Meldungen

München 01.06.2023

Thema Nachhaltigkeit: Der EIT InnoEnergy Call für nachhaltige Energielösungen

Das vom European Institute for Innovation and Technology (EIT) geförderte Programm für saubere Technologien (cleantech) Innoenergy sucht die innovativsten Ideen für nachhaltige Energie aus der ganzen Welt.
>>weiter
München 30.05.2023

Agrartechnologien: X2.0 Open Call Förderprogramm für Start-ups und KMU

X2.0 ist ein von der Europäischen Union finanziertes, industrieorientiertes Wachstumsprogramm, das Deep-Tech-Start-ups fördert, damit diese marktreife Anwendungen und Technologielösungen in fünf Schlüsselbereichen entwickeln:
>>weiter
Nürnberg 23.05.2023

Zollforum Bayern DIGITAL 2023: Jetzt Anmeldungen möglich!

Nürnberg. - Die digitale Zollwoche Bayern findet vom 10. bis 14. Juli 2023 statt. Das Programm steht, kostenfreie Anmeldungen sind ab sofort möglich!
>>weiter
München 22.05.2023

Unternehmerinnen aufgepasst: EIT Supernovas Programme Rocket Up und Women2Invest

Nach einem erfolgreichen Jahr 2022 startet das Flaggschiffprogramm der EIT-Community für Frauen im Bereich Unternehmertum und Investitionen seine zweite Auflage.
>>weiter
München 16.05.2023

Förder-Angebote für KMU: Euroclusters-Aufrufe zum „Cascade Funding“

Eurocluster sind sektorübergreifende, interdisziplinäre, transeuropäische strategische Initiativen, die Industriecluster und andere Wirtschaftsakteure wie Forschungseinrichtungen und Unternehmen zusammenbringen, um die Industriestrategie der EU umzusetzen.
>>weiter

München 09.05.2023

30 Jahre Europäischer Binnenmarkt: Ihr Feedback an die EU

Der Binnenmarkt ist zweifelsohne ein großer Gewinn für eine vereinfachte Dienstleistungserbringung über Ländergrenzen hinweg, aber es gibt noch genügend Stolpersteine, die den Unternehmen in den Weg gelegt werden.
>>weiter
München 25.04.2023

EuropaRad 2023 - EEN Bayern ist mit dabei!

Am 7. Mai dreht sich wieder das EuropaRad am Münchner Ostbahnhof. Die Handwerkskammer München, Partner im bayerischen Beratungsnetzwerk des EEN, ist wieder mit dabeiund berichtet in einer Gondel über ihre Arbeit rund um Europa.
>>weiter
Brüssel 20.04.2023

Einheitliches Patentsystem - geistiges Eigentum schützen

Aus Europa kommen einige der bahnbrechenden Innovationen. Wenn dieser Weg weiter beschritten werden soll, muss den europäischen Unternehmen und insbesondere KMU die richtigen Instrumente an die Hand gegeben werden, mit denen sie ihre Erfindungen schützen und Nutzen aus ihrem geistigen Eigentum ziehen können.
>>weiter
München 13.04.2023

30 Jahre Binnenmarkt wird gefeiert: Europaforum im Herbst

Seit seiner Gründung im Jahr 1993 hat der Binnenmarkt dazu beigetragen, Menschen und Unternehmen den Alltag zu erleichtern und Arbeitsplätze und Wachstum in der gesamten EU zu fördern. Es ist eine der größten Errungenschaften der EU.
>>weiter
Brüssel 12.04.2023

China: EU-Kommission startet Stipendienprogramm

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Denkfabriken und an Universitäten von Weltrang können sich für ein Stipendienprogramm zum Thema China bewerben.
>>weiter
Turin 06.04.2023

Achtung Sport-Unternehmen- Aufruf an alle europäischen KMU im Sport-Ökosystem

Sport ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens von Millionen von Europäern. Die Unterstützung des Sports stärkt den Zusammenhalt der Gemeinschaft, fördert die soziale Eingliederung und führt zu einem stärkeren Gefühl der europäischen Identität.
>>weiter
München 28.03.2023

Fertigungsindustrie aufgepasst - Mind4Machines: Zweiter offener Förderaufruf

Ziel des EU-Projekts Mind4Machines ist, die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Fertigungsindustrie durch die Einführung der neuesten digitalen Technologien für eine intelligentere und grünere Transformation im Einklang mit den neuesten EU-Richtlinien zu steigern.
>>weiter
Brüssel 23.03.2023

15 Jahre EEN

2023 feiert das Enterprise Europe Network seinen 15. Geburtstag. Um diesen Meilenstein zu feiern, werden Netzwerkpartner auf der ganzen Welt zusammen mit einigen der 4,2 Millionen kleinen Unternehmen feiern, denen sie geholfen haben, international innovativ zu sein und zu wachsen. Auch die BeraterInnen des EEN Bayern sind Teil dieses großen Netzwerks.
>>weiter
München 16.03.2023

Hightech Transfer Bayern – Anwendungsoffensive der Hightech Agenda gestartet

Das Bundesland Bayern setzte im Februar ein Signal zur Stärkung von Forschung und Transfer an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW/TH):
>>weiter
Nürnberg 02.03.2023

EU-Kommission will Schutz von Bienen, Schmetterlingen und Co. stärken

Die EU-Kommission geht gegen den alarmierenden Rückgang wildlebender Bienen und anderer Bestäuber mit einem neuen Deal für Bestäuber vor. Die Initiative legt bis 2030 konkrete Schritte für den Schutz von Bienen und anderen Insekten fest, um das Artensterben zu stoppen.
>>weiter

24.02.2023

New European Bauhaus Booster 2.0. gestartet

Fünf Wissens- und Innovationsgemeinschaften des EIT starten den New European Bauhaus Booster 2.0.
>>weiter
20.02.2023

Matchmaking Veranstaltungen - Internationale Projekt- und Geschäftspartner mit dem Enterprise Europe Network finden

Internationale Kooperationsvermittlung ist eine der Dienstleistungen des Enterprise Europe Network. Kooperationsveranstaltungen – auch bekannt unter den Begriffen Matchmaking, B2B, Partnering, Brokerage Event - bieten Ihnen eine effiziente Möglichkeit, wertvolle Geschäftskontakte aufzubauen und internationale Kooperationspartner zu finden.
>>weiter
Bayreuth 15.02.2023

Lieferketten Resilienz: Plattform des EEN

Die Plattform " Supply Chain Resilience" des Enterprise Europe Network soll europäische Unternehmen dabei unterstützen, sich Rohstoffe, Teile, Komponenten und/oder (Halb-)Fertigwaren oder Dienstleistungen zu sichern, die sie benötigen, um ihre Produktion am Laufen zu halten.
>>weiter
Trier 14.02.2023

Luxemburg- Erleichterungen bei Entsendungen

Trier - Unternehmen, die Mitarbeiter zu Einsätzen nach Luxemburg entsenden, müssen diese im Vorfeld des Einsatzes ausnahmslos bei der Luxemburger Arbeitsinspektion (ITM) im Online-Verfahren melden, zahlreiche Dokumente im Entsendeportal hochladen und der ITM im Rahmen einer monatlichen Meldung Dokumente zur Entlohnung der Mitarbeiter zur Verfügung stellen.
>>weiter
Nürnberg 02.02.2023

New European Bauhaus: Neue Preise für 2023 ausgeschrieben

Das Neue Europäische Bauhaus ist eine kreative und interdisziplinäre Initiative, die den Europäischen Green Deal mit unseren Lebensräumen und Erfahrungen verbindet.
>>weiter
München 31.01.2023

EU Förderung für regionale Investments

Projektvorschläge für strukturschwache Regionen erwünscht!
>>weiter
München 25.01.2023

Erfolg! EIC Accelerator: Zwei bayerische Firmen erhalten Förderung

Zwei bayerische Firmen, die vom EEN Bayern Partner BayFor beraten wurden, erhalten die EIC Accelerator Förderung.
>>weiter
Nürnberg 17.01.2023

Frankreich: Mitarbeiterentsendung und Dienstleistungen

Was muss man beachten, wenn man Mitarbeiter nach Frankreich schickt?
>>weiter
München 12.01.2023

Auftrag und Vergabe: Veranstaltungen 2023 des ABZs

Das Auftragsberatungszentrum Bayern ABZ hat seine neues Veranstaltungsprogramm veröffentlicht und bietet auch 2023 Grundlagen- und Spezialseminare im Bereich der Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen an:
>>weiter
Nürnberg 09.01.2023

30 Jahren Europäischer Binnenmarkt: Website

Der Europäische Binnenmarkt existiert seit 30 Jahren.
>>weiter

Brüssel 28.12.2022

Investment-Angebot der EIT Urban Mobility für Start-ups und Scale-ups im Mobilitätssektor

Die Initiative EIT Urban Mobility finanziert Start-ups, die innovative Lösungen für die urbane Mobilität anbieten, um ein sozialeres und gesünderes Umfeld in Städten zu schaffen.
>>weiter
München 20.12.2022

Dienstleistungsexporte nach Österreich: Gute Vorsätze bei Handwerkern für 2023

Was muss man bei der Entsendung von Mitarbeitern beachten? Welche Dokumente müssen ausgefüllt und mitgegeben werden? Barbara Peinel, Leiterin des Bereichs Außenwirtschaft bei der Handwerkskammer München, erklärt im Audio-Beitrag, auf was es ankommt.
Innsbruck 13.12.2022

So war's: Holzbau-Forum und Unternehmertreffen Innsbruck

Die Wirtschaftskammer Tirol hatte Unternehmer in Kooperation mit dem Enterprise Europe Network, proHolz Tirol und der Außenwirtschaftsberatung der Handwerkskammer während des "Holzbau-Forum International" in Innsbruck zur B2B-Kooperationsplattform eingeladen.
>>weiter
Nürnberg 08.12.2022

Mitarbeiterentsendung nach Spanien: Update im Dienstleistungskompass

Welche Regelungen gelten für eine Mitarbeiterentsendung nach Spanien? Welche Voraussetzungen gibt es für einen Arbeitseinsatz in Spanien? Welche Dokumente muss ich bei meiner Entsendung nach Spanien dabei haben? Ist eine A1-Bescheinigung notwendig? Im aktuealisierten Dienstleistungskompass Spanien können Sie Infos zu diesen Themen nachlesen.
>>weiter
München 29.11.2022

Erfolgsgeschichte iThera Medical: Mit den EEN Bayern ExpertInnen Innovationsprojekte auf den Weg bringen

EEN can help: Das Medizingeräteunternehmen iThera Medical aus München konnte durch die erfolgreiche Teilnahme am Förderinstrument EIC Accelerator, Europas wichtigsten öffentlichen Förderung für bahnbrechende Innovationsprojekte, ihr neues Vorhaben FRONTIER auf den Weg bringen.
>>weiter
Nürnberg 16.11.2022

So war´s: Ukraine in Bayern

Im Rahmen der Projektförderung des Enterprise Europe Network (EEN) stehen seitens der Europäischen Kommission zusätzlich Fördergelder zur Unterstützung ukrainischer Unternehmen zur Verfügung. Vor diesem Hintergrund hatte die Bayern Innovativ GmbH als Partner und Konsortialführer des EEN Bayern ukrainische Unternehmen nach Nürnberg eingeladen.
>>weiter
10.11.2022

Klimafreundliche Exportförderung

Berlin. - Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat sich letzte Woche mit Amtskolleginnen und Amtskollegen aus Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Schweden, Spanien und dem Vereinigten Königreich getroffen, um im Rahmen von Export Finance for Future (E3F) über die Fortschritte bei der klimagerechten Ausgestaltung der Exportfinanzierung zu diskutieren. Es war das dritte Treffen dieser Art und fand erstmals unter deutschem Vorsitz statt.
>>weiter
Nürnberg 09.11.2022

Höchste Zeit: E-Ladestationen Ausbau

FIT for 55 - E-Ladestationen Ausbau - Ehrgeiziges Ziel für den Ausbau der Ladestruktur in Europa
>>weiter
Das Bild zeigt eine Hand auf der eine grün eingefärbte Erdkugel liegt.
04.11.2022

BMWK-Förderprogramm: Modellprojekte im kommunalen Klimaschutz

Unter der Nationalen Klimaschutz Initiative hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ein Förderprogramm zur Umsetzung wegweisender investiver Modellprojekte im kommunalen Klimaschutz veröffentlicht.
>>weiter

25.10.2022

Termin-Tipp: Bavaria-Africa - Research and Innovation for Global Climate Action

Im Nachgang zur UN-Klimakonferenz COP27, die in diesem Jahr in Sharm El-Sheikh, Ägypten, stattfindet, organisiert die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle Bayern-Afrika der Bayerischen Forschungsallianz am 23. und 24. November 2022 eine Online Cooperation Lounge "Bavaria-Africa - Research and Innovation for Global Climate Action".
>>weiter

19.10.2022

EU-Netzwerk SOLVIT hilft EU-Bürgern und -Unternehmen

Seit 20 Jahren hilft das EU-Netzwerk SOLVIT kostenlos Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen, wenn EU-Vorschriften möglicherweise fehlerhaft angewendet wurden.
>>weiter
Nürnberg 10.10.2022

Neue Referenz: Kaltwasser Kommunikation

Kaltwasser Kommunikation: Assessment gibt Raum für Selbstreflexion und eine realistische Einschätzung zu Nachhaltigkeitsengagement im Unternehmen.
>>weiter
Furth im Wald 22.09.2022

EU-Förderung: Startschuss für neue Förderperiode INTERREG Bayern-Tschechien

Weigert: "Europa lebt von kreativen Köpfen und Ideen. Nun suchen wir neue grenzübergreifende Projekte, die ihren Beitrag für eine nachhaltige Struktur- und Investitionspolitik in der Region leisten."
>>weiter
Regensburg 20.09.2022

EEN can help: Erfolgreiche Beratung zu Nachhaltigkeitszielen

Bayern Innovativ, Kopf des Enterpriese Europe Network Bayern - Konsortiums hat die BioPark Regensburg GmbH zum Thema Nachhaltigskeitsstrategien beraten:
>>weiter
Nürnberg 14.09.2022

Geförderte Projekte im Bereich Denkmalpflege – Sanierung und Restaurierung

Bayern Handwerk International, Partner im bayerischen EEN-Netzwerk, bietet Handwerksbetrieben mehrere Veranstaltungen, die diese mit Experten, Unternehmen und Entscheidungsträgern der Denkmalpflege aus ganz Europa zusammenbringen.
>>weiter
München 08.09.2022

Women TechEU geht mit einem Budget von 10 Millionen Euro in die zweite Runde

Die Europäische Kommission hat nach dem erfolgreichen Pilotprojekt im Juni 2022 die zweite Ausschreibung für Women TechEU veröffentlicht. In diesem Jahr werden sich bis zu 130 von Frauen geführten Deep-Tech-Start-ups für Fördermittel und Business Acceleration Services qualifizieren können.
>>weiter
Flagge von Österreich
23.08.2022

Dienstleistungskompass aktualisiert: Mitarbeiterentsendung nach Österreich

Der Dienstleistungskompass hat aktuelle Änderungen bei der Dienstleistungserbringung in und nach Österreich aktualisiert. Alle Informationen hier.

19.08.2022

EU-Kohäsionspolitik: 76 Mio. EUR für eine gerechte Klimawende in Österreich

Die Kommission hat den territorialen Plan für einen gerechten Übergang für Österreich zusammen mit der ersten Finanzierungstranche aus dem Fonds für einen gerechten Übergang (JTF) in Höhe von 76 Mio. EUR angenommen.
>>weiter
München 11.08.2022

10. Bayerischer CSR-Tag zum Green Deal: "Gemeinsam Zukunft gestalten"

Auf dem 10. Bayerische CSR-Tag dreht sich alles um den Europäischen Green Deal im Zeichen der Zeitenwende: Wie gelingt der faire Übergang für eine nachhaltige und klimaneutrale Wirtschaft in Bayern? Und was genau bedeutet der Green Deal in der Praxis für Sie und Ihr Unternehmen? Das erfahren Sie am 29.September 2022 bei der IHK für München und Oberbayern.
>>weiter
04.08.2022

EEN-Erfolgsgeschichte: Pilotprojekt der MUnique Technology - Entwicklung eines neuen Geräts zur hochpräzisen Entfernungsmessung

Die Initiative „Women TechEU“ bietet von Frauen geführten Startups finanzielle Unterstützung mit Zuschüssen in Höhe von 75.000 Euro, Mentoring durch das EIC-Programm „Women Leadership“ sowie ein erstklassiges Coaching.
>>weiter
München 27.07.2022

Biomedizin aufgepasst: BMBF-Förderung KMU-innovativ

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gab die Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema KMU-innovativ:
>>weiter

21.07.2022

Schon gewusst? - Beratungsangebot zu Normen und CE- Kennzeichnung durch das Enterprise Europe Network

Das Normen- und CE-Beratungsteam bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Rahmen des Enterprise Europe Netzwerks kostenfrei professionelle Information, eine unternehmensspezifische Situationsanalyse und eine neutrale Begleitung bei der Umsetzung der Pflichten, die im Zuge der Anwendung von Produktsicherheitsvorschriften und Normen in der Europäischen Union bestehen.
>>weiter

Ukraine 30.06.2022

EU-Ukraine-Plattform für die Suche nach internationalen Geschäftspartnern

Das EEN-Ukraine-Konsortium unterstützt die Entwicklung ukrainischer und internationaler Wirtschaftskompetenzen.
>>weiter
München 28.06.2022

Zollforum Bayern DIGITAL – Virtuelle Zollwoche 04.-08. Juli 2022 - Kostenfrei!

Das Zollforum Bayern ist eine Traditionsveranstaltung für die bayerische Zollcommunity. Den Herausforderungen der Zeit geschuldet, aber auch, weil es Ihnen eine einfache Teilnahme ermöglicht, freuen wir uns dieses Jahr wiederum auf die digitale Alternative mit Ihnen!
>>weiter
München 23.06.2022

Was macht das Netzwerk Enterprise Europe Network?

Barbara Peinel ist Leiterin der Abteilung Außenwirtschaft an der Handwerkskammer für München und Oberbayern. Im Infostream des HWK-Haussenders spricht Sie über die Aufgaben und Dienstleistungen, die die BeraterInnen der Außenwirtschaftsabteilung innerhalb des EEN haben und welche neuen Themenfelder wie Nachhaltigkeit, Resilienz und Digitalisierung dazu gekommen sind. Die Handwerkskammer für München und Oberbayern ist bereits seit 2008 im Beraternetzwerk EEN Mitglied.
>>weiter
Brüssel 21.06.2022

EU unterstützt ukrainische Start-ups mit 20 Mio. EUR

Die Europäische Kommission hat eine mit 20 Mio. EUR dotierte Maßnahme zur Unterstützung der ukrainischen Innovationsgemeinschaft auf den Weg gebracht.
>>weiter
München 20.06.2022

Vergabe-Seminare: Dienstleistungen und Aufträge im kommunalen Bereich

Das ABZ, Partner im EEN Bayern, bietet Basisseminare zum Vergabewesen sowie spezialisierte Schulungen für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber an.
>>weiter
Nürnberg 16.05.2022

Treffen Sie potentielle spanische Geschäftspartner!

Pitch and Meet anlässlich der IFAT 2022:
>>weiter
Nürnberg 28.04.2022

Wie misst man Innovationsfähigkeit beim Enterprise Europe Network?

Der Konsortialführer im Enterprise Europe Network Bayern Innovativ erstellt regelmäßig in seinem Podcast Beiträge mit verschiedenen Themen im Bereich Innovationen.
München 28.04.2022

Bayerisches Förderprogramm zur Anbahnung internationaler Forschungskooperationen

Die Kooperationsförderung BayIntAn leistet eine Anbahnungshilfe für internationale Forschungskooperationen, in denen staatliche sowie staatlich geförderte nichtstaatliche bayerische Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften Partner sind.
>>weiter
Brüssel 20.04.2022

EU-Kommission richtet zentrale Anlaufstelle zur Unterstützung von Forschern aus der Ukraine ein

Die Kommission hat das Portal „Europäischer Forschungsraum für die Ukraine“ (ERA4Ukraine) eingerichtet, eine zentrale Anlaufstelle für Informationen und Unterstützungsdienste für Forschende in der Ukraine und Forschende, die aus der Ukraine geflohen sind.
>>weiter
Nürnberg 13.04.2022

Merkblatt: Neue Regelungen für die Entsorgung von Bauabfällen in Frankreich

Die Kreislaufwirtschaft gewinnt in Zeiten von Materialknappheit und Umweltschutz in der EU an Bedeutung. Dies trifft auch auf die Behandlung von Abfällen auf Baustellen zu.
>>weiter
München 11.04.2022

EU: Plattform für eine nachhaltige Lieferkette

Europa steht vor einer Reihe wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Herausforderungen, insbesondere der Krise in der Ukraine. Viele Unternehmen sind stark von Unterbrechungen der Lieferkette betroffen.
>>weiter
Brüssel 05.04.2022

Sanktionsinformationen im EU-Portal Access2Markets

Das EU-Portal Access2Markets wurde aktualisiert und enthält nun für alle betroffenen Länder Informationen zu den EU-Sanktionen. Für Russland ist auch ein Leitfaden beigefügt.
>>weiter
Brüssel 04.04.2022

EU überarbeitet Kosmetikverordnung – Und so können sich Unternehmen an neuem Gesetz beteiligen

Im Rahmen ihrer EU-Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit überarbeitet die EU-Kommission unter anderem die Kosmetikrichtlinie (EG) Nr. 1223/2009. Ergänzt wird sie durch die Verordnung (EU) Nr. 655/2013, die Werbeaussagen für Kosmetika regelt.
>>weiter
Nürnberg 29.03.2022

Herbstmessen 2022 für das bayerische Handwerk

Bayern Handwerk International, Partner im bayerischen EEN-Netzwerk, organisiert zwei Messen: Branchen Instrumente und Maschinenbau:
>>weiter
Brüssel 24.03.2022

Supply Chain Resilience-Plattform -jetzt registrieren!

