seit dem 1. April 1999 gilt ein OECD-einheitliches siebenstufiges System. Länder mit sehr geringen Risiken werden der Kategorie 1 (geringstes Entgelt), Länder mit stark erhöhtem Risiko der Kategorie 7 (höchstes Entgelt) zugeordnet.

  • Transparency International

    Die Organisation hat mittlerweile in mehr als 100 Staaten eigene Sektionen, die gemeinsam den so genannten TI Corruption Perceptions Index (CPI) erstellen.

  • Coface-Risikoabschätzung

    zu Großbritannien.

  • CSR Risk Check

    Die CSR-Risikoprüfung richtet sich an Unternehmer, die im Ausland produzieren oder exportieren. Auf der Weltkarte werden alle CSR-Risiken im Zusammenhang mit bestimmten Ländern sichtbar gemacht.

Recht & Steuern

  • Gesetzesportal

    des Vereinigten Königreichs.

  • Recht kompakt

    Der aktualisierte Länderbericht Recht kompakt Vereinigtes Königreich der GTAI Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.

  • Steuerbezogene Informationen

    Das Bundesministerium der Finanzen gibt einen Überblick über das Internationale Steuerrecht in Bezug auf Großbritannein.

  • Tax Highlights

    Alles Wissenswerte zum Thema Steuern in Großbritannien von Deloitte.

Zoll

  • Zoll-Wegweiser

    Wir geben allgemeine Informationen zur Abwicklung von Ausfuhr und Einfuhr.

  • Ansprechpartner

    Bitte wenden Sie sich bei speziellen Fragen zur Zollabwicklung in Großbritannien an die Experten Ihrer regionalen IHK oder Handwerkskammern in Bayern.

  • Zoll & Einfuhr kompakt - Grossbritannien

    Zoll und Einfuhr kompakt gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.

  • Datenbank der EU

    Access2Markets bietet alles Wichtige rund um Im- und Export in Großbritannien.

Geschäftspraxis