Albanien -

Das Bild zeigt die Brücke von Berat in Albanien.

Albanien

  • Tirana (Tirane)
  • Lek (ALL)
  • Albanisch

Hier finden Sie Informationen zu den Themen Export, Import, Außenwirtschaft und Rating zu Albanien.

<p>Albanien hat in den letzten Jahren eine rasante wirtschaftliche Entwicklung durchgemacht und seine Rolle als wichtiger Akteur im Außenhandel gestärkt. Das Land hat eine dynamische und vielfältige Wirtschaft, die sich auf verschiedene Branchen wie Landwirtschaft, Textilien, Bauwesen, Energie und Tourismus konzentriert.</p> <h2>Export und Import in Albanien</h2> <p>Die wichtigsten Exportprodukte Albaniens sind landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Olivenöl, Wein und Gemüse, aber auch Textilien und Schuhe werden erfolgreich exportiert. Der Import umfasst hauptsächlich Maschinen, elektrische Geräte und Transportmittel.</p> <p>Albanien hat eine offene Handelspolitik und strebt aktiv nach der Integration in die globalen Handelsströme. Das Land hat eine wachsende Anzahl von Freihandelsabkommen unterzeichnet und ist Mitglied der Weltzollorganisation und der Welthandelsorganisation (WTO).</p> <p>In Bayern gibt es viele Unternehmen, die bereits in Albanien aktiv sind. Die Bayerische Repräsentanz in Tirana unterstützt bayerische Unternehmen bei der Erschließung des albanischen Marktes und fördert den Handel zwischen Bayern und Albanien. Bayern exportiert hauptsächlich Maschinen und Anlagen, Fahrzeuge und chemische Erzeugnisse nach Albanien.</p> <p>Albanien ist aufgrund seiner dynamischen und vielfältigen Wirtschaft sowie seiner offenen Handelspolitik ein attraktiver Partner im Außenhandel. Durch die Förderung von kleinen und mittelständischen Unternehmen und die Offenheit für den Handel mit anderen Ländern wird Albanien seine Position als wichtiger Akteur im internationalen Handel weiter ausbauen.</p>

Rating

  • Euler Hermes

    Zu den Leistungen von Euler Hermes gehört unter anderem die so genannte Länderklassifizierung, eine Einstufung der Länder bezüglich der Ausfuhrgewährleistungen. Diese Liste kann auch als ein Risikoindex gelten. Lesehinweis für die Liste: Für die Berechnung des Entgelts sind die Exportmärkte in Risikokategorien aufgeteilt, mit denen die spezifischen Länderrisiken erfasst werden. Seit dem 1. April 1999 gilt ein OECD-einheitliches siebenstufiges System. Länder mit sehr geringen Risiken werden der Kategorie 1 (geringstes Entgelt), Länder mit stark erhöhtem Risiko der Kategorie 7 (höchstes Entgelt) zugeordnet.

  • Transparency International

    Die Organisation hat mittlerweile in mehr als 100 Staaten eigene Sektionen, die gemeinsam den so genannten TI Corruption Perceptions Index (CPI) erstellen.

  • Coface-Risikoabschätzung

    zu Albanien.

  • CSR Risk Check

    Die CSR-Risikoprüfung richtet sich an Unternehmer, die im Ausland produzieren oder exportieren. Auf der Weltkarte werden alle CSR-Risiken im Zusammenhang mit bestimmten Ländern sichtbar gemacht.

Recht & Steuern

Zoll

  • Zoll-Wegweiser

    Wir geben allgemeine Informationen zur Abwicklung von Ausfuhr und Einfuhr.

  • Ansprechpartner

    Bitte wenden Sie sich bei speziellen Fragen zur Zollabwicklung in Albanien an die Experten Ihrer regionalen IHK oder Handwerkskammern in Bayern.

  • Zoll & Einfuhr kompakt - Albanien

    Zoll und Einfuhr kompakt gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.

  • Datenbank der EU

    Access2Markets bietet alles Wichtige rund um Im- und Export in Albanien.

Geschäftspraxis