Registrieren Sie Ihr Unternehmen, um sich mit neuen Partnern zu verbinden und Ihre internationale Lieferkette zu sichern!
>>weiter
Europa 15.03.2022

Das Enterprise Europe Network unterstützt die Ukraine

Angesichts der militärischen Aggression Russlands gegen die Ukraine möchte das gesamte Enterprise Europe Network seine Unterstützung und Solidarität mit der Ukraine und unseren Kollegen von EEN Ukraine zum Ausdruck bringen und hat eine Sonderwebseite geschaltet.
>>weiter
Nürnberg 10.03.2022

EU-Kenia Interims-Wirtschaftspartnerschaftsabkommen

Die EU und Kenia haben am 17.02.2022 vereinbart, die Verhandlungen über ein Interims-Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (iEPA) voranzutreiben. Dieses Abkommen soll Handels- und Investitionsmöglichkeiten verbessern.
>>weiter

Nürnberg 07.03.2022

Sonderseite Ukraine-Krise

Nürnberg. - Das Außenwirtschafstportal weltweit-erfolgreich hat eine Sonderseite mit wichtigen Informationen und Links zum Krieg in der Ukraine erstellt.
>>weiter
München 03.03.2022

Funding & Tenders Portal: Zwei neue Funktionen

Die Europäische Kommission hat zwei neue Funktionen im "Funding & Tenders Portal" freigeschaltet. Sie sollen Antragstellende bei der Partnersuche und bei Projektanträgen mit Kaskadenfinanzierung unterstützen.
>>weiter
Prag 28.02.2022

Tourismus im Fokus: Veranstaltungen des Enterprise Europe Network (EEN)

17. – 18. März 2022: MBM Tourism Prague 2022 – Hybrid: Das Enterprise Europe Network (EEN) lädt Sie zu diesem spannenden internationalen Brokerage-Event ein, das ganz im Sinne der Tourismusbranche steht.
>>weiter
Nürnberg 23.02.2022

Projekt und kostenfreie Webinare: ONLINE erfolgreich im Ausland

Die BIHK Service GmbH - Außenwirtschaftszentrum Bayern ist Partner im Enterprise Europe Network Bayern und setzt das jetzt gestartete Projekt ONLINE erfolgreich im Ausland um:
>>weiter
München 16.02.2022

Ökosysteme Förderung: European Innovation Ecosystems (EIE): Zwei offene Förderaufrufe

Mit dem Arbeitsprogramm „European Innovation Ecosystems“ (EIE) stärkt die Europäische Kommission die Verbindung zwischen Forschung, Innovation und Marktakzeptanz. Somit bündelt sie Maßnahmen zur besseren Nutzung des Innovationspotenzials zum Wohle der Menschen und Gesellschaft bzw. zum Nutzen der europäischen Wirtschaft.
>>weiter
Webinare
Nürnberg 10.02.2022

Neue kostenfreie Webinare: Themen Lieferkettengesetz Asien und Geschäftsmöglichkeiten Schottland

Im Februar gibt es zwei kostenfreie Online-Seminare, die von den EEN Partnern BIHKService GmbH und der IHK München organisiert werden:
>>weiter
München 03.02.2022

Kultur- und Kreativbranche: Kommission stockt Budget für 2022 um fast 100 Millionen auf

Good news: Mit einem Budget von rund 385 Mio. Euro – fast 100 Mio. Euro mehr als 2021 – verstärkt das Programm „Kreatives Europa“ seine Unterstützung für die Kreativ- und Kulturbranche und berücksichtigt damit die Herausforderungen, die sich aus der Pandemie und dem zunehmenden globalen Wettbewerb ergeben.
>>weiter
Das Bild zeigt verschiedene Werkzeuge
Nürnberg 12.01.2022

Handwerks-Messen: Swissbau (CH) und Klimahouse (IT) auf Mai 2022 verschoben

Die Baumessen Swissbau (Basel) und Klimahouse (Bozen) sind verschoben worden und öffnen ihre Tore im Mai 2022.
>>weiter
München 10.01.2022

Zahlen, Zahlen, Zahlen: Was ist das European Innovation Council (EIC)?

Der European Innovation Council (EIC) wurde im März 2021 im Rahmen von Horizon Europe, dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (2021-2027), als wichtigstes Förderprogramm der europäischen Innovationslandschaft ins Leben gerufen.
>>weiter
Nürnberg 04.01.2022

Digital Europe: Fast 2 Milliarden Euro für den digitalen Wandel in Europa

Die EU-Kommission hat Mitte November 2021 drei Arbeitsprogramme für das Programm "Digitales Europa" mit einem Budget von insgesamt 1,98 Mrd. Euro angenommen
>>weiter
30.12.2021

Neues im Netzwerk EEN Enterprise Euope Network Bayern

Unser CE-Beratungsteam vom TÜV Rheinland Süd wechselt zum 01.01.2022 zur Bayern Innovativ GmbH, wo es seine Informations- und Beratungstätigkeit fortsetzt.
>>weiter
Nürnberg 23.12.2021

Neue Eurokontakte: Gesucht - gefunden

Die neuen Eurokontakte sind da. Geschäftspartner finden in Europa!
>>weiter
Nürnberg 22.12.2021

Kultur- und Kreativwirtschaft Förderung: CulturEU - neuer Online Leitfaden

Welche EU-Förderung ist die richtige für mein Kulturprojekt? Ein neuer Online-Leitfaden vereinfacht den Zugang zu EU-Förderung für Kulturprojekte. Mit CulturEU hat die Europäische Kommission einen neuen interaktiven Leitfaden auf den Weg gebracht, der alle auf EU-Ebene verfügbaren Finanzierungsmöglichkeiten für den Kultur- und Kreativsektor im Zeitraum 2021-2027 zusammenfasst.
>>weiter
München 09.12.2021

Europäischer Dialog: Green Deal und explodierende Energiepreise – Was ist zu ‎tun?‎

Worauf lassen sich die drastisch steigenden Energiepreise zurückführen? Wie ‎können die ‎energiepolitischen Maßnahmen des Pakets „Fit for 55“ im Rahmen des ‎Europäischen Green Deal entgegensteuern? ‎
>>weiter
München 07.12.2021

So war´s: Erfolgreicher Workshop der KMU-Beratung zum EIC Accelerator durch EEN Bayern Partner BayFor

Ende November fand der Workshop für hochinnovative KUMs zum EU-Förderinstrument „EIC Accelerator - Erfolgreich durch das Bewerbungsverfahren“ statt. Über 60 aktive Teilnehmer haben daran teilgenommen und sich Tipps und Tricks geben lassen, wie man am besten durch das neue und anspruchsvolle Bewerbungsverfahren kommt. Neben den BayFOR-Experten hat auch Daniel Stürzebecher von der Nationalen Kontaktstelle (NKS) „EIC Accelerator“ interessante Statistiken zum Förderprogramm vorgestellt.

Das perfekte pitch

Besonders anspruchsvoll war der Vortrag der Kommunikations-Coachin Beth Susanne, wie man ein perfektes Pitch Deck sowie einen überzeugenden Pitch vor der Jury in Brüssel absolviert. Ein Start-up aus München hat sich die Chance nicht entgehen lassen und hat seine Idee innerhalb einer Minute gepitcht – mit durchweg positivem Feedback von Beth Susanne. Aber auch der Erfahrungsbericht über die Hürden und Schwierigkeiten des eigenen Bewerbungsprozesses von Katherine Erlich von der geförderten Firma Ithera Medical GmbH war für die Teilnehmer wertvoll und zielführend.

Die nächsten Workshops  KMU-Beratung gehen im Jahr 2022 weiter . >>>EEN-BayFor

>>weiter
Nürnberg 17.11.2021

Teilnehmen an der JECworld 2022

Die JEC World ist eine der weltweit führenden Fachmessen der Verbundwerkstoffindustrie.
>>weiter
München 10.11.2021

Start des Förderprogramms Start-up International

Auslandsmärkte erschließen: Neues Förderprogramm für Start-ups mit 2,1 Millionen Euro: Technologieorientierte Start-ups aus Bayern erhalten ab sofort Unterstützung bei der Erschließung neuer Auslandsmärkte. Mit dem neuen Förderprogramm "Start-up International" des Bayerischen Wirtschaftsministeriums erhalten die Unternehmen bis zu 23.000 Euro pro Zielland in einem Zeitraum von 12 Monaten.
>>weiter
02.11.2021

EU-Kommission: öffentliche Konsultation zu Haftungsregeln für fehlerhafte Produkte

Die EU-Kommission hat am 19.10. eine öffentliche Konsultation zu den Regeln für den Ersatz von Schäden durch fehlerhafte Produkte eingeleitet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Produkten und Dienstleistungen.
>>weiter
Nürnberg 27.10.2021

Achtung Start-ups im Bereich der Kreislaufwirtschaft

Eine der größten Herausforderungen, mit denen die Menschheit heute konfrontiert ist, ist die Ausbeutung natürlicher Ressourcen durch die konventionelle Konsumgüterindustrie - und die immensen Abfallmengen, die durch Wegwerfartikel verursacht werden. Um Gleichgesinnte zu vernetzen und Start-ups bei ihrem nächsten Schritt zu unterstützen, hat die Landbell Group 2014 den ersten europäischen Startup-Preis für die Kreislaufwirtschaft ins Leben gerufen.
>>weiter
München 19.10.2021

EIC Accelerator: 65 neue Start-up Champions!

Das Förderinstrument EIC Accelerator richtet sich vor allem an KMU und Start-ups, die mit bahnbrechenden und hochrisikoreichen Innovationen das Potential haben, neue Märkte zu schaffen und europaweit bzw. global zu skalieren. Neben einem Zuschuss von bis zu 2,5 Millionen Euro können Firmen zudem eine Eigenkapitalinvestition von bis zu 15 Millionen Euro beantragen. Das Bewerbungsverfahren des EIC Accelerators ist dreistufig.
>>weiter
München 12.10.2021

Schutz des geistigen Eigentums: Förderaufruf für IP Schutz: "Ideas Powered for Business SME Fund"

Mit einem Umfang von 20 Mio. Euro wird dieser Fonds europäischen kleinen und mittelgroßen Unternehmen den Schutz ihres geistigen Eigentums erleichtern.
>>weiter
München 07.10.2021

So wars´: Unternehmertreffen - Hier unterstützt Sie das Enterprise Europe Network

Auf Unternehmertreffen kann man neue Geschäftspartner finden - aber auch Gesprächspartner zum Austausch, auf die man im Fall einer späteren Kooperation zurückgreifen kann.
>>weiter
Stuttgart 06.10.2021

EEN- Good Practice Award in der Kategorie „Kundenservice“ nun offiziell überreicht

Mit der Partnering- und Wissensplattform "Innovation in Environment, Energy & Circular Economy" gewann das Team der Bayern Innovativ GmbH (BI) bereits im letzten Oktober den Good Practice Award 2020 des Enterprise Europe Network in der Kategorie "Kundenservice". Die Übergabe des Preises im Jahr 2020 war Pandemie bedingt nicht möglich gewesen. Umso mehr freute sich Projektleiterin Sonja Angloher-Reichelt von BI, den Preis für ihr Team jetzt im Rahmen der Jahreskonferenz 2021 des Enterprise Europe Networks persönlich entgegennehmen zu können. „Wir sind immer noch überwältigt von dem großen Zuspruch durch die TeilnehmerInnen und der Anerkennung durch das Enterprise Europe Network.
Nürnberg 21.09.2021

Online-Seminare zum Auslandsgeschäft für Handwerksbetriebe: kostenfrei und praxisnah!

Bayerische Handwerksleistungen sind im Ausland gefragt. Doch dürfen Arbeiten im Ausland einfach so ausgeführt werden oder müssen bestimmte Meldungen beachtet werden?
>>weiter
Das Bild zeigt einen Baum auf eine Hand
Nürnberg 06.09.2021

Neue EU-Waldstrategie für 2030: European Green Deal - Wood

Wälder sind ein wichtiger Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel und den Verlust der biologischen Vielfalt. Sie dienen als Kohlenstoffsenken und federn die Auswirkungen des Klimawandels ab, beispielsweise durch Abkühlung von Städten, Schutz vor schweren Überschwemmungen und Verringerung der Auswirkungen von Dürren.
>>weiter
München 02.09.2021

EU-Kommission stärkt europäischen Forschungsraum mit Pakt für Forschung und Innovation

Am 16. Juli 2021 hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zu einem Pakt für Forschung und Innovation in Europa angenommen.
>>weiter
München 30.08.2021

Förderprogramm LIFE: Info Sessions 2021

Das LIFE Programm 2021-2021 wurde mit einem Gesamtbudget von 5,43 Milliarden Euro ausgestattet und in vier Teilprogramme untergliedert:
>>weiter

18.08.2021

Neue Eurokontakte, August 2021: Gesucht - gefunden

Nürnberg (18.08.2021) - Die neuen Eurokontakte sind da. Finden Sie den passenden Geschäftspartner für Ihr Vorhaben.
>>weiter

10.08.2021

Horizon Europe: Schweiz in ersten Ausschreibungen nicht-assoziierter Drittstaat

Die Schweiz kann sich in den ersten Ausschreibungen des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation Horizon Europe vorerst nur als nicht-assoziierter Drittstaat beteiligen.
>>weiter
München 20.07.2021

EU-LIFE Ausschreibungen für das Jahr 2021

LIFE ist das einzige EU-Förderprogramm, das ausschließlich Umweltschutzbelange unterstützt. Mit dem Programm werden Maßnahmen in den Bereichen Biodiversität, Umwelt- und Klimaschutz gefördert. Ziel ist es, umweltfreundliche, innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen sowie Best Practices in Europa zu etablieren und die entsprechende Politik und Verwaltungspraxis weiterzuentwickeln.
>>weiter
München 12.07.2021

Neues Wissensportal: Start der “EU Knowledge Valorisation Platform”

Im Rahmen der Research & Innovation Days hat die Europäische Kommission die „EU Knowledge Valorisation Platform“ zur Beschleunigung der Verwertung von Forschungsergebnissen ins Leben gerufen.
>>weiter
München 08.07.2021

Achtung, wichtig für KMUs: Empfehlungen zur Cybersicherheit

Die European Union Agency for Cybersecurity (ENISA) hat einen Bericht veröffentlicht, der Ratschläge für KMUs zur erfolgreichen Bewältigung von Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit enthält, insbesondere derjenigen, die sich aus der COVID-19-Pandemie ergeben haben.
>>weiter
Das Bild zeigt eine Hand auf der eine grün eingefärbte Erdkugel liegt.
München 08.07.2021

EU Green Deal: Was kommt auf die Wirtschaft zu?‎

Die Umsetzung des Green Deal nimmt immer weiter Form an. Eine neue EU Chemikalien- sowie Industriestrategie wurde verfasst, die Sustainable Finance Taxonomie geschnürt und Aktionspläne für „Null-Schadstoffe“ sowie Kreislaufwirtschaft vorgelegt. ‎
>>weiter
München 05.07.2021

EU: Fördermittel für geistiges Eigentum

Fonds fördert kleine und mittlere Unternehmen: Seit dem 1. bis 31. Juli 2021 öffnet das vorletzte Zeitfenster für die Beantragung von Fördermitteln im Rahmen des KMU-Fonds des EU Amts für geistiges Eigentum (IPO).
>>weiter
Brüssel 29.06.2021

Infotage zum Programm Horizon: Europe Infoday

10-tägiger Online-Event zu den Ausschreibungen für verschiedene Cluster und Branchen
>>weiter
17.06.2021

Europäischer Innovationsrat: Jetzt bewerben als Beiratsmitglied!

Interessierte können sich für das Board, also den Beirat des Europäischen Innovationsrat (European Innovation Councils EIC) bis 30. Juni 2021 bewerben. Die EU-Kommission hat einen Aufruf zur Bewerbung gestartet.
>>weiter
Nürnberg 09.06.2021

European Green Tech im Rampenlicht: Bauen und Nachhaltigkeit

Der „grüne Wandel“ ist in aller Munde – nicht zuletzt seit der Veröffentlichung der „Green Deal“-Strategie durch die Europäische Kommission. Aber vielleicht fragen sich manche noch immer, was das wirklich bedeutet? Wie können Unternehmen „auf den Zug aufspringen“ und „grün“ werden, insbesondere solche, die in spezifischen Sektoren wie der Baubranche vor ihren eigenen Herausforderungen stehen? Wie können die neuesten nachhaltigen Lösungen zu wirtschaftlichem Wachstum beitragen? Welche Art von Hilfe bietet das Enterprise Europe Network an?
>>weiter
Nürnberg 01.06.2021

Neue Eurokontakte, Mai 2021: Gesucht - gefunden

Die neuen Eurokontakte sind da.
>>weiter

31.05.2021

Europäisch-japanische F&I-Projekte im Bereich der Biokraftstoffe und der erneuerbaren Energien

Die Generaldirektion für Forschung und Innovation der EU-Kommission hat den Start von drei gemeinsamen Forschungs- und Innovationsprojekten mit Japan im Bereich der fortschrittlichen Biokraftstoffe und alternativen erneuerbaren Kraftstoffe bekannt gegeben.
>>weiter
Brüssel 27.05.2021

Europäisches Parlament verabschiedet Handels- und Kooperationsabkommen (TCA)

Das Europäische Parlament hat in der Plenarsitzung am 27. April dem Handels- und Kooperationsabkommen (TCA) zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich zugestimmt. Das Abkommen, das seit dem 1. Januar 2021 vorläufig angewendet wurde, ist der institutionelle Rahmen, der die neuen Beziehungen zwischen der EU und dem UK seit dem 1. Januar 2021 regelt. Durch die Zustimmung des Europäischen Parlaments und dem Rat der EU ist das Abkommen seit dem 1. Mai in Kraft.
>>weiter
Nürnberg 20.05.2021

Neue Eurokontakte: Gesucht - gefunden

Die neuen Eurokontakte sind da.
>>weiter
München 17.05.2021

Jetzt noch bewerben: EU-Preis für Produktsicherheit

Der Product Safety Award 2021 richtet sich an diejenigen, die Sicherheit ins Zentrum ihrer Geschäftstätigkeit stellen und dabei über die in den EU-Vorschriften festgelegten Anforderungen hinausgehen. Dieses Jahr wird der Preis in zwei Kategorien vergeben: Schutz der Sicherheit gefährdeter Verbrauchergruppen sowie Kombination von Sicherheit und neuen Technologien.
>>weiter
München 12.05.2021

Success Story: Erfolgreiche Arbeit mit dem Auftragsberatungszentrum Bayern

Wieder ein Erfolg: Das Auftragsberatungszentrums Bayern (ABZ) ist Patner im bayerischen Enterprise Europe Network und hat erfolgreiche Arbeit geleistet. Schauen Sie selbst:
>>weiter
Nürnberg 11.05.2021

Bewerten Sie das Dienstleistungsangebot des Enterprise Europe Network: EEN-Client Survey 2021

Das Enterprise Europe Network ist bestrebt, die Dienstleistungen, die es für kleine und mittlere Unternehmen erbringt, insbesondere in den Bereichen Innovation und Kooperation erbringt, zu verbessern.
>>weiter
München 22.04.2021

EU-Kommission stellt 123 Millionen Euro für Forschung und Innovation zur Bekämpfung der Coronavirus-Varianten bereit

Die EU-Kommission mobilisiert 123 Millionen Euro aus Horizon Europe, dem neuen EU-Forschungs- und Innovationsprogramm, für die dringende Erforschung von Coronavirus-Varianten.
>>weiter
Nürnberg 14.04.2021

Erfolgsgeschichte: Parkinson - Zitternde Hände in den Griff bekommen

Methode zur Unterdrückung des Zittern - Erleichterung für den Alltag: 22 Millionen Menschen weltweit leiden unter heftigem, unwillkürlichem Zittern in den Armen. Dies macht es für Menschen mit der Parkinson-Krankheit schwierig, alltägliche Aufgaben wie Essen und Trinken zu bewältigen. Dieses Problem nimmt mit der alternden Bevölkerung zu.
>>weiter
Nürnberg 01.04.2021

Bewertung von geistigem Eigentum forschender KMU

Ein neuer kostenloser Dienst soll KMU dabei helfen, geistiges Eigentum in kooperativen Forschungs- und Innovationsbemühungen effizient zu nutzen. Dafür wurde der „Horizon Intellectual Property Scan“ auf den Weg gebracht. Schwerpunkt des IP Scan liegt auf EU-finanzierten Projekten im Rahmen von Horizon 2020 oder Horizon Europe. Aufbauend auf dem Netz erfahrener Experten für geistiges Eigentum, die alle EU- und mit dem EU-Forschungsprogramm assoziierten Länder abdecken, wird eine individuelle, jargonfreie Bewertung der immateriellen Vermögenswerte von KMU angeboten.
>>weiter
25.03.2021

Bekämpfung der Corona-Pandemie: Unterstützung für KMU

Unterstützung für Unternehmen gibt es auch von Seiten der EU-Kommission. Diese hat vor eine Woche der Europäischen Investitionsrat (EIC) – der bislang nur als Pilotprojekt existierte - auf den Weg gebracht.
>>weiter
Nürnberg 03.03.2021

Eurokontakte vom Dezember 2020: Unter anderem - Autozubehör für ältere AutofahrerInnen

Aus dem Monat Dezember 2020 zum Beispiel: Lieferanten von Autozubehör für ältere Fahrer gesucht!
>>weiter
München 01.03.2021

Next Destination: Horizon Europe – Förderungen für Digitale Technologien und Mobilität

Am 1. Januar 2021 startete „Horizon Europe“ – das neue Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU. Horizon Europe wird eine Laufzeit von 2021 bis 2027 haben und verfügt über ein Budget von 95,5 Mrd. Euro. Im Rahmen ihrer Online-Veranstaltungsreihe „Next Destination: Horizon Europe“ lädt Sie die BayFOR dazu ein, sich frühzeitig über Horizon Europe und seine Arbeitsprogramme zu informieren.
>>weiter
Nürnberg 17.02.2021

Horizon Europe: Online - Informationskampagne

Horizon Europe - ist das aktuelle Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation und zielt als Förderprogramm darauf ab, EU weit eine wissens- und innovationsgestützte Gesellschaft und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft aufzubauen sowie gleichzeitig zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Dieses ambitionierte Programm knüpft im Wesentlichen an die bisherigen Erfolge an, hat aber auch Neues zu bieten. Inhaltlich orientiert es sich an wichtigen gesellschaftlichen Fragestellungen wie zum Beispiel Gesundheit, Umwelt und Verkehr. Ein zentrales Ziel ist es, Exzellenz in der europäischen Wissenschaft zu fördern.
>>weiter
Brüssel 11.02.2021

Neues EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation: Horizont Europa

Horizont Europa ist das Nachfolgeprogramm von Horizont 2020 und damit das 9. EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation.
>>weiter
08.02.2021

EU-Projekt BEE Net - Förderung von European Business Networks (EBNs)- Gemeinsam ist man stärker

Ziel der neuen Ausschreibung von BEE NET ist es, European Business Networks (EBNs) zu gründen. Hierfür sollen sich KMU aus unterschiedlichen Sektoren über ein Online-Portal mit potentiellen Partnerunternehmen vernetzen, um gemeinsame Anträge zu stellen.
>>weiter
28.01.2021

Tourismus: EU-Förderung für Innovationen

Mit dieser neuen Ausschreibung (COS-TOURINN-2020-3-04) möchte die EU-Kommission Innovation und Digitalisierung im Bereich des Tourismus‘ durch internationale Zusammenarbeit und Weiterbildungsmaßnahmen von KMU fördern.
>>weiter
21.01.2021

Thema Ursprungsregeln: Das neue ROSA Tool auf Access2Markets!

Nutzen Sie das neue ROSA-Tool auf #Access2Markets, um die Ursprungsregeln für Ihre Produkte zu verstehen und von niedrigeren bzw. gar keinen Zöllen zu profitieren!
>>weiter
Nürnberg 12.01.2021

Neue Ausschreibungen - Frankreich

Gefördert werden können F&E-Projekte (Forschung und Entwicklung), in denen neue Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren mit großem Marktpotenzial entwickelt und im Anschluss an das Projekt in vermarktungsfähige Produkte überführt werden.
>>weiter
Nürnberg 04.01.2021

Ausschreibungen für Small-Scale Projects geöffnet

Mit dem European Green Deal hat die Europäische Kommission eine Vision vorgestellt, mit dem Europa bis 2050 klimaneutral werden soll.
>>weiter
Au dem Bild sind Zahnräder zu sehen.
Nürnberg 28.12.2020

i-Portunus: EU-Förderung für Kulturschaffende

i-Portunus - das Pilotprojekt der Europäischen Kommission zur Mobilität von rund 200 Künstlern ist gestartet. Das Gesamtbudget beträgt 500.000 Euro.
>>weiter
Nürnberg 21.12.2020

EEN Bayern Partner - Bayern Innovativ 2021: Virtuelles Partnering um Sustainable Construction erweitert

Bayern Innovativ als Netzwerkpartner im Enterprise Europe Network Bayern hat seit Mai 2020 mit der virtuellen Partnering- und Wissensplattform "Innovation in Environment, Energy & Circular Economy" ein prämiertes Format geschaffen, das den weltweiten Austausch von Unternehmen, Forschungseinrichtungen sowie die Präsentation von Produkten und Dienstleistungen in den genannten Bereichen ermöglicht.
>>weiter
München 15.12.2020

Horizon Europe – das neue Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Kommission (2021-2027)

Horizon Europe ist das Nachfolgeprogramm von Horizon 2020 (2014 - 2020) und wird eine Laufzeit von 2021 bis 2027 haben.
>>weiter
EU 09.12.2020

Access2Markets hat EU Market Access Database abgelöst

Access2Markets ist seit Oktober 2020 das neue Onlineportal der Europäischen Union, das die Market Access Database (MADB) und den Trade Helpdesk zusammenführt sowie ein Instrument zur Selbsteinschätzung der Ursprungsregeln (Rules of Origin Self Assessment, ROSA) bereitstellt.
>>weiter
Nürnberg 30.11.2020

Eurokontakte November 2020: Unter anderem - Mobile Home Office Hütten aus Großbritannien.

Für den Monat November zum Beispiel: mobile Home Office Hütten aus Großbritannien.
>>weiter
Berlin 24.11.2020

Europass – ein Instrument für Fachkräftesicherung über Grenzen hinweg

Seit Mitte des Jahres unterstützt die Europäische Kommission Unternehmen mit dem neuen Europass-Portal bei der Gewinnung von Fachkräften aus dem EU-Ausland. Das Portal wurde am 1. Juli 2020 in einer ersten, noch nicht vollständigen Fassung freigeschaltet.
>>weiter
Brüssel 18.11.2020

Einigung zum nächsten mehrjährigen Finanzrahmen der EU

Nach Verhandlungen mit dem EU-Parlament wurde nun der EU-Haushalt für die Periode 2021-2027 auf ca. 1,8 Trillionen Euro festgelegt. Dieser beinhaltet 750 Mrd. Euro für einen Wiederaufbaufonds nach der COVID19-Pandemie.
>>weiter
Das Bild zeigt eine Weltkugel, die von mehreren Viren bedroht wird.
München 05.11.2020

Onlineportal "Re-open EU"

Das Coronavirus breitet sich wieder in der gesamten Europäischen Union aus und wirkt sich in vielerlei Hinsicht auf das öffentliche Leben aus.
>>weiter
München 03.11.2020

Coronavirus: Hinweise für Ihre Aufträge im Ausland und Teststationen in München und Umland

Die Handwerkskammer für München hat auf ihrer Website allgemeine und spezielle Informationen angesichts der Corona Regelungen zusammengestellt: Vor einer Entsendung Ihrer Mitarbeiter sollten Sie sich über aktuelle gültige Maßnahmen zum Gesundheitsschutz (bspw. auf Baustellen) erkundigen und Ihre Mitarbeiter entsprechend darüber informieren. Bei Missachtung können Bußgelder verhängt werden.
>>weiter
München 28.10.2020

Geschäftsverbindungen via Eurokontakte: Diesmal - Mobile Desinfektionskabinen

Die Eurokontakte Oktober 2020 sind da - Unter anderem: Mobile Desinfektionskabinen
>>weiter
München 26.10.2020

Success story aus München: EEN-Starthilfe für „die Formel 1 unter den Unterhosen“

Ob beim Fußball, Radeln, Laufen oder Fitness-Training – Schweiß gehört bei fast allen Sportarten einfach dazu. Anders gesagt: Wer schwitzt, hat etwas getan. Ein bisschen Schweiß fühlt sich nach dem Sport meist auch gar nicht so schlecht an. Währenddessen schon.
>>weiter
München 22.10.2020

Neu auf der Webseite des EEN Partners BayFor: Aktuelle EEN Brokerage-Events

Auf der Webseite der Bayerischen Forschungsallianz (BayFOR) werden ab sofort europäische Brokerage-Events des Enterprise Europe Network (EEN) veröffentlicht.
>>weiter
Nürnberg 20.10.2020

Gratulation: EEN-Bayern Partner Bayern Innovativ gewinnt Good Practice Award 2020

Der Partner im bayerischen EEN-Netzwerks Bayern Innovativ gewinnt den Enterprise Europe Network Good Practice Award 2020 in der Kategorie "Kundenservice"!
>>weiter
Brüssel 15.10.2020

Access2Markets: Europäische Kommission startet Online-Portal für Unternehmen

Die Europäische Kommission hat jetzt das Online-Portal Access2Markets gestartet, um kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Handel über die Grenzen der EU hinaus zu erleichtern.
>>weiter

Brüssel 05.10.2020

Neues EU-Portal Access2markets wird vorgestellt

Access2Markets: EU lädt zur virtuellen Vorstellung des neuen EU-Handelsportals am 13.10.2020 ‎ein
>>weiter
01.10.2020

Eurokontakte September 2020: Unter anderem - Wechselschuhe für´s Fahrrad

Für den Monat September zum Beispiel mit "Wechselschuhen für's Fahrrad".
>>weiter
Nürnberg/Brüssel 28.09.2020

Preis: Bayerischer EEN-Partner wird für den Good Practice Award nominiert

Der Partner im bayerischen Netzwerk des Enterprise Europe Networks, Bayern Innovativ ist für den Good Practice Award nominiert worden.
>>weiter
Nürnberg 24.09.2020

Achtung: Kooperation - Mund-Nase-Bedeckung für Brillenträger

Aus den aktuellen Eurokontakten: Mund-Nase-Bedeckung für Brillenträger.
>>weiter
München 08.09.2020

Lateinamerika? - Bavarian Tech Demo Day for Latin America

Am 15. Oktober 2020 organisiert die Bayerische Repräsentanz für Südamerika gemeinsam mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm den Bavarian Tech Demo Day.
>>weiter
München 03.09.2020

Die neuen Eurokontakte sind da!

"Eurokontakte" bietet Ihnen jeden Monat kurze Kooperationsangebote und Kooperationsgesuche ausländischer Unternehmen aus mehr als 60 Ländern weltweit, die Geschäftspartner in Deutschland suchen. Den ausführlichen Text des Gesuchs erhalten Sie beim Enterprise Europe Network Bayern. „Eurokontakte“ ist ein Gemeinschaftsprodukt verschiedener Konsortien des Enterprise Europe Network aus ganz Deutschland.
>>weiter
Brüssel 02.09.2020

Corona Impfstoff - was tut die EU?

Wann wird es einen Impfstoff gegen Covid geben und was tut die EU dafür? Erfahren Sie mehr in dem Video der EU:
>>weiter
Europa 25.08.2020

Ergebnisse des Green-Deal-Stichtags des EIC Accelerator

Der Stichtag des EIC Accelerator im Mai 2020 richtete sich an Unternehmen mit Beitrag zu mindestens einem der Nachhaltigkeitsziele des europäischen Green Deal.
>>weiter
Europa 18.08.2020

EIT Climate-KIC Accelerator

Der EIT Climate-KIC ist eine Wissens- und Innovationsgemeinschaft (Knowledge and Innovation Community, KIC) des European Institute of Innovation and Technology (EIT), die sich für die Beschleunigung des Übergangs zu einer kohlenstofffreien, klimaresistenten Gesellschaft einsetzt.
>>weiter
Europa 06.08.2020

Willkommen: Beitritt Kanadas zum Enterprise Europe Network

Die Ergänzung des Enterprise Europe Network um das Enterprise Canada Network schafft neue Möglichkeiten der internationalen Vernetzung für KMU: Zugang zu neuen Marktinformationen, Innovationsförderung und Partnerschaften mit kanadischen Unternehmen.
>>weiter
München 30.07.2020

Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Bayern und Afrika in Forschung und Innovation

Neue Wissenschaftliche Koordinierungsstelle (WKS) Bayern-Afrika beim bayerischen EEN-Partner BayFOR: Seit Anfang Juli 2020 beheimatet die BayFOR eine neue Wissenschaftliche Koordinierungsstelle (WKS), die den Auftrag hat, die wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen Bayern und Afrika zu stärken.
>>weiter
München 22.07.2020

Eurokontakte sind da: Highlight in diesem Monat - Golfsimulator

Die neue Eurokontakte Juli 2020 sind da mit Gesuchen und Angeboten von und für Geschäftspartner in Europa. Diesmal sucht unter anderem ein britisches Unternehmen Vertriebspartner für 3D-Golf-Simulatoren.
>>weiter
Das Bild zeigt die Europakarte
München 02.07.2020

Deutschland hat die EU-Ratspräsidentschaft übernommen – Das ist für Unternehmen relevant

Ein volles halbes Jahr: Bis Ende Dezember hat Deutschland nun die Ratspräsidentschaft der EU ‎inne. Die Erwartungen sind hoch. Vom wirtschaftlichen Wiederaufbau nach der Corona-Krise über ‎die Dauerbaustelle Brexit bis hin zum digitalen und grünen Wandel – Deutschland soll Grundsteine ‎legen und Brücken bauen.
>>weiter
München 30.06.2020

Corona: Neues aus dem Norden – Dänemark lockert Einreisebestimmungen, Finnland und ‎Norwegen folgen

Lange hieß es: Im Norden nichts Neues. Während bereits viele europäische Staaten bis Mitte Juni ihre Einreisebeschränkungen für Personen aus EU- und Schengen-Ländern aufgehoben haben, wurden die Maßnahmen in den Nordischen Ländern zwar gelockert, aber meist nur für einige Nachbarländer. Mit Ausnahme von Schweden, das seine Grenzen gar nicht erst schloss, blieb auch die geschäftliche Einreise nur in bestimmten (Ausnahme-)Fällen möglich. Das ändert sich nun:
>>weiter
München 25.06.2020

Zollforum Bayern Digital – Ihre virtuelle Zollwoche vom 20. – 24. Juli 2020

Wegen der Corona-Krise findet das Zollforum Bayern als persönlicher Treffpunkt erst wieder im Juli 2021 statt! Dieses Jahr freuen wir uns erstmals auf die digitale Alternative mit Ihnen! Die virtuelle Zollwoche Bayern dauert vom 20. bis 24. Juli 2020: Eine Woche, eine Session für eine Stunde am Tag! Das EEN-Bayern ist an der Durchführung dieser digitalen Zollwoche beteiligt.
>>weiter
München 18.06.2020

Brexit: Johnson und EU-Spitze einigen sich auf „Neuen Schwung“ für Verhandlungen im ‎Juli

Am Montagnachmittag traf sich der britische Premierminister Boris Johnson per Videokonferenz ‎mit dem Präsidenten des Europäischen Rats, Charles Michel, der Präsidentin der Europäischen ‎Kommission, Ursula von der Leyen, und dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, David ‎Sassoli. ‎Eigentlich – so hieß es ursprünglich im Brexit-Fahrplan – sollten sie bei dem Termin ein ‎Zwischenfazit der bisherigen vier Verhandlungsrunden über die künftigen Beziehungen zwischen ‎der EU und dem Vereinigten Königreich ziehen.
>>weiter
Nürnberg 08.06.2020

Zusammen gegen Corona: Care-Industry - together against Corona vom 31. März - 31. Dezember 2020

Mit "Care & Industry together against CORONA" bietet das Enterprise Europe Network eine Plattform, auf der sich gezielt, zeit- und kosteneffizient mit vielen Akteuren aus dem Gesundheitswesen, der Industrie, der Wissenschaft sowie Behörden oder regionalen Regierungen in Verbindung gesetzt werden kann.
>>weiter
München 02.06.2020

Neue Eurokontakte: Gesucht - gefunden!

Die neuen Eurokontakte sind da! Diesmal als Angebot: Fahrradständer mit eingebautem Ladegerät.
>>weiter
Nürnberg 28.05.2020

Neue Videos und neue Termine in der Webinarreihe "Auslandsgeschäfte in Zeiten von Corona"

Tipp: Mit der Webinarreihe „Auslandsgeschäfte in Zeiten von Corona“ des bayerischen IHKs und Handwerkskammern werden die wichtigsten Handelspartner Bayerns beleuchtet. Neue Mitschnitte der Webinare - u-a.- Portugal, Ungarn und Eulerhermes - finden Sie auf dieser Seite.
>>weiter
München 12.05.2020

Kostenlos für KMU: eTranslation, das Online-Übersetzungstool der EU-Kommission

Nicht nur die Staatsgrenzen bergen momentan für viele im Ausland tätige Unternehmen Schwierigkeiten. Auch sprachliche Barrieren hemmen die Außenwirtschaft. Diese können KMU nun kostenlos überwinden – mit dem Übersetzungstool der EU-Kommission.
>>weiter
Brüssel/Nürnberg 30.04.2020

Guidelines zum veränderten Arbeiten mit COVID19 veröffenlicht

Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz EU-OSHA hat kürzlich Guidelines zum veränderten Arbeiten mit COVID19 veröffenlicht.
>>weiter
Brüssel/Nürnberg 30.04.2020

Enterprise Europe Network: Unterstützung in der COVID-19-Krise

Das Beratungsnetzwerk für kleine und mittelständische Unternehmen und Forschungseinrichtungen Enterprise Europe Network der EU-Kommission hat ein Portal mit hilfreichen Links zu Unterstützungsangeboten während der Coronakrise zusammengestellt.
>>weiter
Nürnberg 21.04.2020

Jetzt anmelden: Digitales Partnering Event Innovation in Environment & Energy & Circular Economy

Wie jeder weiß, stellt die aktuelle Situation uns vor neue Herausforderungen und eröffnet gleichzeitig neue Möglichkeiten. Deshalb findet das internationale Partnering Event vom 4. bis 5. Mai 2020 digital statt.
>>weiter
München 20.04.2020

Forschung und Innovation in Zeiten der Coronakrise

Das Enterprise Europe Network Bayern berät unter anderem Firmen und Einrichtungen zu Möglichkeiten der EU-Forschungs- und Innovationsförderung, unterstützt bei der Ausarbeitung Antrags und bei der Suche nach geeigneten Projektpartnern. Im Bereich Forschung und Innovation ist einer der Partner im bayerischen Netzwerk die Bayerische Forschungsallianz und informiert über Projektdeadlines u.a.
>>weiter
Nürnberg 08.04.2020

Wir für Sie - Enterprise Europe Network bringt Erfolgsgeschichtenbroschüre heraus

Es gab eine Zeit vor Corona und es wird eine (andere) Zeit nachher geben: Das bayerische Beratungsnetzwerk Enterprise Europe Network hat seine neue Erfolgsgeschichten Broschüre herausgebracht. Sie soll zeigen, wem man wie und wobei beraten und erfolgreich unterstützen konnte. Wir sind für Sie da!
>>weiter
München 30.03.2020

Success Story: ADVOS - Revolution in der Intensivmedizin zur Behandlung von Multiorganversagen

Mit dem Gerät ADVOS hat der Nephrologe Bernhard Kreymann eine Lösung für eine der größten intensivmedizinischen Komplikationen entwickelt: das Multiorganversagen. ADVOS kann sowohl Leber als auch Lunge und Niere, also die drei Hauptentgiftungsorgane, gleichzeitig unterstützen.
>>weiter
München 27.03.2020

BioM: Projekt-Aufruf zur Lösung der COVID-19-Krise sowie Start der BioM-COVID-19-Plattform

BioM ist die bayerische Netzwerkorganisation der Biotechnologiebranche und ruft nun alle Mitglieder des Netzwerkes auf, innovative Beiträge zur Lösung der COVID-19 Krise einzubringen.
>>weiter
Nürnberg 19.03.2020

Corona-Krise: Sonderwebseite über Länder und Zoll

Der Partner im Enterprise Europe Network Bayern BIHK Service GmbH hat auf seinem Portal weltweit-erfolgreich.bayern Informationen zu Warenverkehr und zu Ländern bereitgestellt.
>>weiter
Nürnberg 16.03.2020

Corona-Krise: Leitfaden und Informationsübersicht

Hier finden Sie einen Verhaltensleitfaden für den Arbeitsplatz sowie eine Linksammlung zu allen die Corona-Krise relevanten Informationen.
>>weiter
Bayreuth 05.03.2020

Das macht das Enterprise Europe Network

60 Partnerländer – 600 Mitgliedsorganisationen - 3000 Experten – das ist das weltweit größte Unterstützungs-Netzwerk für kleine und mittelgroße Unternehmen.
>>weiter
München 03.03.2020

Die neuen Eurokontakte vom Februar sind da

„Eurokontakte“ bietet Ihnen monatlich kostenfrei kurze Kooperationsangebote und –gesuche ausländischer Unternehmen aus mehr als 60 Ländern weltweit, die Geschäftspartner in Deutschland suchen. Den ausführlichen Text des Gesuchs erhalten Sie beim Enterprise Europe Network Bayern.
>>weiter
Nürnberg 12.02.2020

Planungen zu Horizon Europe

"Horizon 2020" ist das aktuelle Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation und zielt als Förderprogramm darauf ab, EU weit eine wissens- und innovationsgestützte Gesellschaft und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft aufzubauen sowie gleichzeitig zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.
>>weiter
München 04.02.2020

Neuer Service: Wir finden für Sie neue Geschäftspartner - Eurokontakte

„Eurokontakte“ bietet Ihnen monatlich gebührenfrei kurze Kooperationsangebote und –gesuche ausländischer Unternehmen aus mehr als 60 Ländern weltweit, die Geschäftspartner in Deutschland suchen. Den ausführlichen Text des Gesuchs erhalten Sie gebührenfrei beim Enterprise Europe Network Bayern.
>>weiter
Brüssel 21.01.2020

Mode: Europäische Kommission startet den Europäischen Wettbewerb für soziale Innovation 2020

Europäische Kommission startet den Europäischen Wettbewerb für soziale Innovation 2020 mit insgesamt 150.000 Euro für drei Neuheiten im Bereich nachhaltiger Mode
>>weiter
Bayreuth 14.01.2020

So war´s: EEN-Konsortium Bayern traf sich in Bayreuth

Die Projektmanager der neun bayerischen Partner des Enterprise Europe Network trafen sich Ende 2019 zu einem Arbeitstreffen in der IHK in Bayreuth.
>>weiter
München 20.12.2019

Bayerisches Förderprogramm zur Anbahnung internationaler Forschungskooperationen

Die Bayerische Forschungsallianz wählt aus den beabsichtigten Kooperationsvorhaben - für welche eine Fördersumme von maximal 10.000 Euro beantragt werden kann - die aus ihrer Sicht geeignetsten Vorhaben aus und gewährt in Abhängigkeit von den verfügbaren Haushaltsmitteln eine entsprechende Förderung auf der Basis einer Anteilsfinanzierung.
>>weiter
München 10.12.2019

EEN-Wachstumsausblick für KMU 2019-20

München - Die Erhebungsdaten des Enterprise Europe Network (EEN) aus dem Jahr 2019 zeigen, dass KMU mit internationalen Ambitionen verhalten optimistisch in Bezug auf ihr kurzfristiges Wachstum bleiben.
>>weiter
Nürnberg 03.12.2019

Förderung von KMU im Bereich Robotik in Inspection & Maintenance: EU-Projekt RIMA

Robotikbranche aufgepasst: Zum Förderprojekt RIMA gibt es eine Informationsveranstaltung.
>>weiter

Nürnberg 25.11.2019

Termintipp: Webinar zur Auftragsabwicklung in Norwegen

Nürnberg. - Sie haben einen Auftrag in Norwegen oder müssen dorthin einen Mitarbeiter versenden? Was Sie dafür beachten müssen, welche Papiere und Anmeldungen benötigt werden erfahren Sie in dem Webinar am kommenden Donnerstag.
>>weiter
Nürnberg 14.11.2019

Neue Normenlisten zur allgemeinen Produktsicherheit

Es dürfen nur sichere Produkte in Verkehr gebracht werden. Dies regelt das Produktsicherheitsgesetz. Es ist das zentrale Gesetz für den Vertrieb von Non-Food-Produkten in Deutschland.
>>weiter
Lenggries 07.11.2019

Neue Erfolgsgeschichte des EEN Bayern: Global gefragte Hochseilgärten aus Bayern

Lenggries (07.11.2019) - Global gefragte Hochseilgärten aus Bayern Die modulare Bauweise der Hochseilgärten von KristallTurm® garantiert einzigartige Flexibilität.
>>weiter
München 25.10.2019

Wirtschaftstag Kroatien

Digitalisierung möchte sich das Land weiteren zukunftsfähigen Branchen öffnen und seine Absatz- und Kooperationsmöglichkeiten ausbauen.
>>weiter
München 24.10.2019

Wirtschaftsdialog Bosnien und Herzegowina

Die bosnische Wirtschaft wächst in den letzten Jahren stetig - trotz politischer Schwierigkeiten. ‎Es tut sich viel, denn der wirtschaftliche Aufholbedarf zu den EU-Ländern ist groß. Vor allem die ‎Branche Energie, Tourismus und Metallverarbeitung haben ein hohes Wachstumspotenzial. Die ‎damit einhergehenden Zukunftsaussichten haben auch schon ausländische Unternehmen erkannt ‎‎– die ausländischen Investitionen stiegen in den letzten Jahren konstant. ‎
>>weiter
Bamberg 17.10.2019

Gut vorbereitet für grenzüberschreitende Dienstleistungen in der EU

In Tschechien, der Slowakei, Polen, Rumänien, Ungarn und Slowenien ist die EU-Entsenderichtlinie zu beachten, wenn deutsche Unternehmen dort Bau- und Montageleistungen oder andere Dienstleistungen erbringen wollen. Dennoch gibt es auch in diesen Ländern nationale Besonderheiten, die bei der Planung der Einsätze zu berücksichtigen sind. Mehr dazu erfuhren die Teilnehmer am 10. Oktober auf einem EEN-Infotag in Bamberg.
>>weiter
Stuttgart 15.10.2019

Achtung morgen im Livestream: Infotag #EUOpen4Business für Wirtschaftsorganisationen zur Unterstützung von KMU

Auf diesem Infotag, der in Stuttgart stattfindet, erfahren Sie mehr über die in Deutschland verfügbaren EU-Programme, die kleinen und mittelständischen Unternehmen den Zugang zu Finanzmitteln, Partnern und neuen Märkten ermöglichen. Sie hatten keine Möglichkeit sich anzumelden, dann verfolgen Sie die Veranstaltung doch einfach im Livestream.
>>weiter
Altötting 10.10.2019

Termintipp: Auftragsabwicklung in Österreich

Das Seminar zum Arbeiten in Österreich richtet sowohl sich an alle, die zum ersten Mal Dienstleistungen in Österreich anbieten als auch an erfahrene Grenzgänger.
>>weiter
München 26.09.2019

Letzte Möglichkeit: Bewerbung um Förderung von FuE-Personal im Programm „European SME Innovation Associate“

Seit dem 3. September 2019 besteht letztmalig in Horizon 2020 die Möglichkeit, sich um eine Förderung in der Pilotmaßnahme „European SME Innovation Associate“ zu bewerben.
>>weiter
München 19.09.2019

Digitale Innovationen: Offene Calls im Projekt TETRAMAX

Offene Calls im Projekt "TETRAMAX - der paneuropäische Hub für digitale Innovationen" Das europäische Innovationsprojekt TETRAMAX fördert grenzüberschreitende Technologietransfer-Experimente (TTX) auf der Basis offener Ausschreibungen.
>>weiter
Warschau 04.09.2019

Kontakte knüpfen: Brokerage-Event für Antragsteller in Horizon 2020 für die Kreislaufwirtschaft und transformierende Industrie

Am 9. Oktober 2019 findet in Warschau ein EU-Brokerage-Event mit Fokus auf die letzten Calls in Horizon 2020 im Bereich Kreislaufwirtschaft und transformierende Industrie statt, die für Forschungs- und Innovations-Stakeholder aus dem NMP-Bereich (Nanotechnologien und Neue Materialien, Produktion und "factories of the future", sowie Verfahrenstechnologien) besonders relevant sind.
>>weiter
München/Berlin/Brüssel 15.08.2019

Horizon-2020-Projektfabrik im Bereich der Energietechnologien

Die BayFOR und Berlin Partner, beide Partner im Enterprise Europe Network, organisieren am 1. Oktober 2019 in Brüssel eine Projektfabrik für Energietechnologien.
>>weiter
Cham 30.07.2019

Termintipp: Internationales Forum Mechatronik und B2Match Kooperationsbörse

Das 13. internationale Forum Mechatronik kommt 2019 wieder nach Cham in Ostbayern. Der etablierte Jahreskongress ist der europäische Marktplatz zur technologischen Präsentation und Fachdiskussion für Wirtschaft und Wissenschaft, für neue Kontakte und Kooperationen und zur Vernetzung etablierter Unternehmen mit der mechatronischen Startup-Szene.
>>weiter
Brüssel 29.07.2019

BIHK-Diskussion in Brüssel: Woran die Dienstleistungsfreiheit im Binnenmarkt scheitert

Im Brennpunkt stand ein „neues Bürokratiemonster für die Unternehmen“, wie es in Online-Foren heißt: Die Diskussion über A1-Bescheinigung und EU-Entsenderecht stand auf der Agenda der „Expertenrunde:
>>weiter

Brüssel 23.07.2019

Leitlinien der neuen EU-Präsidentin von der Leyen

Von der Leyen hat im Vorfeld zu ihrer Wahl zur neuen Kommissionspräsidentin ihre politischen Schwerpunkte für die nächsten fünf Jahre vorgestellt: Europa solle "klimafreundlich", "wirtschaftlich stark", "digital" und "rechtsstaatlich" mit einer "lebendigen Demokratie" werden.
>>weiter
München 22.07.2019

Entsendung von Mitarbeitern nach Italien

Sie möchten in Mailand eine Anlage installieren? Sie möchten das Ferienhaus Ihres Kunden am Gardasee umbauen? Sie entsenden dafür Ihre Mitarbeiter nach Italien?
>>weiter
Nürnberg 17.07.2019

Zollforum Bayern 2019 in Nürnberg

Noch sind Plätze frei für´s morgige Zollforum Bayern 2019.
>>weiter
München 02.07.2019

BEE NET - Building European Export Networks: Förderung von bilateralen Kooperationen

BEE NET (Building European Export Networks) ist ein EU-gefördertes Projekt, das auf den Aufbau von Kooperationen zwischen europäischen KMU abzielt, um die Internationalisierung und das Wachstum der KMU zu beschleunigen.
>>weiter
Brüssel 01.07.2019

EU - Open for Business Kampagne gestartet

Die EU hat eine groß angelegte Kampagne gestartet mit Informationen über die verschiedenen EU-Förderungsmöglichkeiten und EU-Dienstleistungen, die in Deutschland für kleine und mittelständige Unternehmen mit großen Ambitionen verfügbar sind.
>>weiter
Würzburg 24.06.2019

Achtung Start ups: Termin zu Förderprogrammen für innovative Unternehmen

Die Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur (BayFIA) organisiert gemeinsam mit der IHK Würzburg-Schweinfurt und dem ZDI Mainfranken am 11. Juli 2019 eine Informationsveranstaltung zum Thema "Förderprogramme für innovative Unternehmen". Veranstaltungsort ist das ZDI (Zentrum für digitale Innovationen) Mainfranken in Würzburg.
>>weiter
Brüssel 13.06.2019

Stimmung bei europäischen Unternehmen trübt sich ein

Im letzten Jahr ist die Wirtschaft der EU-Staaten um 2,4 Prozent gewachsen – so kräftig wie zuletzt 2007. Nun dürfte die EU nach dem Aufholen nach der Krise auf einen deutlich verhalteneren Wachstumspfad einschwenken. Zwar ist die Binnenwirtschaft weiter eine wichtige Konjunkturstütze. Die Aussicht für das Ausfuhrgeschäft wird von den Unternehmen aber deutlich schlechter eingeschätzt. Die Exporterwartungen fallen und sind damit so schwach wie zuletzt im Jahr 2013.
>>weiter
München 06.06.2019

Ausschreibung des European Data Incubator (EDI)

Der European Data Incubator (EDI) wurde im Zuge eines Horizon-2020-Projekts gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehmensgründungen und -wachstum in Sachen Big Data zu fördern. Im Rahmen der nun veröffentlichten Ausschreibung sollen Start-ups und KMU eine anspruchsvolle Aufgabe mit Bezug zu Big Data lösen.
>>weiter
München 03.06.2019

EEN | Unsere Kunden haben das Wort! Wie zufrieden waren Sie mit unserem Service?‎

Die IHK für München und Oberbayern ist seit 11 Jahren Partner im EU-geförderten Enterprise Europe Network (EEN). Gemeinsam mit acht weiteren Partnern aus Bayern unterstützen wir bayerische Firmen im Auslandsgeschäft und bei Innovationen.
>>weiter
Nürnberg 29.05.2019

Von Aerospace über BioChemTech bis hin zu NanoMicro: Expertenwissen aus Europa zu Gast bei Bayern Innovativ

Im Enterprise Europe Network engagieren sich insgesamt 17 sogenannte Sectorgroups mit einem speziellen thematischen bzw. Branchenschwerpunkt, um mehr als 19.000 Klienten (KMU und R&D Einrichtungen) in ganz Europa zu bedienen.
>>weiter
Garching 27.05.2019

Initiative for Industrial Innovators

Die europäische "Initative for Industrial Innovators" hat ihren Sitz in Garching bei München und verfolgt das Ziel, junge Unternehmer zu fördern, indem sie ein europäisches Ökosystem (Entrepreneurship-Center, Technische Universitäten, Family Offices) für Tech-Start-Ups aufbaut. Programmpartner sind derzeit u. a. UnternehmerTUM und die Europäische Kommission.
>>weiter
München 23.05.2019

Achtung Förderung: "Innovative Enterprise Week 2019" in Bukarest

Von 19. - 21. Juni 2019 findet in der rumänischen Hauptstadt Bukarest die "Innovation Enterprise Week 2019" statt.
>>weiter
München 23.05.2019

Kostenfreies Webinar Mitarbeiterentsendung Schweiz

Sie entsenden in die Schweiz? Bei einem spezifischen Entsendungsfall kommen Sie einfach nicht weiter? Das muss nicht so bleiben!
>>weiter
München 21.05.2019

Europawahlen: Weichen für starkes Europa stellen

Gemeinsamer Appell der bayerischen Wirtschaft zur Europawahl
>>weiter
Nürnberg 16.05.2019

MOVECO - your trash is my treasure

Das EU-Projekt MOVECO bietet Unternehmen und Forschungseinrichtungen in den Ländern des Donauraums die Möglichkeit, sich länderübergreifend zum Thema Kreislaufwirtschaft auszutauschen.
>>weiter
Bayreuth 14.05.2019

EU-Wahlen 2019: Bayerische KMU und Europa

Bayreuth (13.05.2019) - Was bringt die EU kleinen und mittelgroßen Unternehmen aus Bayern? Was wünschen diese der EU? Die IHK Oberfranken Bayreuth hat nachgefragt:
>>weiter
München 08.05.2019

EU-Forschungsförderung in den Lebenswissenschaften (Calls 2020)

Am 6. Juni 2019 haben akademische Institutionen und erstmals auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Bereich Lebenswissenschaften (Gesundheit, Ernährung, Landwirtschaft, Biowirtschaft), die an europäischen Verbundforschungsprojekten interessiert sind, die Möglichkeit, sich über EU-Forschungsförderung unter Horizon 2020 zu informieren.
>>weiter
Bayreuth 07.05.2019

Der EU-Binnenmarkt – eine Erfolgsgeschichte mit Entwicklungspotenzial

Bayreuth (07.05.2019) - Der einheitliche Binnenmarkt ist eine der größten Errungenschaften der EU. 1985 mit dem „Weißbuch über die Vollendung des europäischen Binnenmarktes“ ins Leben gerufen, sollten bis 1992 die wichtigsten Hemmnisse für die Freizügigkeit in Europa beseitig sein – ein ambitioniertes Ziel.
>>weiter
Bayreuth 02.05.2019

Europawahlen 2019: Die EU ist besser als ihr Ruf

Bayreuth (02.05.2019) - Bald sind Europawahlen. Aus diesem Anlass hat die IHK Bayreuth, Partner im Beratungsnetzwerk Enterprise Europe Network, ein kleines EU-Lexikon zusammengestellt:
>>weiter

Berlin 30.04.2019

BIONNALE 2019 in Berlin

Am 7. Mai 2019 findet in Berlin die BIONNALE 2019 statt, die vom Enterprise Europe Network mitorganisiert wird.
>>weiter
Brüssel 17.04.2019

Handel zwischen der EU und den Vereinigten Staaten: Kommission begrüßt grünes Licht

Brüssel (17.04.2019) - Die Europäische Kommission begrüßt den heutigen Beschluss des Rates, die Verhandlungsrichtlinien für die Handelsgespräche mit den Vereinigten Staaten anzunehmen und damit die von Präsident Juncker und Donald Trump im Juli 2018 vereinbarte Gemeinsamen Erklärung weiter umzusetzen.
>>weiter
Bonn 04.04.2019

Achtung: Schwedens Logistikbranche bietet Chancen für deutsche Lagerbauer

Der wachsende Onlinehandel beflügelt Investitionen in der Logistikbranche. Die Umsatzrekorde der beiden Vorjahre könnten nach Angaben von Germany Trade and Invest GTAI 2019 nochmals überboten werden.
>>weiter
Freilassing 04.04.2019

Bayern trifft Österreich!

Im Mai biete die Handwerkskammer München wieder die Möglichkeit, sich mit österreichischen Unternehmern zu treffen und sich über das Arbeiten in Österreich zu informieren.
>>weiter
München 03.04.2019

EEN-Unternehmerreise nach Spanien | Weinimporteure aufgepasst!‎

München (03.04.2019) - Die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern bietet im Rahmen des Enterprise Europe Networks und in Kooperation mit der Industrie und Handelskammer Valls Weinimporteuren aus Bayern die Chance...,
>>weiter
München 02.04.2019

Portugal - Unternehmerreise: Bayerische Lebensmittel und Getränke

Passau (02.04.2019) - Bei dieser zweitägigen Reise können Hersteller von bayerischen Lebensmitteln und Produkten nicht nur die Strukturen des Lebensmittelvertriebs in Portugal kennenlernen und mehr zu ihren Absatzmöglichkeiten erfahren, sondern auch vor Ort potenzielle portugiesische Vertriebspartner treffen.
>>weiter
01.04.2019

Aiwanger: "Zusammenarbeit zwischen Österreich und Bayern stärken, vor allem in der Energiepolitik"

Wien (01.04.2019) - Die erste Delegationsreise führt Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger nach Österreich. Bei einem Energiefrühstück mit der Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus der Republik Österreich, Elisabeth Köstinger, kündigen beide Minister eine engere Zusammenarbeit in der Energiepolitik an.
>>weiter
Nürnberg 29.03.2019

JEFTA: Freihandelsabkommen mit Japan - ergänzende Informationen zur Erklärung zum Ursprung

Nürnberg (29.03.2019) - Der Zoll hat am 21.03.2019 ergänzende Informationen zur Erklärung zum Ursprung beim Freihandelsabkommen mit Japan veröffentlicht. Bitte teilen Sie mit, falls von japanischer Seite überzogene Forderungen an Sie herangetragen werden.
>>weiter
München 26.03.2019

Handwerker aufgepasst: Messeteilnahme an der denkmal Russland

München (26.03.2019) - Die denkmal Moskau findet vom 05. bis 07. November 2019 statt. Eine Teilnahme am "German Pavilion" ist im Rahmen der Firmengemeinschaft oder des Informationszentrums möglich.
>>weiter
25.03.2019

3 Fragen zur internationalen Fachkräftesicherung

Warum ist das Thema Fachkräftequalifizierung auf internationaler Ebene aktuell so wichtig und besonders in Entwicklungs- und Schwellenländern relevant?

Der Fachkräftemangel ist nicht nur ein deutsches Problem sondern auch ein weltweites Phänomen. Bayerische Unternehmen agieren weltweit und müssen häufig feststellen, dass gut ausgebildete Fachkräfte nach deutschen Qualitätsanforderungen in neuen Märkten nur schwer zu finden sind. Für Entwicklungs- und Schwellenländer ist das natürlich besonders relevant, da es sich dabei um die Wachstumsmärkte der Zukunft handelt.

Was für Tendenzen sind in diesem Bereich aktuell beobachtbar?

Der Trend geht dahin, dass deutsche Firmen vor Ort selbst ausbilden müssen, da es langfristig kostengünstiger und nachhaltiger ist. Hierbei sind die deutschen Auslandshandelskammern im Bereich Aus- und Weiterbildung ein wertvoller Partner.

Wie kann die deutsche Entwicklungszusammenarbeit in diesem Bereich deutsche Unternehmen unterstützen?

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bietet vielfältige Förder- und Finanzierungshilfen für Unternehmen, die Fachkräfte auf internationaler Ebene aus- und weiterbilden wollen. Beispielsweise können Projekte zur Fachkräftequalifizierung im Rahmen des Programms develoPPP.de gefördert werden oder Kurzzeitexperten des SES (Senior Experten Service) im Zielland eingesetzt werden.

Kostenfreie Veranstaltung

Sie wollen Fachkräfte international ausbilden? Oder einfach in die Thematik hineinschnuppern und sich Anregungen holen? Dann ist die Veranstaltung „Fachkräftequalifizierung international“ der IHK München und Oberbayern am 11.03.2019 genau das Richtige für Sie!

>>weiter
München 25.03.2019

Projekt STARS: Pre-commercial procurement (PCP)

München (25.03.2019) - Fünf führende europäische Krankenhäuser haben sich in dem STARS-Projekt (Empowering Patients by Professional Stress Avoidance and Recovery Services) zusammengeschlossen, um die Entwicklung eines personalisierten eHealth-Tools zur Stressreduktion von Krankenhauspatienten in einem PCP zu initiieren.
>>weiter
München 25.03.2019

Handwerk – Made in Germany

München (25.03.2019) - Anhand repräsentativer Beispiele informiert die Broschüre "Handwerk - Made in Germany" auf welchem Stand sich das deutsche Handwerk gegenwärtig befindet - und vor allem, wo es die kommenden Jahre hin möchte.
>>weiter

Mainz 19.03.2019

Zahlungsverzug in Polen Normalzustand

Mainz (19.03.2019) - Trotz guter Wirtschaftsdaten sind Zahlungsverzögerungen in Polen üblich: 99 Prozent der Unternehmen erleben verspätete Zahlungen, nur eins von 100 meldet pünktlichen Zahlungseingang. Das hat der internationale Kreditversicherer Coface in einer Befragung von rund 300 Unternehmen ermittelt.
>>weiter
München 13.03.2019

Exportpreis Bayern 2019: Jetzt schon bewerben!

München (18.03.2019) - Bewerben können sich kleinere Unternehmen mit höchstens 100 Vollzeitbeschäftigten in den fünf Kategorien Industrie, Handel, Dienstleistung, Handwerk und (erstmals in diesem Jahr neu) Genussland.
>>weiter
07.03.2019

Großbritannien: Brexit bringt stürmische Zeiten

Der nun aller Voraussicht nach ungeregelte Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU stellt die Wirtschaft im Freistaat vor große Herausforderungen, so die IHK Würzburg-Schweinfurt.

„Betroffene Betriebe haben stürmische Zeiten vor sich. Besonders kritisch sind das Ende des freien Waren- und Dienstleistungsverkehrs und die Einführung von Zöllen. Unternehmen können diese Einschnitte aber mit einer guten Vorbereitung bewältigen“, ist der stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt, Jürgen Bode überzeugt.

Er rät das Infoportal der IHK zu nutzen. Hier gibt es hilfreiche Infos rund um den Brexit. Unternehmen können sich individuell zum Brexit beraten lassen und haben zudem am 26. Februar 2019 mit einer weiteren kostenfreien Informationsveranstaltung die Möglichkeit sich über Zoll und Einfuhrbestimmungen, Umsatzsteuer, Mitarbeiterentsendung oder allgemeine rechtliche Rahmenbedingungen zu informieren und auszutauschen. 

 „Das Worst-Case Szenario eines harten Brexit wird leider sehr wahrscheinlich. Ich vertraue aber auf den Mut und auf die Innovationsstärke der bayerischen Unternehmen, um diese Herausforderung zu meistern“, so Bode.  

Ein harter Brexit würde die Wirtschaftsleistung Bayerns langfristig um etwa 1,4 Milliarden Euro pro Jahr schmälern, so eine ifo-Studie. Bayerische Unternehmen in Großbritannien haben bisher Produktions- und Betriebsanlagen im Wert von rund 22 Milliarden Euro aufgebaut, so die aktuellste Bundesbank-Statistik mit Stand Ende 2016.

Es gibt circa 460 Niederlassungen bayerischer Firmen in Großbritannien, die rund 64.000 Mitarbeiter beschäftigen und einen jährlichen Umsatz von 40 Milliarden Euro erwirtschaften. Die IHK weiß von aktuell rund 300 mainfränkischen Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen, die in einer geschäftlichen Beziehung mit dem Vereinigten Königreich stehen.

Bleibt es beim Austritt am 29. März, gelten für Großbritannien beim Zugang zum EU-Binnenmarkt keine Sonderregelungen. Stattdessen greifen dann bis auf weiteres die Bestimmungen der Welthandelsorganisation (WTO).

(Quelle: IHK Würzburg)

>>weiter
Brüssel 28.02.2019

EU-Mittel für Investitionen künftig schneller und leichter zugänglich

EU-Mittel für Investitionsprojekte werden einfacher zugänglich über „InvestEU“, dem Programm zur Förderung privater und öffentlicher Investitionen in Europa.
>>weiter
München 28.02.2019

Israel-Möglichkeiten 2019

Israel ist ein ausgesprochen dynamisches Hightech-Land. Für bayerische Firmen bietet es vielfältige Kooperationsmöglichkeiten. Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat zum Thema Israel als Markt verschiedene Projekte geplant.
>>weiter
München 27.02.2019

China erweitert Anwendung des Carnet ATA

Das Carnet ATA ist ein international gebräuchliches Zollpapier, das für die vorübergehende Einfuhr, Verwendung und Wiederausfuhr verwendet wird. In der VR China war es bislang nur für Messe- und Ausstellungswaren zugelassen.
>>weiter
Wiesbaden 26.02.2019

China erneut Deutschlands wichtigster Handels­partner

Im Jahr 2018 wurden nach vorläufigen Ergebnissen Waren im Wert von 199,3 Milliarden Euro zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt (Exporte und Importe). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war damit die Volksrepublik China im Jahr 2018 zum dritten Mal in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner.
>>weiter
München 19.02.2019

Vietnam als Auslandsmarkt: Erkundungsreise zur Messe analytica Vietnam

2019 feiert die analytica Vietnam in Ho Chi Minh City nicht nur ihr zehnjähriges Jubiläum, sondern auch die bisher größte Veranstaltung ihrer Messereihe. Vom 3. bis 5. April 2019 präsentieren sich im Saigon Exhibition and Convention Center (SECC) rund 130 Aussteller aus 15 Ländern.
>>weiter
München 18.02.2019

Bayerns Exporte stagnieren

2018 hat die bayerische Wirtschaft Waren im Wert von 190,6 Milliarden Euro exportiert. Gegenüber dem Vorjahr ergibt sich ein Rückgang von 0,1 Prozent, das erste Minus seit 2009, so die jetzt veröffentlichten Zahlen des Bayerischen Landesamtes für Statistik.
>>weiter
Maskat 15.02.2019

Oman hat große Pläne im Tourismus

Millionen zusätzliche Gäste und 50.000 neue Hotelzimmer vor. Anspruch und Wirklichkeit liegen noch auseinander.
>>weiter
München 11.02.2019

Kostenfreier Workshop "Circular Economy: Your trash is my treasure"

Der Workshop richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie an andere Interessierte mit und ohne Kenntnisse zur Kreislaufwirtschaft (Circular Economy).
>>weiter
München 07.02.2019

Bayerische Delegationsreise nach POLEN

Thematische Schwerpunkte der Reise sind „Vernetzte Technologien in Produktion, Logistik und Energie/ Infrastruktur.“ Stationen der Reise werden die Dreistadt (Danzig-Sopot-Gdynia), Warschau und Breslau/Wroclaw sein. ‎
>>weiter
Bozen/Nürnberg 07.02.2019

So war´s: Bayerischer Gemeinschaftstand auf der Klimahouse in Bozen

Die Messe Klimahouse Bozen hat sich in Italien zu dem Treffpunkt für energieeffizientes und nachhaltiges Sanieren und Bauen entwickelt.
>>weiter

07.02.2019

Ausschreibungen zum Thema Mobilität älterer Menschen

Die EU Kommission schreibt im Rahmen von Horizon2020 mehrere Preise für das Arbeitsprogramm - Gesellschaftliche Herausforderungen - "Europa in einer sich verändernden Welt: integrative, innovative und reflektierende Gesellschaften“ aus.
>>weiter
Nürnberg 06.02.2019

Gemeinschaftsbeteiligungen auf internationalen Messen für das bayerische Handwerk

Unter den 50 vom Bayerischen Wirtschaftsministerium geförderten Messebeteiligungen im Ausland gibt es auch Gemeinschafts­be­tei­li­gungen von Handwerksbetrieben.
>>weiter
Nürnberg 06.02.2019

Kostenfrei - Machen Sie mit: Internationale Messe für Verbundstoffe in Paris

Die Bayern Innovativ GmbH ist mit bayerischen Unternehmen auf einem Gemeinschaftsstand auf der JEC World - Internationale Ausstellung und Konferenz für Verbundstoffe vom 12.-14.03. 2019 in Paris vertreten.
>>weiter
Aschaffenburg 05.02.2019

Dänemark: Zwei Drittel der Dänen lehnen Däxit ab

Offenbar haben die Dänen am Beispiel Großbritanniens gesehen, welche Folgen ein Austritt aus ‎der EU für ein Land haben kann.
>>weiter
Berlin 05.02.2019

Förderprojekt Fast Track to Innovation: Neun deutsche Teilnehmer

Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse des dritten Stichtags vom Oktober 2018 von Fast Track to Innovation (FTI) veröffentlicht. Insgesamt wurden 258 Anträge evaluiert.
>>weiter
München 31.01.2019

Unternehmertreffen auf der BATIBOUW 2019

Die Kooperationsbörse BATIBOUW richtet sich an Unternehmen, Cluster und Vertreter aus dem Bereich Forschung und Innovation.
>>weiter
München 28.01.2019

JAPAN - Praktische Umsetzung des Freihandelsabkommens

Mit Inkrafttreten des ‎Freihandelsabkommens zwischen Japan und der EU am 1. Februar 2019 steigen ‎die Chancen für erfolgreiche Exportgeschäfte deutscher Unternehmen nochmals erheblich.
>>weiter

Nürnberg 23.01.2019

Achtung Förderung: Cross4Health-Projekt

Das Cross4Health Projekt zielt auf die Förderung und Unterstützung kollaborativer Lösungen für Gesundheitsinnovationen.
>>weiter
München 22.01.2019

Brexit-Roadshow und Infoveranstaltungen in Bayern

Der Brexit steht unmittelbar bevor. Das Vereinigte Königreich und die Europäische Union konnten sich zwar auf einen Vorschlag zu einem Austrittsabkommen einigen.
>>weiter
Berlin 17.01.2019

Trend: Europäischer KI-Markt verfünffacht sich binnen fünf Jahren

Der europäische Markt für Künstliche Intelligenz wird von rund drei Milliarden Euro in diesem bis auf 10 Milliarden Euro im Jahr 2022 wachsen. Das teilte jetzt der Bitkom - Bundesverband Informationswirtschaft,Telekommunikation und neue Medien e.V.mit.
>>weiter
Brüssel 16.01.2019

Ergebnisse der EU-Umfrage zu Ursprungsregeln

Die EU-Kommission hat am 18. Dezember 2018 die Ergebnisse ihrer Umfrage aus dem Sommer 2018 zu Ursprungsregeln der EU-Freihandelsabkommen veröffentlicht.
>>weiter

München 16.01.2019

Sasse: „Brexit bringt stürmische Zeiten für betroffene Betriebe“

Der nun aller Voraussicht nach ungeregelte Austritt des Vereinigten Königreichs ‎aus der EU stellt die Wirtschaft im Freistaat vor große Herausforderungen, erklärt ‎der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK).
>>weiter
Nürnberg 15.01.2019

Russland: Verlängerung der EU-Sanktionen um weitere sechs Monate

Weil es bei den Vereinbarungen zum Friedensabkommen von Minsk keine Fortschritte gibt, hat der EU-Gipfel einstimmig beschlossen, die Wirtschaftssanktionen gegen Russland um ‎weitere sechs Monate zu verlängern.
>>weiter
München 15.01.2019

Wirtschaftsminister warnt vor Folgen eines Brexits für Bayern

Im Zuge der Abstimmung im britischen Unterhaus über das Brexit-Abkommen, plädiert Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger für ein Verfahren mit möglichst wenig negativen Folgen für alle Beteiligten.
>>weiter

München 08.01.2019

Brexit-Notfallplan der EU

Die EU-Kommission setzt den „No deal“-Aktionsplan um und trifft damit unter anderem für ‎Luftverkehr, Bürgerrechte und Finanzdienstleistungen Vorsorge.
>>weiter
Nürnberg 27.12.2018

Achtung: Gewinnerinnen gesucht: EU Prize for Woman Innovation

Auf dem Web Summit im Herbst in Lissabon wurde der "EU Prize for Woman Innovation" ins Leben gerufen. Bei dem Geldpreis (zwischen 50.000 - 100.000 €) werden Frauen aus Europa ausgezeichnet, die ein erfolgreiches Unternehmen gegründet und eine Innovation auf den Markt gebracht haben.
>>weiter
München 21.12.2018

Harter Brexit kostet Bayerns Wirtschaft langfristig Milliarden

Ein harter Brexit würde die Wirtschaftsleistung Bayerns langfristig um etwa 1,4 Milliarden Euro pro Jahr schmälern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Münchner ifo Instituts im Auftrag der IHK für München und Oberbayern.
>>weiter
Brüssel 20.12.2018

Australien und Neuseeland: EU legt Textvorschläge für Handelsabkommen vor

Ende November 2018 waren die Verhandlungsführer der EU in Canberra, Australien, zur zweiten Verhandlungsrunde für ein ehrgeiziges und umfassendes Handelsabkommen
>>weiter
München 19.12.2018

REACH im Rahmen des Brexit: Registrierungen könnten Gültigkeit verlieren ‎

Registrierungen für chemische Stoffe aus Großbritannien können nach dem Brexit ‎ihre Wirksamkeit verlieren, falls betreffende Unternehmen keinen alleinigen Vertreter ‎mit Sitz in der EU oder EWR benennen.
>>weiter
Berlin 18.12.2018

Markterschließung: Bundeswirtschaftsministerium unterstützt KMU

49 Maßnahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU (MEP) für das Projektjahr 2019 wurden veröffentlicht. Die Ausschreibung umfasst die Formate Informationsveranstaltung, Markterkundung, Geschäftsanbahnung, Leistungsschau und Informationsreise.
>>weiter
Prag 18.12.2018

Tschechien Gechäftsanbahnung: Reise für Maschinenbauer

Die Reise richtet sich an deutsche Unternehmen aus den Bereichen Sondermaschinen, Komponenten, Mess- und Regelungstechnik, Werkzeuge der Oberflächenbearbeitung oder Spritzgusstechnik, die Interesse an einem Markteinstieg, ggf. einer Markterweiterung in Tschechien haben.
>>weiter
München 17.12.2018

INTERREG-Begleitausschuss Bayern-Tschechien: Knapp drei Millionen Euro für sechs Projekte

Der Begleitausschuss des EU-INTERREG-Programms Bayern-Tschechien, das die grenzübergreifende Zusammenarbeit fördert, hat in seiner letzten Sitzung sechs Projekte zur Förderung ausgewählt. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Bildung von Netzwerken zwischen Jugendlichen beider Länder.
>>weiter

Brüssel 13.12.2018

EU-Rat für neue EU-Indien-Strategie

Der Rat hat sich diese Woche für eine neue EU-Indien-Strategie ausgesprochen. Die Strategie sieht eine zukünftige Vertiefung und Ausweitung der Zusammenarbeit mit Indien vor.
>>weiter
Brüssel 12.12.2018

EU-Bobachtungsliste zu Produktfälschungen

Letzte Woche ist die neue Liste der EU-Kommission erschienen, die mit Hilfe von Stakeholder-Konsultationen erstellt wird.
>>weiter
München 12.12.2018

Schweiz: Versandhandel und Umsatzsteuerpflicht ab 1.1.2019

Ab 2019 sind ausländische Versandhändler in der Schweiz mehrwertsteuerpflichtig, wenn diese mit „Kleinsendungen“ einen Umsatz von mehr als 100.000 Franken jährlich in der Schweiz generieren.
>>weiter
München 11.12.2018

EU-Umfrage zu Vereinfachungsmöglichkeiten im Zollbereich

Die EU-Kommission gibt Unternehmen grundsätzlich die Möglichkeit, sich in Umfragen ‎‎(Konsultationen) an der Mitgestaltung von EU-Gesetzgebungen zu beteiligen. Aktuell bittet sie um ‎Einschätzung ihres Plans, Formalitäten im Zusammenhang mit der Beförderung von Waren aus ‎der EU in Drittstaaten zu vereinfachen.‎
>>weiter
Brüssel 06.12.2018

Schon gewusst?:Internationaler Handel sichert über 36 Millionen Arbeitsplätze in der EU

Zwei neuen Studien, die jetzt von der Europäischen Kommission veröffentlicht wurden, zeigen, dass die Exporte der EU immer wichtiger für Arbeitsplätze innerhalb und außerhalb Europas werden.
>>weiter
Graz 05.12.2018

Pitch & Partner 2019 – EEN-Brokerage-Event im Bereich Heath- und Biotech im Januar 2019 in Graz (Österreich)

Tipp: Unser österreichischer EEN-Partner veranstaltet ein interessantes Brokerage-Event im Bereich Health- und Biotech.
>>weiter
Bamberg/Nünrberg 01.12.2018

Exportschlager Musikinstrumente: Europäische Musikexperten zu Gast in Franken

Zum Teil war es ein Wiedersehen alter Freunde: 12 Musikexperten – darunter Musiker und Instrumentenhändler – aus Polen, Tschechien, Österreich und der Schweiz waren unterwegs bei deutschen Branchenkollegen im Rahmen einer Informationsreise zu den deutschen Clustern im Musikinstrumentenbau. Die Reise ist Teil des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU. Auwi-Portal war bei einem Stopp der Informationsreise in der Bamberger Manufaktur für historische Tasteninstrumente J.C. Neupert mit dabei.
>>weiter
München 30.11.2018

Digital top: Digital Opportunity Traineeships

Die von der EU finanzierten Digital Opportunity Traineeships bieten bis zu 6.000 Studenten und Studienabsolventen die Gelegenheit, ihre digitalen Kompetenzen bei der Arbeit in einem Unternehmen eines teilnehmenden Landes zu verbessern.
>>weiter
München 29.11.2018

Baumarkt Schweiz: Infoveranstaltung und Bauzulieferersuche

Der Baukonjunktur Schweiz hält sich gut. Wenig überraschend deshalb, dass sich dort auch Anbieter aus Deutschland tätig sind. In der Tat begünstigt die geografische und kulturelle Nähe deutsche Bauunternehmen.
>>weiter
Brüssel 29.11.2018

Factsheet EU: EU-Kommission legt Stand des Europäischen Binnenmarktes vor

Wo der europäische Binnenmarkt steht, welche Hindernisse noch bestehen und welche Chancen ein reibungslos funktionierender Binnenmarkt bietet, hat die EU-Kommission jetzt in einem Überblick dargelegt...
>>weiter
München 29.11.2018

Stimmung bei europäischen Unternehmen trübt sich ein

Im letzten Jahr ist die Wirtschaft der EU-Staaten um 2,4 Prozent gewachsen – so kräftig wie zuletzt 2007. Nun dürfte die EU nach dem Aufholen nach der Krise auf einen deutlich verhalteneren Wachstumspfad einschwenken.
>>weiter

München 28.11.2018

Dänemark: E-Mailverschlüsselung ab 01.01.2019 obligatorisch

Wie die Deutsch-Dänische Handelskammer berichtet, sind ab 01.01.2019 alle ‎gewerblichen E-‎Mails mit personenbezogene Daten zu verschlüsseln.
>>weiter

22.11.2018

Erfolgsgeschichte: Bayern Innovativ hilft mit Analysetool

Seit 2010 entwickelt die CAT PRODUCTION GmbH mit 4 Mitarbeitern erfolgreich medizinische Animationen, Visualisierungen und seit 2018 eine lizenzierbare Bilddatenbank auf Basis einer 3D Anatomie, die ständig erweitert wird.
Bamberg 21.11.2018

Dienstleistungen im Norden Europas – (k)ein Buch mit sieben Siegeln

Sie werden demnächst Montage- oder Serviceaufträge in Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland oder den Niederlanden vorbereiten oder sind bereits dort aktiv – die zahlreichen Teilnehmer am diesjährigen Infotag des Beratungsnetzwerks Enterprise Europe Network in Bamberg.
>>weiter
Berlin 21.11.2018

Enterprise Europe Network feierte zehnten Geburtstag in Berlin

In einer Feierstunde im Bundeswirtschaftsministerium würdigte die Verantwortliche für Mittelstandspolitik Sabine Hepperle die erfolgreiche Bilanz des EEN-Beratungsnetzwerks.
>>weiter
Luxemburg 15.11.2018

Meilenstein europäischer Integration: 50 Jahre Arbeitnehmermobilität in Europa

Mit einer Kampagne startete die EU-Kommission im Oktober den 60. Jahrestag der Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit und den 50. Jahrestag des EU-Gesetzes zur Freizügigkeit der Arbeitnehmer.
>>weiter
München 08.11.2018

Förderung KMU-Instrument: 20 Unternehmen aus Deutschland werden gefördert

Nach Angaben der Europäischen Kommission wurden bis Anfang September 2018 für Phase 1 insgesamt 2.111 Projektvorschläge eingereicht und rund 3.000 bewertet.
>>weiter
Nürnberg 25.10.2018

Partnering Events im Enterprise Europe Network

Partnering Events (Brokerage/Matchmaking/B2B/Networking/Technology Dating) bieten die Möglichkeit, Geschäftskontakte zu europäischen Kooperationspartnern effizient aufzubauen.
>>weiter
München 24.10.2018

Brexit: Wirtschaftsforum im November

Der Brexit steht bevor – Stichtag ist der 29. März 2019. Lassen Sie sich im November informieren!
>>weiter
München 17.10.2018

Globalstars Brasilien

Innerhalb der EUREKA GlobalStars Initiative besteht die Möglichkeit für Konsortialprojekte mit Brasilien.
>>weiter
Bonn 16.10.2018

Brexit: Briten wollen EU-Produktzulassung weiterhin anerkennen

Auch im Falle eines harten Brexit soll der Marktzugang für EU-Produkte zunächst gewährleistet werden. Für nicht regulierte Produkte wären die Hürden nach Angaben von Germany Trade & Invest GTAI höher.
>>weiter
München 11.10.2018

Forschung- und Entwicklung: EU fördert Einstellung von FuE-Personal

Mit der "European SME Innovation Associate"-Pilotmaßnahme unterstützt die Europäische Kommission kleine und mittlere Unternehmen sowie auch Start-ups beim Zugang zu internationalem FuE-Personal.
>>weiter
Nürnberg 10.10.2018

A1 Bescheinigungen ab Januar 2019 nur noch elektronisch

Seit dem 1. Januar 2018 können Arbeitgeber Anträge auf die A1-Bescheinigung mit einem systemgeprüften Entgeltabrechnungsprogramm oder durch eine maschinelle Ausfüllhilfe übermitteln. Ab Januar 2019 kann die Bescheinigung nur noch elektronisch übermittelt werden.
>>weiter
Innsbruck 04.10.2018

Unternehmertreffen der Alpenstaaten

Eine Strategie für den Alpenraum: Treffen Sie am 20. November 2018 in Innsbruck Geschäftspartner aus Slowenien, Italien, Frankreich, Schweiz und Liechtenstein!
>>weiter
Nürnberg 02.10.2018

Italien: Nachhaltiges Bauen, Delegationsreise nach Bozen

Das Bayerische Wirtschaftsministerium organisiert in Kooperation mit Bayern Handwerk International vom 23. bis 25. Januar 2019 eine Delegationsreise nach Bozen/Südtirol (Italien).
>>weiter
Berlin 27.09.2018

Große Hilfe für kleine Unternehmen – 10 Jahre Enterprise Europe Network in Deutschland

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundeswirtschaftsminister, Oliver Wittke, eröffnet heute die KMU-Konferenz „10 Jahre Enterprise Europe Network Deutschland – 10 Jahre erfolgreiches Wirken für kleine und mittlere Unternehmen“.
>>weiter
Brüssel 25.09.2018

EEN: EU-Politik mitgestalten - Ihre Meinung ist gefragt!

Die Europäische Kommission hat sich selber zur „besseren Rechtsetzung“ verpflichtet. Dadurch ‎sollen Interessenträger rechtzeitig und umfassend eingebunden werden.
>>weiter
Nürnberg 20.09.2018

Messe: Noch zwei Plätze frei beim Gemeinschaftsstand auf der JECworld 2019 in Paris

Nutzen Sie die Chance, im Rahmen unseres Gemeinschaftsstandes und einem Rund-um-Sorglos-Pakets, ihre Produkte, Dienstleistungen und Entwicklungen aus dem Composites/ Materialbereich einem breiten Fachpublikum zu präsentieren. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 08. Oktober 2018.
>>weiter
Bayreuth 19.09.2018

Expertenwissen: Zertifizierung für den Export in die Märkte der Welt

Für die Einfuhr von Produkten fordern viele Staaten weltweit Konformitätszertifikate. Diese dienen als Nachweis dafür, dass die Waren die länderspezifischen Anforderungen an Sicherheit und Qualität erfüllen und den jeweiligen Normen und Standards entsprechen.
>>weiter
Berlin/München 17.09.2018

Programm Horizon 2020: Enterprise Europe Netzwork hilft

Der Wettbewerb im Forschungs-und Innovationsprogramm Horizont 2020 ist bekannterweise sehr hoch. Dennoch sind viele Programmteilnehmer bei der Antragstellung erfolgreich und beteiligen sich an spannenden und innovativen europäischen Projekten.
Nürnberg 14.09.2018

Achtung: Barmittel können auch Aktien oder Sparbücher sein

Die Einreise nach Deutschland endete für einen in Frankreich ansässigen Mann mit einer unangenehmen Überraschung:
>>weiter
München 12.09.2018

Kostenfrei!: ABZ-Einkäufertreffen – Beschaffungswesen bei Kliniken und Krankenhäusern

Das Auftragsberatungszentrum Bayern e.V. (ABZ) bietet im Rahmen des Projekts SESAM eine kostenfreie Veranstaltung für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber an, die sich für das Beschaffungswesen bei Kliniken und Krankenhäusern interessieren.
>>weiter
München 12.09.2018

Wirtschaftstag Rumänien

Die bilateralen Handelsbeziehungen zwischen Bayern und Rumänien wachsen seit Jahren kontinuierlich.
>>weiter
Bayreuth 10.09.2018

Neues zur Produktsicherheit für elektrische und elektronische Geräte

Sicherheit und Gesundheitsschutz für Verbraucher und Beschäftigte sind im EU-Binnenmarkt ein hohes Gut. Damit nur Produkte auf den Markt kommen, die diese Bedingungen erfüllen, gibt es mehr als 20 EU-Richtlinien.
>>weiter
München 06.09.2018

Achtung: AHK Slowenien informiert über betrügerische Anfragen

Die Deutsch-Slowenische Industrie- und Handelskammer (AHK Slowenien) warnt vor Betrugsversuchen: Diese passieren unter dem Deckmantel von Bestellungen vermeintlich slowenischer Unternehmen.
>>weiter
Bayreuth 05.09.2018

Bayerische Firmen nutzten das Enterprise Europe Network 2017 vielfältig

Seit Gründung des weltweit größten Beratungsnetzwerkes für kleine und mittlere Unternehmen vor nunmehr 10 Jahren unterstützt die IHK für Oberfranken Bayreuth gemeinsam mit neun weiteren bayerischen Partnern bayerische Unternehmen dabei, den EU-Binnenmarkt zu nutzen, um ihre Innovationskraft zu stärken und den Weg auf internationale Märkte zu finden.
>>weiter
Nürnberg 05.09.2018

Slowenien: Studie Made in Slovenia

Die Studie stellt die Branchen Automobilindustrie, Elektronik und Elektrotechnik, sowie Maschinenbau und Metallverarbeitung vor.
>>weiter
München 04.09.2018

1. Münchner Exportkontrolltag

Der Erfolg der bayerischen Exportwirtschaft hängt in hohem Maße von einer funktionierenden und effizienten Exportkontrolle ab. Mit Blick auf die politisch turbulenten Entwicklungen ist das derzeit schwierig.
>>weiter
Berlin 14.08.2018

KMU-Konferenz in Berlin: Lernen Sie das EEN kennen!

Sie wollen im Wettbewerb die Nase vorn behalten, innovativ sein und international wachsen? Sie suchen dafür Kontakte und Kooperationspartner in- und außerhalb Ihrer Region?
>>weiter
München 13.08.2018

Schweden: Bargeld vom Aussterben bedroht?‎

Ohne Moos viel los!‎: Schweden und die skandinavischen Länder gehen generell mit digitalen Bezahlsystemen flexibler ‎und schneller um als andere europäische Länder.
>>weiter
München 06.08.2018

Russland: EU sanktioniert weitere russische Firmen ‎wegen Bau der Krimbrücke

Im Zusammenhang mit der Errichtung der im Mai 2018 eröffneten Kertsch-Brücke, die das ‎russische Festland mit der Krim verbindet, sanktioniert die EU sechs weitere russische Firmen.
>>weiter
München 06.08.2018

Zollwert: Neuer Leitfaden der Weltzollorganisation

Der Leitfaden gibt wichtige und aktuelle Hinweise zur richtigen Berechnung des Zollwerts, ‎insbesondere unter Berücksichtigung von Verrechnungspreisen innerhalb multinationaler ‎Konzerne.‎
>>weiter

02.08.2018

Online-Tool der Brexit-Checkliste veröffentlicht

Am 30. März 2019 wird der Brexit Realität. Um den Unternehmen Hilfestellung zu leisten, hat der DIHK ein Online-Tool entwickelt, welches anhand von 18 Themenfeldern Orientierung bietet, wie sie sich auf den Brexit vorbereiten können.
München 01.08.2018

Fokus auf... Enterprise Europe Network (EEN) - Lotsen durch Europa

Zehn Jahre nach der Gründung hat sich das Enterprise Europe Network (EEN) etabliert: 600 Partner helfen kleinen und mittleren Unternehmen, das Potenzial des Binnenmarkts zu nutzen.
München 26.07.2018

Bayerische Unternehmerreise in die Niederlande

Das Bayerische Wirtschaftsministerium organisiert vom 12. bis 14. November 2018 eine Unternehmerreise in die Niederlande. Zielorte sind Rotterdam, Eindhoven, Utrecht und Amsterdam.
>>weiter
Brüssel 26.07.2018

Juncker-Plan übertrifft Ziele und mobilisiert in drei Jahren Investitionen in Höhe von 335 Milliarden Euro

Der Europäische Fonds für strategische Investitionen (EFSI) hat seit Juli 2015 in der EU zusätzliche Investitionen in Höhe von 335 Mrd. Euro mobilisiert.
>>weiter
München 24.07.2018

EU: Sanktions-Landkarte ist online

Mittlerweile ist es für exportorientierte Unternehmen eine große Herausforderung, den Überblick über geltende Sanktionsmaßnahmen zu behalten. Zahlreiche Staaten unterliegen restriktiven Maßnahmen in unterschiedlicher Form.
>>weiter
Brüssel 24.07.2018

EU und Japan beschließen Freihandelsabkommen

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und EU-Ratspräsident Donald Tusk haben letzte Woche mit Japans Premierminister Shinzo Abe das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der Europäischen Union und Japan unterzeichnet.
>>weiter
Nürnberg 18.07.2018

Dänemark: Erleichterung für Installateure

In Dänemark gilt eine Zulassungspflicht in den Bereichen „Elektro-, Sanitär- und Gasinstallation“. Ausführende Unternehmen müssen sich bei der zuständigen dänischen Sicherheitsbehörde (Sikkerhedsstyrelsen) um eine Zertifizierung bemühen, die der ISO 9001 entspricht.
>>weiter
München 12.07.2018

Exportpreis Bayern 2018 - Jetzt noch bewerben!

Warum Sie sich jetzt noch für den Exportpreis Bayern 2018 bewerben sollten, verrät Barbara Peinel, Leiterin der Abteilung Außenwirtschaft an der Handwerkskammer für München und Oberbayern.
>>weiter
München 11.07.2018

Dauerbrenner Brexit: So kann sich die Wirtschaft vorbereiten!

Die Uhr tickt. Großbritannien und Europa haben nur noch neun Monate Zeit, um sich auf ‎ein ‎Austrittsabkommen für den Brexit zu einigen. Nach wie vor laufen Verhandlungen zwischen ‎der ‎EU-Kommission und dem britischen Brexit-Team.
>>weiter
München 09.07.2018

Beratungsnetzwerk Enterprise Europe Network feiert 10. Geburtstag

„Wir stehen Unternehmen zur Seite" – so lautet der Slogan des Netzwerks, das die Europäische Kommission im vor zehn Jahren ins Leben gerufen hat. Über 600 Organisationen in über 67 Ländern unterstützen vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in allen Fragen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und des Innovationspotenzials in Europa.
>>weiter
München 09.07.2018

Umfrage für Akteure im Baugewerbe

Die Europäische Kommission bittet kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und alle im Baugewerbe Tätigen um Unterstützung für eine Studie zur Internationalisierung im Bausektor.
>>weiter
Bonn 05.07.2018

Brexit-Neuigkeiten: Geistiges Eigentumsrecht/Markenschutz

Unter dem Titel „Brexit prepardness“ veröffentlicht die Europäische Kommission Informationsschreiben an die Wirtschaftsbeteiligten (sogenannte „notice to stakeholders“).
>>weiter
Brüssel 04.07.2018

EU-Konsultation: Ursprungsrechner

Bereits seit geraumer Zeit setzt sich der DIHK zusammen mit Eurochambres für einen ‎webbasierten Ursprungsrechner (Rules of Origin Calculator) ein, um Unternehmen bei der ‎Berechnung des präferenziellen Ursprungs zu unterstützen.
>>weiter
München 04.07.2018

Im und Export: Erklärvideo

Was ist bei der Einfuhr und Ausfuhr von Waren zu beachten? Eine kompakte Übersicht erhalten Sie in dem 3-minütigen Video zum Im- und Export.
>>weiter
Nürnberg 28.06.2018

Exportschlager Musikinstrumente

Musikinstrumentenbauer haben hierzulande Tradition. Rund ein Fünftel deutscher Instrumentenbauer haben ihre Werkstätten in Bayern.
>>weiter
München 27.06.2018

Kontakte, Kontakte...Bayerische Delegationsreise vom 15. – 18.10.2018 nach Rumänien

Unter Leitung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums findet vom 15. bis 18. Oktober 2018 eine Delegationsreise nach Rumänien mit den Stationen Bukarest, Suceava und Iasi statt.
>>weiter
Frankfurt/Main 26.06.2018

Dienstleistungsexport: Deutscher Mittelstand ist top

Internationaler Dienstleistungshandel – auch der deutsche Mittelstand ist aktiv: Die Förderbank Kreditanstalt für Wiederaufbau veröffentlicht eine aktuelle Analyse.
>>weiter
München 21.06.2018

EU verlängert Krim-Sanktionen bis zum 23. Juni 2019

Der Europäische Rat hat seine Sanktionen gegen Russland als Reaktion auf die Annexion der ‎Krim und Sewastopols bis zum 23. Juni 2019 verlängert. ‎
>>weiter
Nürnberg 21.06.2018

Umsatzsteuersätze in Europa

Auch für dieses Jahr hat die Rechtsanwaltsgesellschaft Küffner Maunz Langer Zugmaier in einem Überblick die aktuellen Umsatzsteuersätze in Europa und die entscheidenden Pflichtangaben für den täglichen Rechnungsverkehr in der EU zusammengestellt.
>>weiter
München 19.06.2018

Brexit: Bayerische Wirtschaft: Schneller Abschluss der Brexit-Verhandlungen

Der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) fordert einen schnellen Abschluss der Brexit-Verhandlungen, um die anhaltende Unsicherheit im Großbritannien-Geschäft zu beenden.
>>weiter
Nürnberg 19.06.2018

Dänemark: Verlängerung der Grenzkontrollen

Dänemark verlängert die Kontrollen an der Grenze zu Deutschland um weitere sechs Monate bis zum 12. November 2018.
>>weiter
München 18.06.2018

Griechenland: Fortführung des Abbaus bestehender Kapitalverkehrskontrollen

Bereits im März 2018 hatte Griechenland einen Teil seiner Kapitalverkehrskontrollen abgeschafft.
>>weiter
München 15.06.2018

Dauerbrenner Brexit: EU-Konsultation zu Brexit-Zollquoten in der WTO

Die Europäische Kommission hat einen Verordnungsvorschlag über die Aufteilung der ‎Zollkontingente in der WTO-Liste der Union nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus ‎der Union und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 32/2000 des Rates veröffentlicht.‎
>>weiter
Prag 14.06.2018

Bayern in Prag

Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer ist nach Prag gereist, um mit dem deutschen Botschafter Dr. Christoph Israng über die politische Lage in Tschechien zu sprechen. Fast acht Monate nach der Parlamentswahl hat Tschechien noch immer keine bestätigte Regierung.
>>weiter
Brüssel 11.06.2018

Sie sind gefragt: Kommission befragt alle Bürger zur Zukunft Europas

Alle Europäerinnen und Europäer können in einer Online-Konsultation der EU ihre Meinung sagen, welchen Weg Europa künftig einschlagen soll.
>>weiter
München 24.05.2018

Internationale Ausschreibungen: Umfrage

Das Beratungsnetzwerk Enterprise Europe Network bietet Unternehmen, die sich für internationale Märkte interessieren, umfangreiche Serviceleistungen. Darunter ist die Beratung zur Teilnahme an internationalen öffentlichen Ausschreibungen.
>>weiter
Bonn 23.05.2018

Deutschland bleibt Schwedens wichtigstes Lieferland

Schweden ist nach Angaben von Germany Trade & Invest (GTAI) für deutsche Lieferanten ein attraktiver Auslandsmarkt.
>>weiter
20.05.2018

Projektopportunitäten in Entwicklungs- und Schwellenländern

Der Fokus liegt dabei auf Eigenstromversorgung von industriellen und kommerziellen Kunden. Die Projekte sind ökonomisch in sich tragfähig, da sie die Gesamtenergieversorgung für den Kunden günstiger als bisher gestalten.

Das PEP-Team erarbeitet für jede Projektopportunität eine belastbare Datenbasis zu Rahmenbedingungen sowie eine technische und ökonomische Analyse. Sofern aktuell eine Informationsveranstaltung oder AHK-Geschäftsreise in den Zielmarkt stattfindet, werden die Projektopportunitäten den Teilnehmern vorgestellt.

Teilnehmerdatenbank hilft

Darüber hinaus nutzt das PEP-Team ein vom ausländischen Kunden vorgegebenes Profil mit klaren Auswahlkriterien, um potenzielle deutsche Lieferanten bzw. Systemanbietern zu identifizieren. Dafür wird die Teilnehmerdatenbank der Exportinitiative Energie durchsucht. Alle Unternehmen, die auf das gewünschte Profil passen, erhalten das Projektdossier und werden mit dem potenziellen Geschäftspartner in Kontakt gebracht.

Wenn Sie Ihr Unternehmen in der Teilnehmerdatenbank registrieren möchten, haben Sie hier die Gelegenheit dazu. Ein möglichst vollständiges Profil in der Datenbank erhöht die Wahrscheinlichkeit, gefunden zu werden. Falls Sie bereits registriert sind, Ihr Profil aber aktualisieren möchten, können Sie sich an das PEP-Team (pep@giz.de) wenden.

Das Projektentwicklungsprogramm wird aktuell in folgenden Ländern angeboten:

  • Vietnam, Kambodscha, Myanmar
  • Jordanien, Libanon, Pakistan
  • Kenia, Madagaskar, Mauritius, Botsuana, Sambia, Nigeria, Ghana, Côte d´Ivoire, Mali, Senegal

(Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)

>>weiter
Nürnberg 17.05.2018

Schweiz: Versandhandelsregeln ändern sich zum 1. Januar 2019

Ab 1. Januar 2019 gibt es eine Umsatzgrenze von 100.000 CHF für den Versandhandel mit Kleinsendungen. Das hat die Eidgenössische Steuerverwaltung jetzt mitgeteilt.
>>weiter
Nürnberg 15.05.2018

Diskutieren Sie mit beim Thema CSR: Unternehmer und Verantwortung

Zum Thema CSR gibt es zwei Veranstaltungen in Nürnberg und München: Im Fokus stehen das Für und Wider gesetzlicher Regelungen für nachhaltiges Wirtschaften sowie die Möglichkeiten und Grenzen von CSR im Auslandsgeschäft.
>>weiter
Nürnberg 15.05.2018

Termintipp: 6. CE-Infotag

Termintipp für Importeure und Händler: Die EU beabsichtigt mit dem „Goods Package“ die Rahmenvorschriften zum Inverkehrbringen von Produkten zu ändern.
>>weiter
Brüssel 14.05.2018

USA: Webseite zu Leistungen deutscher Unternehmen

4800 deutsche Tochterunternehmen beschäftigen in den USA knapp 674.000 Menschen, fast die Hälfte davon im verarbeitenden Gewerbe. Die Direktinvestitionen aus Deutschland belaufen sich in den USA auf 373 Milliarden US$.
>>weiter
Wiesbaden 08.05.2018

EU ist für Deutschland der wichtigste Handelsmarkt

Die Europäische Union (EU) ist Deutschlands wichtigster Handelsmarkt.
>>weiter
Brüssel 02.05.2018

Neues EU-Portal: Produktvorschriften leichter finden

Die Europäische Kommission bietet eine neue Datenbank zur Suche nach Produktvorschriften in der EU. Unternehmen können hier produktspezifisch nach europäischen und nationalen Vorschriften suchen.
>>weiter
AbuDhabi/Muscat 02.05.2018

Pschierer: "Golf ist Chancenregion für Bayern"

Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer ist gestern Abend mit einer 30-köpfigen Delegation in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sowie in den Oman gereist.
>>weiter
München 30.04.2018

EU-Förderprogramm Horizon 2020 - Wie stelle ich Anträge im "KMU-Instrument"?

Das „KMU-Instrument“ ist eine Innovationsförderung im EU-Förderprogramm Horizon 2020. Möchten Sie wissen, wie Sie dafür ‎einen erfolgreichen Antrag stellen können?
>>weiter
München 30.04.2018

Neues zum Brexit ‎

Hier finden Sie die Ergebnisse von Studien, eine Checkliste sowie mögliche Auswirkungen auf Kosten bezüglich den kommenden Brexits. Das Dossier haben die EU-Experten der IHK für München zusammengestellt.
>>weiter
Nürnberg 26.04.2018

Firmenbesuch in Österreich; Bereich Materials

Im Rahmen des Enterprise Europe Network organisiert Bayern Innovativ gemeinsam mit seinem österreichischen EEN-Partner SFG Graz und bayern photonics e.V. einen Besuch der JOANNEUM RESEARCH MATERIALS...
>>weiter
Petrovice 26.04.2018

Tschechien - Deutschland: Zoll unterzeichnet Zusammenarbeitsvereinbarung

Die Leiter der deutschen und tschechischen Hauptzollämter, die beiderseits an der gemeinsamen Grenze liegen, haben gestern im tschechischen Grenzort Petrovice, eine Vereinbarung über ihre künftige Zusammenarbeit im Bereich Kontrollen im Grenzgebiet unterzeichnet.
>>weiter
Nürnberg 25.04.2018

Exportschlager Musikinstrumente

Eine Expertendelegation aus Polen, Tschechien, Österreich und der Schweiz besucht die deutschen Cluster des Musikinstrumentenbaus, um sich über den deutschen Musikinstrumentenbau zu informieren und neue Geschäftskontakte zu knüpfen.
>>weiter
Nürnberg 24.04.2018

Brexit-Umfrage der Generalzolldirektion

Am 30. März 2019 verlassen die Briten die Europäische Union. Sehr wahrscheinlich ist, dass es ‎nach dem Austritt eine Übergangsphase bis Ende 2020 geben wird.
>>weiter
Nürnberg 27.03.2018

EU-Förderung für branchenübergreifende Kooperationsprojekte in den Bereichen Luftfahrt und Energie mit Biotechnologie, IKT und Medizintechnik

Ziel des EU-geförderten Projektes “Cross4Health” ist es, Potenziale zu erschließen, die sich aus der Zusammenarbeit von KMUs aus den Branchen Luftfahrt und Energie mit Unternehmen aus Biotechnologie, IKT und Medizintechnik ergeben.
>>weiter
München 22.03.2018

Unternehmensnachfolge im Alpenraum

Manche Unternehmer finden keinen Nachfolger, weil sie sich bei der Suche nur auf die nähere Umgebung beschränken. Dabei kann eine grenzüberschreitende Nachfolge viele Chancen bieten.
>>weiter
Berlin 20.03.2018

Brexit-Frist: Endlich herrscht Klarheit!

Als "ersten notwendigen Schritt" hat Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), die gestrige Einigung auf eine Übergangsfrist beim Brexit begrüßt.
>>weiter
Bayreuth 19.03.2018

Umfrage zu Produkt- und Markenpiraterie in der EU

Die EU-Kommission hat mit dem Ziel eine sogenannte „Watchlist“ zu erstellen, eine Konsultation zu Produkt- und Markenpiraterie in der EU gestartet.
>>weiter
Bonn 15.03.2018

Österreich: Erneuerbare Energien sind "in"

Der Ausbau erneuerbarer Energien hat nach Angaben der Deutschen Handelskammer in Österreich (AHK) beim Großteil der österreichischen Bevölkerung ungebrochen einen hohen Stellenwert.
>>weiter
München 12.03.2018

Aufatmen für Handwerksbetriebe: Tessiner Gewerbegesetz verstößt gegen Binnenmarktgesetz

Anfang 2016 hat das Tessiner Gewerbegesetz zwei Verfügungen erlassen, die gegen das Binnenmarktgesetz verstoßen.
>>weiter
Brüssel 08.03.2018

Sind Sie gefördert worden? - Umfrage der EU-Kommission

Haben Sie als Unternehmer Förderprogramme des Landes, Bundes oder der EU in Anspruch genommen?
>>weiter
Nürnberg 01.03.2018

Achtung Förderung: EU fördert Innovationsassessment für bayerische Unternehmen‎

Unternehmen befinden sich heutzutage in einem harten Wettbewerb. Die kontinuierliche Entwicklung neuer Ideen, Produkte und Dienstleistungen und das ‎betriebliche Innovationsmanagement sind immer wichtiger, um auf dem Markt handlungs- und ‎wettbewerbsfähig zu bleiben.
>>weiter
Nürnberg 01.03.2018

Neue EU-Kampagne zu gefährlichen Substanzen

Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) ist die Agentur der Europäischen Union, die für Informationen über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit zuständig ist.
>>weiter
München 27.02.2018

55 Jahre Elyséevertrag - Initiative für Ausbau der Jugendaustauschprogramme auf europäischer Ebene

Der Elyséevertrag jährt sich in diesem Jahr zum 55. Mal. Zu diesem Anlass fand jetzt der „Deutsch-französische Tag der Mobilität von Auszubildenden in Europa“ statt.
>>weiter
München 21.02.2018

Brexit: Video zu Sachstand und Perspektiven

Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner diskutiert im Vorfeld der 54. Münchner Sicherheitskonferenz am 16. Februar 2018 im Bayerischen Wirtschaftsministerium mit dem Brexit-Beauftragten der EU-Kommission Michel Barnier über die EU-Austrittsverhandlungen des Vereinigten Königreichs.
>>weiter
München 21.02.2018

Netzwerken zwischen Schottland und Bayern

Seit dem Jahr 2008 leben erstmals mehr als 50 Prozent der Weltbevölkerung in Städten. Prognosen sagen voraus, dass es 2030 schon 60 Prozent sein werden.
>>weiter
London 14.02.2018

Brexit hat Folgen für die CE-Kennzeichnung

Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH (GTAI) - nun mitteilt, sind vom Brexit auch Unternehmen betroffen, die nicht in Großbritannien aktiv sind.
>>weiter
Bayreuth 08.02.2018

Kaunas zu Gast in Oberfranken

Bereits seit 2002 arbeiten die IHK für Oberfranken Bayreuth und die Industrie-, Handels- und Handwerkskammer in Kaunas/Litauen im Rahmen europäischer Projekte zusammen.
>>weiter
München 07.02.2018

Achtung: Die neue Datenschutz-Grundverordnung in der EU

Am 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung ein. Sie gilt für alle in der EU tätigen Unternehmen, egal wo sie ansässig sind.
>>weiter
München 07.02.2018

Neues Mehrwertsteuersystem soll kleine Unternehmen entlasten

Die EU-Kommission hat einen Richtlinienvorschlag für ein gemeinsames Mehrwertsteuersystem zur Sonderregelung für Kleinunternehmen vorgelegt.
>>weiter
Nürnberg 31.01.2018

Belgien und Spanien: Exportberichte aktualisiert!

Die neuen Exportberichte über Belgien und Spanien sind da!
>>weiter
26.01.2018

Spezialisten gesucht für herausfordernde Märkte!

Mit der Entsendung von sogenannten EZ-Scouts stellt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) deutschen Unternehmen fachkundige Beraterinnen und Berater mit entwicklungspolitischem Know-how zur Verfügung.

IHK "EZ-Sprechtag" zu Unterstützungsangeboten der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Termin: Donnerstag, 15.03.2018, Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 UhrOrt:IHK Würzburg-Schweinfurt, Mainaustraße 33, 97082 Würzburg, Haus C, Raum: C 102

Oftmals brachliegende Geschäftspotenziale

Schwellen- und Entwicklungsländer in Afrika, Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa sind auch für Mittelständler die Wachstumsmärkte der Zukunft. Doch viele, vor allem mittelständische Unternehmen, scheuen die hohen wirtschaftlichen und politischen Risiken eines Engagements. So bleiben Geschäftsmöglichkeiten bislang vielfach ungenutzt.

Ihre Unterstützung bei Ihrem Engagement in Entwicklungs- und Schwellenländern

Die Bundesregierung unterstützt im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) Unternehmen beim Engagement in Entwicklungs- und Schwellenländern in entwicklungspolitisch relevanten Projekten. Als Brücke in risikoreiche Märkte können deshalb für viele Unternehmen Angebote und Projekte der deutschen EZ dienen, die ein attraktives Spektrum an Finanzierungsinstrumenten, Begleitmaßnahmen und Beratung für unterschiedliche Phasen Ihres Auslandsgeschäfts bietet.

Teilnahmekriterien

Die Teilnahme für Unternehmen an den EZ-Förderprogrammen orientiert sich an folgenden Kriterien:

  • Mind. 10 Mitarbeiter
  • Mind. 3 Jahre am deutschen Markt
  • Mind. 1 Mio. Euro Jahresumsatz

Sie erfüllen die Mindestanforderungen? Sie sind bereits in solchen Ländern aktiv oder planen den Markteintritt? Sie haben innovative Produkte, Dienstleistungen oder Ideen für nachhaltige Markterschließungsprojekte? Dann lassen Sie sich vom EZ-Scout Bayern beraten: Oliver Wagener unterstützt seit dem 1. Januar 2017 bayerische Unternehmen bei der Auslandsmarkterschließung in Entwicklungsländern und steht als Ansprechpartner zu entwicklungspolitischen Fragestellungen zur Verfügung.

Ihr kostenfreier Beratungstermin

Die jeweils ca. 45-minütigen Beratungstermine finden am 15. März 2018 von 10:00 - 16:00 Uhr in der IHK Würzburg-Schweinfurt statt und sind kostenfrei.

Ihr Nutzen

Beratung/Begleitung/Förderung/Finanzierung für Ihr nachhaltiges Markterschließungsprojekt

Themen der Beratung

  • Welche Arten von Investitionen in einem Entwicklungs- und Schwellenland werden finanziert?
  • Was sind investitionsbegleitende Machbarkeitsstudien?
  • Wie werden Pilot- und Demonstrationsprojekte gefördert?
  • Welche Unterstützung liefern die EZ-Programme bei der Fachkräftesicherung

(Quelle: IHK Würzburg)

>>weiter
Nürnberg 25.01.2018

Bayern auf der 60. Internationalen Maschinenbaumesse in Brünn

Im Oktober 2018 feiert die Internationale Maschinenbaumesse (MSV) im tschechischen Brünn das 60-jährige Jubiläum.
>>weiter
München 24.01.2018

Geschäftschancen bei öffentlichen Ausschreibungen in Österreich, Südtirol und Italien

Als deutschsprachige Länder bieten Österreich und Südtirol beste Voraussetzungen für deutsche Bieter bei öffentlichen Ausschreibungen.
>>weiter
Berlin 22.01.2018

Deutsch-Französischer Tag der Mobilität

Mehr junge Auszubildende für einen Auslandsaufenthalt im Partnerland zu gewinnen, ist das Anliegen des heutigen „Deutsch-Französischen Tages der Mobilität von Auszubildenden in Europa“.
>>weiter
Berlin 22.01.2018

DIHK-Bilanz nach einem Jahr Trump

Ein Jahr Donald Trump als US-Präsident. Die von ihm ausgegebene Maxime 'America first' und ihre Folgen für die deutsche Wirtschaft kommentiert Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).
>>weiter
Helsinki 18.01.2018

Finnland: Internationale Start-up-Szene trifft sich in Helsinki

Finnlands Industriemessen bieten deutschen Unternehmen eine gute Möglichkeit, die lokale Branchenszene sowie die Importkonkurrenz und technologische Trends kennenzulernen.
>>weiter
Bayreuth 17.01.2018

Biofach 2018: Armenische Anbieter auf Kontaktsuche

Bald findet wieder die Biofach in Nürnberg statt, die weltweit größte Bio-Messe.
>>weiter
Nürnberg 17.01.2018

Mitarbeiterentsendung nach Italien: Was muss gemeldet werden?

Wer Mitarbeiter für Aufträge nach Italien entsendet, muss sie vor Arbeitsbeginn beim Ministerium für Arbeit und Soziales online anmelden.
>>weiter
Nürnberg 16.01.2018

Mitarbeiterentsendung: Wichtig bei Montagen im Ausland: die 183-Tage-Regel

Bei längeren Montagen oder Baustellen im Ausland kommt immer wieder die Frage nach der 183-Tage-Regel auf? Was bedeutet diese oder wie funktioniert sie?
>>weiter
Nürnberg 16.01.2018

Wieder soweit: Bayerische Musikinstrumentenbauer auf der Mondomusica in Cremona

Die Mondomusica, der Internationale Salon handwerklich gefertigter Musikinstrumente, ist im Messekalender des bayerischen Handwerks seit vielen Jahren ein fester Bestandteil.
>>weiter
München 15.01.2018

EU-Embargo gegen Venezuela

Die EU hat angesichts der politischen Lage in Venezuela Sanktionen gegen dieses Land verhängt.
>>weiter
Passau 11.01.2018

Zoll: Ursprungserklärung für Kanada

Als Präferenznachweis für die Lieferung von Ursprungswaren nach Kanada gibt es nur nicht-förmliche Ursprungserklärungen.
>>weiter
Bonn 10.01.2018

Belgien: Erhöhung der LKW-Maut über 3,5 Tonnen

Zu Jahresbeginn 2018 verteuern sich in Belgien die Mauttarife für Fahrzeuge, wenn sie inklusive Anhänger ein Gewicht von 3,5 Tonnen übertreffen.
>>weiter
München 10.01.2018

Finnland-Delegationsreise: „Mobilität der Zukunft“ und „Digitale Wirtschaft“

Finnland hat sich zu einer modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft entwickelt. Wichtigster Industriezweig ist die Metall- und Elektroindustrie.
>>weiter
München 10.01.2018

Termintipp: Fördermöglichkeiten für deutsch-kanadische Projekte

Am 29. Januar 2019 lädt der EEN-Partner Bayerische Forschungsallianz zur Informationsveranstaltung „Canada Germany Info Sessions on joint SME funding options“ nach München ein. Kleine und mittlere Unternehmen aus beiden Ländern haben dabei die Chance, einen detaillierten Überblick über Fördermöglichkeiten für gemeinsame Projekte zu bekommen.
>>weiter
München 09.01.2018

Rumänien: EU-Ratspräsidentschaft

Am 01.01.2019 hat Rumänien für sechs Monate den Vorsitz des Rates der Europäischen ‎Union angetreten und kann damit die Schwerpunkte des Ministerrates bestimmen. Höchste Priorität im ersten Halbjahr 2019 wurde dabei dem ‎wirtschaftspolitischen Handeln eingeräumt. ‎
>>weiter
München 08.01.2018

Frankreich: Entsendegebühr entfällt!

Die ursprünglich ab dem 1.1.2018 vorgesehene Entsendegebühr von 40 Euro je entsandtem ausländischen Mitarbeiter, der in Frankreich arbeiten will, entfällt.
>>weiter
München 08.01.2018

Wirtschaftsforum für bayerische und polnische Unternehmen

Im Bereich der erneuerbaren Energien befindet sich Polen derzeit in Aufbruchsstimmung.
>>weiter
Nürnberg 20.12.2017

CE-Kennzeichnung: Neues Gerichtsurteil zur Anbringung

Die CE-Kennzeichnung ist auf dem Produkt selbst anzubringen, wenn dort ausreichend Platz zur Verfügung steht.So regelt beispielsweise die Niederspannungsrichtlinie in Artikel 17.
>>weiter
München 19.12.2017

Importeure in der EU: der Trade Helpdesk hilft!

Wenn Sie Importeur sind, können Sie sich den Trade Helpdesk der EU-Kommission zu nutzen machen.
>>weiter
München 18.12.2017

VAE und Sultanat Oman: Chancen am Golf - Delegationsreise

Ziele sind die Hauptstädte Abu Dhabi und Muscat. Ziel der Reise ist es, durch Gespräche mit öffentlichen Stellen Experten und Vertretern der Wirtschaft vor Ort Einblick in Projekte und wirtschaftliche Möglichkeiten zu gewinnen.
>>weiter
München 13.12.2017

Tschechien - Bayern: 15,1 Millionen Euro für 20 zusätzliche Projekte

Der Begleitausschuss des EU-Förderprogramms INTERREG Bayern – Tschechien hat unter Vorsitz des Bayerischen Wirtschaftsministeriums die Förderung von 20 weiteren Projekten genehmigt - zusätzlich zu den bereits 90 geförderten Projekten.
>>weiter
München 12.12.2017

Antidumping-Grundverordnung: EU-Parlament beschließt neue Berechnungsmethode

Die Antidumping-Grundverordnung ist die Basis für die Einführung, Berechnung und Erhebung von Antidumping-Zöllen.
>>weiter
Kopenhagen 12.12.2017

Dänemark: Geschäftsreise „Bauwirtschaft im Denkmalschutz“

Wenn Sie im Bereich der Denkmalpflege als Handwerker aktiv sind, können Sie vom 5. – 8. März 2018 an einer Geschäftsanbahnungsreise nach Dänemark teilnehmen.
>>weiter
London 11.12.2017

Brexit: Übergang in Phase 2 gut, Sorgen bleiben aber!

Die Deutsch-Britische Wirtschaft begrüßt, dass die Brexit-Verhandlungen nun voraussichtlich Mitte/Ende Dezember in die zweite Runde gehen. Denn erst in dieser zweiten Phase wird klarer werden, wie sich das zukünftige Verhältnis zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU gestalten wird.
>>weiter
11.12.2017

Kommende bayerische Delegationsreisen

Das Bayerische Wirtschaftsministerium führt regelmäßig Delegationsreisen zur Erkundung ausländischer Märkte und zur Kontaktanbahnung durch
>>weiter
07.12.2017

Europa für Sie ? Unternehmen

Sie haben gerade ein innovatives Produkt auf den Markt gebracht und möchten es europaweit verkaufen?
Berlin 29.11.2017

314 Auslandsmessen im Jahr 2018 geplant

Die deutschen Messeveranstalter planen im nächsten Jahr 314 Auslandsmessen in 38 Ländern.
>>weiter
Bonn 27.11.2017

Achtung: Zolldirektions-Standorte mit einheitlicher Rufnummer

Sie erreichen die Generalzolldirektion nunmehr an den Standorten Bonn, Neustadt an der Weinstraße, Nürnberg und Potsdam unter der einheitlichen Rufnummer 0228/303-0.
>>weiter
München 23.11.2017

Exportpreis Bayern 2017: Das sind die Gewinner!

Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner hat gestern Abend den Exportpreis Bayern 2017 an vier mittelständische Unternehmen in den Kategorien Industrie, Dienstleistung, Handel und Handwerk verliehen. Aigner: “Der Exportpreis Bayern zeigt, dass Erfolg keine Frage der Größe ist.
>>weiter
21.11.2017

Das Handwerk im Ausland: Angebote für Handwerker in der Entwicklungszusammenarbeit

Auch die Entwicklungszusammenarbeit hat das große Potential im Handwerk erkannt und möchte qualifizierte Fachleute für ein Engagement in außereuropäischen Wachstumsmärkten gewinnen.

Ob bei der dualen Ausbildung oder bei der Unterstützung kleiner Unternehmen: ein jeder – vom selbständigen Betriebsinhaber über den Meister bis zum Gesellen – kann einen wertvollen Beitrag leisten. Und sich zudem für neue Geschäftschancen in der Zukunft rüsten.

Termin-Tipp im November

Mit der Info-Veranstaltung „Das Handwerk im Ausland: Angebote für Handwerker in der Entwicklungszusammenarbeit“ am 29. November zeigen wir Ihnen gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) die verschiedenen Möglichkeiten auf, sich hier zu engagieren.

Das Ganze findet statt von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr im Bildungszentrum

der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Mühldorfstraße 6, 81671

München, Raum B 2.12 (Haus B, 2. Stock).

>>weiter
Bayreuth 20.11.2017

Belgien: Bei Lieferungen von Elektrogeräten an Endverbraucher muss ein Bevollmächtigter benannt werden

Elektrogerätehaändler müsen einen in Belgien ansässigen Bevollmächtigten ernennen.
>>weiter
Brüssel 14.11.2017

So war´s in Brüssel: "Was ist da passiert?“

Das EU-Dienstleistungspaket soll den Binnenmarkt in Schwung bringen – eine Veranstaltung in Brüssel verdeutlicht: Der Ansatz birgt Risiken, mehr politischer Wille wird gebraucht.
>>weiter
Nürnberg 14.11.2017

Finnland: Neues Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland

Das neue deutsch-finnische Doppelbesteuerungsabkommen wurde bereits 2016 unterzeichnet, der Ratifizierungsprozess ist im Oktober 2017 abgeschlossen worden. Damit kann es ab dem Jahr 2018 angewandt werden.
>>weiter
Nürnberg 13.11.2017

Neu: Exportbericht Bosnien und Herzegowina

Bosnien und Herzegowinas größtes Wirtschaftspotential liegt im Energiesektor. Besonders im Bereich der Erneuerbaren Energien sind die Möglichkeiten bei Weitem nicht ausgeschöpft. Diese und andere Infos gibt es im neuen Exportbericht Bosnien und Herzegowina.
>>weiter
Brüssel 08.11.2017

Achtung Biofirmen: EU fördert Messeteilnahme in Japan

Das EU-Japan Centre lädt europäische kleine und mittlere Unternehmen aus dem Organic-Agrofood-Bereich ein, an einer organisierten Delegationsreise zur FOODEX Japan 2018 im März 2018 in Chiba/Japan teilzunehmen.
>>weiter
Brüssel 02.11.2017

Zoll: Zollrechtliche Bewilligungen über Trader-Portal

Anfang Oktober wurde das neue EU-Trader-Portal (EU-TP) in Betrieb genommen.
>>weiter
München 26.10.2017

Termintipp: EU-Förderprogramme für KMU

Sie entwickeln innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen und brauchen dafür finanzielle Unterstützung? Sie sind an europäischen Fördermöglichkeiten interessiert?
>>weiter
Berlin 24.10.2017

Belgien: Geschäftspotenzial für deutsche Unternehmen im Bereich Denkmalpflege

Vom 13. bis 15. März 2018 führt die Deutsch-Belgisch-Luxemburgische Handelskammer (AHK debelux) eine Geschäftsanbahnungsreise nach Belgien für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Restaurierung, Renovierung und Sanierung durch.
>>weiter
Rom 23.10.2017

Auslandshandelskammern (AHK) im Fokus: Italien

Die italienische Wirtschaft kommt aktuell wieder richtig in Schwung": Jörg Buck, Geschäftsführer der Deutschen Auslandshandelskammer (AHK) Italien, sieht sein Gastland auf Erholungskurs. In der Oktober-Ausgabe von "AHK im Fokus" beschreibt er die Lage vor Ort.
>>weiter
München 19.10.2017

SESAM ÖFFNE DICH! Der Schlüssel zu Öffentlichen Aufträgen im Liefer- und Dienstleistungsbereich"

Viele Unternehmen nutzen das Potenzial das der öffentliche Markt bietet zu wenig, weil sie sich keine Chancen ausrechnen oder den bürokratischen Aufwand fürchten. Jedoch gelten öffentliche Ausschreibungen zu unrecht als kompliziert.
>>weiter
Baltikum 19.10.2017

Baltikum: Aktuelle Marktinformationen über Estland, Lettland und Litauen

Alles, was Unternehmer über die Standorte Estland, Lettland und Litauen wissen müssen, auf einen Blick: Das bietet das „Wirtschaftsprofil Baltische Staaten“, das die Deutsch-Baltische Handelskammer (AHK) neu aufgelegt hat.
>>weiter
München 19.10.2017

Italien: Gesetzliche Pflichten – Worauf Unternehmen achten müssen

Mit einem Handelsvolumen von 112,1 Mrd. Euro (2016) ist Italien auf Platz 6 der wichtigsten Handelspartner Deutschlands. Der Absatzmarkt Italien bietet nach wie vor großes Potential für deutsche Unternehmen.
>>weiter
Kopenhagen 18.10.2017

Deutsch-Dänischer Wirtschaftspreis 2017

Hat Ihr Unternehmen einen Bezug zu Deutschland und Dänemark?
>>weiter
Nürnberg 16.10.2017

Schweiz: Neue Mehrwertsteuersätze ab 2018

Mit Jahresbeginn 2018 wird es in der Schweiz niedrigere Mehrwertsteuersätze geben, dafür haben die Eidgenossen in einer Volksabstimmung mit einer Mehrheit gesorgt.
>>weiter
Nürnberg/Pilsen 14.10.2017

Achtung bei Entsendung nach Tschechien: Verschärfte Auskunftspflichten!

Die Tschechische Republik hat am 1. April 2017 die EU-Entsenderichtlinien umgesetzt und damit neue Auskunftspflichten eingeführt. Die Regelung bezieht sich auf alle entsandten Arbeitnehmer. Es ist geplant, die Kontrollen im Laufe von 2018 drastisch zu erhöhen.
>>weiter
Regensburg 12.10.2017

EU: Sanktions-Landkarte ist online

Mittlerweile ist es für exportorientierte Unternehmen eine große Herausforderung, den Überblick über geltende Sanktionsmaßnahmen zu behalten.
>>weiter
München 11.10.2017

Exportmotor Bayern - Fit for Partnership geht in die nächste Runde

Das Programm ‘Bayern – Fit for Partnership (BFP) steht für das Jahr 2018: Elf Delegationen aus Osteuropa und Nordafrika werden auf bayerische Unternehmen treffen und sich bei Firmenbesuchen und Hausmessen über bayerische Technologien und Innovationen informieren.
>>weiter
München 09.10.2017

Seminare und Termine zum Thema Mitarbeiterentsendung in Europa

Informationsveranstaltungen zum Thema Mitarbeiterentsendung in Europa: Infos zu italienischem Gewerbe- Arbeits- und Umsatzsteuerecht sowie Vertragsgestaltung und den aktuellen Entsendebestimmungen.
>>weiter
Brüssel 09.10.2017

Achtung Ausschreibung: Deutsch-spanische Ausschreibung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Es wird erwartet, dass die Antragsteller marktreife Lösungen für Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren entwickeln, die über ein großes Marktpotenzial für Deutschland, Spanien und Europa verfügen.
>>weiter
Bayern 05.10.2017

Spanien: Gute Beziehungen zwischen Bayern und Baskenland

Aigner: "Bayern und das Baskenland verbinden gute Beziehungen. Uns eint die industrielle Basis und das hohe Interesse an der Industrie 4.0. Zahlreiche Firmen aus dem Baskenland sind in Bayern aktiv."
>>weiter
Augsburg 05.10.2017

Zollrecht: Abfrage der Steuer-ID ausgesetzt

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat die rechtlichen und praktischen Bedenken der Unternehmen im Austausch mit der Generalzolldirektion (GZD) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) in den vergangenen Monaten wiederholt vorgebracht.
>>weiter
Bonn 04.10.2017

Zoll und Ceta: Vorläufige Anwendung von CETA führt zu Änderungen bei Zollkontingenten und Einfuhrzöllen

Das umfassende Handelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada wird seit dem 21. September 2017 vorläufig angewendet. Das Abkommen gilt nach Angaben von Germany Trade & Invest (GTAI) auch für landwirtschaftliche Erzeugnisse, sieht aber keine generelle Zollfreiheit in diesem Bereich vor.
>>weiter
München 04.10.2017

Mitarbeiterentsendung: A1-Bescheinigung richtig beantragen

Bevor ein deutscher Arbeitnehmer zum Arbeiten über die Grenze in einem anderen Mitgliedsland oder der Schweiz tätig wird, muss er für die Zeit der Entsendung bei der deutschen Krankenkasse das Formular A1 anfordern und ausfüllen, unabhängig davon, ob er als Arbeitnehmer oder Selbständiger tätig wird.
>>weiter
Bamberg 01.10.2017

So war´s: Dienstleistungen erbringen im europäischen Ausland

Oktober/November 2017) - Dass das Thema von großem Interesse ist, hat sich schon an der Teilnehmeranzahl gezeigt: Bis auf den letzten Platz besetzt war der Seminarraum des Infotags „Grenzüberschreitende Dienstleistungen, Bau- und Montagearbeiten in der EU“ im IHK-Bildungszentrum in Bamberg im Oktober.
>>weiter
Oberbayern 28.09.2017

Vormerken: Roadshow "Dienstleistungskompass" in Oberbayern

Sie erbringen Dienstleistungen in Europa und entsenden dafür Mitarbeiter? Damit Sie zukünftig grenzüberschreitende Einsätze effizienter vorbereiten können,
28.09.2017

Geben Sie Ihren Senf dazu: Konsultation zum EU-Verbraucherrecht

Konsultation – Gezielte Überarbeitung des EU-Verbraucherrechts: Die EU-Kommission hat das Europäische Verbraucher- und Marketingrecht unter die Lupe genommen.
Brüssel 25.09.2017

Achtung Gründerinnen: EU-Prize for Women Innovators 2018

Seit Anfang September können wieder Bewerbungen für den "EU Women Innovators Prize 2018" eingereicht werden.
>>weiter
Bayreuth 21.09.2017

Österreich: Änderung der Gewerbeordnung

Schwerpunkt der Neuregelung ist eine maßvolle Liberalisierung des österreichischen Gewerberechts. So geht die Zahl der reglementierten Gewerbe von 80 auf 75 zurück. Besonders relevant ist die Dereglementierung der Herstellung kosmetischer Produkte und der Arbeitsvermittlung.
>>weiter
Brüssel 20.09.2017

EU-Forschungsrat fördert mehr als 400 Top-Nachwuchswissenschaftler

Der Europäischen Forschungsrat (ERC) hat am 6. September die Vergabe der sogenannten Starting Grants an 406 Nachwuchswissenschaftler in ganz Europa bekannt gegeben.
>>weiter
München 18.09.2017

Zu viel Kleinstaaterei im EU-Binnenmarkt Neues Online-Portal hilft Firmen durch Vorschriften-Dschungel

Der Dienstleistungsexport innerhalb der EU wird durch ein Dickicht an Regeln erschwert. So müssen in Deutschland beschäftigte Mitarbeiter vor jedem Arbeitseinsatz in Frankreich, Italien oder Österreich bei den dortigen Behörden angemeldet werden. Ansonsten können empfindliche Strafen drohen.
>>weiter
Nürnberg 14.09.2017

Polen: Neue Teilzuständigkeit für polnische Werkauftragnehmer im Baugewerbe

Seit 1. September 2017 ist für Unternehmen mit den Buchstaben A bis G (einschließlich Bauunternehmen), die in der Republik Polen ansässig und in der Bundesrepublik Deutschland wirtschaftlich tätig sind, das Finanzamt Hameln (und nicht mehr das Finanzamt Oranienburg) zuständig.
>>weiter
Nürnberg 13.09.2017

Spanien: Neue Anforderungen zu Entsendemeldungen

Wie viele andere Staaten der EU ergänzt nun auch Spanien per Königlichem Gesetzesdekret (Real Decreto-ley 9/2017) die Entsendemeldungen.
>>weiter
DenHaag 13.09.2017

10. Deutsch-Niederländischer Wirtschaftspreis

Bereits zum zehnten Mal zeichnet die Deutsche Auslandshandelskammer (AHK) Niederlande in diesem Jahr Akteure aus, die im grenzüberschreitenden Geschäftsleben Herausragendes geleistet haben. Diesmal stehen Start-ups beziehungsweise Kooperationsprojekte mit Start-ups im Mittelpunkt.
>>weiter
München 07.09.2017

Öffentliche Ausschreibungen in EU-Mitgliedsstaaten

Der Anteil an grenzüberschreitenden Vergaben bei öffentlichen Aufträgen ist nach wie vor noch sehr gering. Zu wenige Unternehmen nutzen hier ihre Chancen.
>>weiter
München 05.09.2017

Gut beraten mit dem Exporttag Bayern 2017

Sie suchen nach der besten Strategie zur Erschließung Ihrer neuen Auslandsmärkte? Lassen Sie sich am Exporttag Bayern am 23.11.2017 in der IHK-Akademie München beraten!
>>weiter
Brüssel 21.08.2017

Europäischer Innovationsrat startet: Fast Track to Innovation kommt wieder

Der Europäische Innovationsrat (European Innovation Council, EIC) geht 2021 an den Start. Ziel ist es, Innovationen innerhalb der EU gezielt zu unterstützen und dadurch neue Märkte mit großem Wachstumspotenzial innerhalb und auch außerhalb Europas zu schaffen.
>>weiter
Berlin 17.08.2017

Erneuerbare Energien im Ausland: Chancen für deutsche Unternehmen

Im Rahmen des Renewable-Energy-Solutions-Programms (RES) 2017/2019 hat die deutsche Energie-Agentur dena elf neue Referenzprojekte in Auslandsmärkten gestartet.
>>weiter
Brüssel 14.08.2017

Protektionismus auf dem Vormarsch

Die EU-Kommission verzeichnet in ihrem Bericht einen Anstieg um rund zehn Prozent im vergangenen Jahr auf derzeit insgesamt 372 Handels- und Investitionshemmnisse.
>>weiter
Rosenheim 10.08.2017

Zoll-Tipps für´s Einkaufen im Urlaub

Sie haben in den USA das neuste Iphone gekauft? Oder auf den Kanaren mehrere Weinflaschen und Zigaretten als Mitbringesel für daheim besorgt? Der Zoll informiert passend zur Reisezeit, was geht und was beachtet werden muss.
>>weiter
Berlin 10.08.2017

Exportschlager Duale Ausbildung

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Ausbildungs- und Prüfungsinhalte verschiedener Ausbildungsordnungen aktualisiert und angepasst. Diese sind zum 1. August in Kraft getreten.
>>weiter
München 07.08.2017

Wir brauchen Sie! Werden Sie Evaluator!

Können sie aus tausenden von Innovationen die besten der besten herauszufinden? Erkennen Sie die brillianten Ideen, die das Zeug dazu haben, den Markt zu erobern?
>>weiter
Bonn 07.08.2017

Brexit: Einheitlicher Europäischer Patentschutz bleibt möglich

Die mit dem Brexit verbundenen Rechtsfragen betreffen auch den einheitlichen europäischen Patentschutz. Sollte dieser - wie derzeit geplant - im ersten Quartal 2018 starten, stellt sich die Frage, ob auch das Vereinigte Königreich dabei ist. Hier lesen Sie den Artikel von Germany Trade & Invest:
>>weiter
Genf 01.08.2017

Neues EU- Online-Informationsportal für Ex- und Import mit den Mittelmeerstaaten

Die EU-Kommission und das International Trade Center (ITC) haben jetzt das EuroMed Trade Helpdesk ins Leben gerufen.
>>weiter
Nürnberg 27.07.2017

Das deutsche Funkanlagengesetz ist in Kraft

Die Richtlinie über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt (RED-Richtlinie) legt den neuen Regelungsrahmen für das Inverkehrbringen von Funkanlagen fest.
>>weiter
Brüssel/Berlin 20.07.2017

Aktionsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen

Auf deutsche Initiative hin hat das EU SME Envoys Network das neue europäische Aktionsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erarbeitet. Es wird heute in Brüssel überreicht.
>>weiter
München 20.07.2017

Geschäftspartnersuche im Ausland: Kooperationsbörsen für Handwerker

Um neue Geschäftspartner zu finden, bieten sich Kooperationsbörsen sehr gut an. Sie sind internationale Veranstaltungen für Unternehmen einer ausgewählten Branche, oftmals im Rahmen einer Messe.
>>weiter
Nürnberg 18.07.2017

Achtung: Dubiose Aufträge aus dem Ausland!

Bayern Handwerk International erreichen in der letzten Zeit Anfragen von Handwerksbetrieben, die von unbekannten ausländischen Auftraggebern kontaktiert wurden.
>>weiter
Berlin 17.07.2017

EU fördert Innovationskraft und Kreativität der Start-ups

Gründer, Investoren und EU-Vertreter sind sich einig: Die Europäische Union ist ein wichtiger Partner für die Start-ups in Deutschland und Europa.
>>weiter
Nürnberg 13.07.2017

Zwei Partner des Enterprise Europe Network Bayern unter einem Dach

Zukünftig sind Bayern Innovativ und deren Geschäftsbereich „Enterprise Europe Network“, die Bayerische Forschungsallianz, die Bayerische Forschungsstiftung und der Projektträger Bayern in Nürnberg gemeinsam unter einem Dach. Ziel dieser starken Allianz ist die Beratung von Akteuren, die ihre innovativen Ideen erfolgreich verwirklichen möchten.
>>weiter
Regensburg 13.07.2017

China: Lebensmittelimporte müssen zertifiziert sein

Die China Dood and Drug Administration CFDA hat zum Schutz von Herstellern einen Geheimhaltungskodex für alle an der Registrierung von Arzneimitteln und medizintechnischen Geräten beteiligten Mitarbeiter herausgegeben.
>>weiter
München/Brüssel 13.07.2017

Elf Empfehlungen für die EU-Forschungspolitik nach 2020

Die Verdopplung des Budgets der Programme für Foschung und Entwicklung ist eine Empfehlung des EU-Forschungskommissars.
>>weiter
Nürnberg 13.07.2017

Mitarbeiterentsendung nach England und Nordirland

Die A1-Entsendebescheinigung schützt vor einer Doppelverbeitragung, solange der entsandte Arbeitnehmer bzw. Unternehmer nicht länger als zwei Jahre in einem EU/EWR-Mitgliedsstaat oder der Schweiz tätig ist.
>>weiter
Nürnberg 10.07.2017

Noch anmelden: Delegationsreise nach Brünn und Bratislava

ITler und Maschinenbauer aufgepasst: Anmeldungen sind noch möglich. Station unter anderem: Messe MSV.
>>weiter
Linz 03.07.2017

Luftfahrt: Internationales B2B-Matchmaking-Event beim OÖ-Exporttag

Beim OÖ-Exporttag 2017 bietet das oberösterreichische Export-Center erstmals für internationale Gäste und ausländische Geschäftspartner ein B2B-Matchmaking-Event zum Thema Luftfahrt (AVIATION 2017) an.
>>weiter
München 29.06.2017

Druck- und Online-frisch: Der Außenhandel Bayerns 2016

Mit 182,8 Milliarden Euro im Jahr 2016 stellten die Unternehmen im Freistaat einen neuen Exportrekord auf; dies entspricht einem Plus von 2,5 % gegenüber dem Vorjahr. Darüber und noch viel mehr informiert die neu erschienene Broschüre "Der Außenhandel Bayerns".
>>weiter
München 28.06.2017

Grenzüberschreitende Unternehmensnachfolge: Neue Chancen – neue Märkte

Veranstaltungstipp: Suchen Sie geeignete Nachfolger in den angrenzenden Alpenregionen, da die Zahl potentieller Unternehmensnachfolger in Bayern die Nachfrage in den kommenden Jahren nicht decken wird?
>>weiter
München 28.06.2017

Japan: Start der Ausschreibungen zu Olympiaprojekten

Für die 2020 in Tokio stattfinden Olympischen Sommerspiele wurden erste Ausschreibungen vom Nationalen Organisationskomitee veröffentlicht, denen im Laufe des Jahres und auch 2018 zahlreiche weitere Ausschreibungen folgen werden.
>>weiter
München 22.06.2017

Frühjahrsprognose 2017: Wachstum in allen EU-Mitgliedsstaaten

Die EU-Kommission veröffentlichte ihre Frühjahrsprognose für 2017. In dieser geht die Kommission von einem Aufschwung in der Eurozone um 1,7 % in 2017 und 1,8 % in 2018 aus.
>>weiter
Berlin 20.06.2017

Förderung: Auslandsmessen 2018 im Bereich Ernähung und Landwirtschaft

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im nächsten Jahr Gemeinschaftsstände für deutsche Unternehmen auf 40 Branchenmessen im Ausland.
>>weiter
München 06.06.2017

9,5 Millionen Euro für 18 neue bayerisch-tschechische Projekte

Der Begleitausschuss des EU-Förderprogramms INTERREG Bayern-Tschechien hat unter Vorsitz des Bayerischen Wirtschaftsministeriums neue Projekte ausgewählt.
>>weiter
München 06.06.2017

Brexit: Entsendung England und Nordirland

Aufgrund des beabsichtigten EU-Austritts des Vereinigten Königreichs werden die A1- Entsendebescheinigungen für Tätigkeiten im Vereinigten Königreich nicht mehr für Zeiträume ausgestellt, die über den 29. März 2019 hinausgehen.
>>weiter
Nürnberg 17.05.2017

Norwegen: Abschaffung der Pflicht zur Fiskalvertretung

Deutsche Unternehmen, die Dienstleistungen in Norwegen ausführen, können sich nun über eine Erleichterung des Verwaltungsaufwands freuen.
>>weiter
Nürnberg 17.05.2017

Kooperationspartner europaweit suchen und finden

Die größte Technologiedatenbank Europas mit über 6000 Kooperationsangeboten und Gesuchen sowie Partnersuchen für EU Projekte aus 50 Ländern bietet Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Bayern optimale Möglichkeiten.
>>weiter
Nürnberg 15.05.2017

Österreich: Lohnunterlagen auf der Baustelle bereithalten!

Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz in Österreich: Unterlagen auf Smartphone reichen nicht aus
>>weiter
Kopenhagen 10.05.2017

Dänemark: Entsendung von Mitarbeitern

Die Deutsch-Dänische Handelskammer (AHK) bitete in ihrem Newsletter Informationen zu aktuellen Rechts- und Steuerthemen in Dänemark.
>>weiter
Wiesbaden 08.05.2017

Export: Großbritannien zweitwichtigester EU-Absatzmarkt

Beim morgigen Europatag wird der Brexit Thema sein. Das Vereinigte Königreich ist für die deutschen Exporteure der zweitwichtigste Absatzmarkt unter den EU-Mitgliedstaaten.
>>weiter
München 02.05.2017

Konsularisches Korps festigt Bayerns Kontakte in die Welt

Auf die wichtige Funktion des bayerischen konsularischen Korps hat Wirtschaftsstaatssekretär Pschierer hingewiesen.
>>weiter
Nürnberg 27.04.2017

Zufrieden? - Umfrage zur Zwischenevaluierung des COSME-Programms

Das Förderprogramm COSME der EU-Kommission hat das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen in der EU zus stärken.
>>weiter
München 27.04.2017

EU-Export: Statistiken zu EU-Warenverkehr im Jahr 2016

Die Vereinigten Staaten (610 Mrd. Euro,17,7% des gesamten Wahrenverkehrs der EU) und China (515 Mrd. Euro, 14,9%) blieben im Jahr 2016 die wichtigsten Handelsparter der Europäischen Union im Warenverkehr.
>>weiter
Leipzig 30.03.2017

Die EU ist gut!

Das ARD-Politmagazin FAKT erklärt in einem Film, warum die EU auch Vorteile hat.
>>weiter
Nürnberg 23.03.2017

Website Enterprise Europe Network Bayern im neuen Look

Frisch, benutzerfreundlich, übersichtlich: Die Online-Plattform des bayerischen Beratungsnetzwerks Enterprise Europe Network erstrahlt in neuem Glanz.
>>weiter
Wiesbaden 02.03.2017

Geldwäsche? - Einrichtung der Financial Intelligence Unit (FIU)

Gemäß den Vorgaben der Vierten EU-Geldwäscherichtlinie, weiterer internationaler Rechtsakte und der Empfehlungen der bei der OECD angesiedelten Financial Action Task Force (FATF) ist jeder Mitgliedstaat verpflichtet, auf nationaler Ebene eine sogenannte Financial Intelligence Unit (FIU) einzurichten.
>>weiter
01.03.2017

Kooperation zwischen Handwerk und Entwicklungszusammenarbeit (EZ): ‎Angebote und Praxisbeispiele

Auf politischer Ebene wird seit Jahren eine engere Verknüpfung zwischen Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit gefordert, gerade auch mit Blick auf das Handwerk mit seiner besonderen Bedeutung für die berufliche Bildung.

Eine Vielzahl an Instrumenten und Förderangeboten sind hierfür geschaffen worden. Das Engagement vieler Handwerksorganisationen und Betriebe zeigen eindrucksvoll, dass Entwicklungszusammenarbeit-Projekte des Handwerks nachhaltige Wirkung entfalten können.

Entwicklungszusammenarbeit und Handwerk stärken

Das Ziel der Info-Veranstaltung ist es, die Kooperationsmöglichkeiten für das Handwerk mit der deutschen Entwicklungszusammenarbeit darzustellen und zu diskutieren und Handwerksorganisationen sowie Handwerksbetriebe für die Entwicklungszusammenarbeit zu sensibilisieren.

Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Gelegenheit zur Vertiefung der Kontakte und zum Networking während eines Empfangs auf der Messe.

Weitere Informationen

Wann: Donnerstag, den 9. März 2017, von 14:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

Wo: Internationale Handwerksmesse (IHM) in München, Messe München, Konferenzraum B22, oberhalb der Halle B2

Eine Teilnahmebestätigung mit Messegutscheine für freien Eintritt zur Messe erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung per E-Mail. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldeschluss ist der 3. März 2017.

>>weiter
Brüssel 23.02.2017

Neue Guideline für die Anwendung der Druckgeräterichtlinie

Im Zuge der Anpassung europäischer Richtlinien an das New Legislative Framework wurde auch die Druckgeräterichtlinie neu verfasst.
>>weiter
Warschau 22.02.2017

Reisetipp: Geschäftsanbahnung Polen

Branchen: Innovative Systeme für den Verkehr und Smart Mobility.
>>weiter
Berlin 21.02.2017

Bundesregierung übernimmt Exportkreditgarantien von über 20 Mrd. Euro

....und Investitionsgarantien von über 4 Mrd. Euro: Die Bundesregierung unterstützt auf vielfältige Weise deutsche Unternehmen und Banken bei ihren Auslandsaktivitäten.
>>weiter
Brüssel 16.02.2017

Europäer wissen zu wenig über ihre Rechte als EU-Bürger

Die Europäische Kommission bemüht sich, mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit, EU-Bürgern die Vorteile der Union schmackhaft zu machen.
>>weiter
München 10.02.2017

Wirtschaftsforum Baltische Staaten

Wie Sie die vielfältigen Geschäftsmöglichkeiten in den Baltischen Staaten nutzen können, erfahren Sie am 6. März in München!
>>weiter
Brüssel 08.02.2017

Europäischer Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung

Am 18. Januar 2017 sind neue EU-Regeln zur vorläufigen Kontenpfändung in Kraft getreten. Sie sollen es vor allem kleinen und mittleren Unternehmen erleichtern, Schulden einzutreiben.
>>weiter
München 02.02.2017

Vom Labor an den Markt: EU fördert innovative Forschung – auch in Deutschland

Zum einem unterstützt die Europäische Kommission mit 33 Mio. Euro die schnellere Marktreife von 17 innovativen Projekten aus 19 Ländern. Jedes der geförderten Projekte wird bis zu 2 Mio. Euro aus dem Forschungsprogramm Horizont 2020 erhalten.
>>weiter
Paris 31.01.2017

Frankreich: Neue Meldepflichten von gefährlichen Gemischen und Bioziden

In Frankreich unterliegen sämtliche gefährliche Gemische einer Meldepflicht bei dem Nationalen Institut für Forschung und Sicherheit (Institut National de Recherche et de Sécurité, INRS).
>>weiter
Berlin 23.01.2017

Europäische Union will die digitale Integration voranbringen

Die Europäische Union widmet sich nach Angaben von Germany Trade & Invest (GTAI) verstärkt dem freien und schnellen Datenverkehr im gemeinsamen Markt.
>>weiter
Nürnberg 23.01.2017

Konsultation zur Produkthaftungs-Richtlinie startet

Die Richtlinie 85/374/EWG garantiert die Haftung des Herstellers bei Schäden durch fehlerhafte Produkte. Diese Richtlinie bietet den Verbrauchern die Möglichkeit, eine finanzielle Entschädigung für Tod oder Körperverletzung. , sowie für Schäden an Produkten des privaten Gebrauchs geltend zu machen.
>>weiter
Berlin 19.01.2017

Transparenz über EU-Vorhaben für den Mittelstand durch EU-Mittelstandsmonitor

48 von insgesamt 108 Vorhaben aus dem Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission sind für den Mittelstand besonders wichtig.
>>weiter
Hongkong 18.01.2017

Spielzeughersteller aufgepasst: Chinas Spielzeugmarkt wächst

China wird vom größten Spielzeugproduzenten zu einem wichtigen Absatzmarkt. Die Produzenten sind nach Angaben von Germany Trade & Invest (GTAI) häufig als Auftragsfertiger ausländischer Marken groß geworden und versuchen nun, eigene Produkte zu etablieren.
>>weiter
Nürnberg 17.01.2017

Italien: Umsatzsteuer

Seit Jahresbeginn 2017 müssen alle Unternehmer in Italien eine vierteljährliche Umsatzsteuererklärung abgeben. Diese ersetzt die bisherige Jahreserklärung. Fällig wird die neue Meldung zum Ende des zweitfolgenden Monats nach dem jeweiligen Quartal.
>>weiter
Nürnberg 17.01.2017

Knöllchen ohne Grenzen: Verkehrssünder werden im EU-Ausland stärker als bisher verfolgt

Verkehrssünder, die in einem anderen EU-Land auffällig werden, müssen mehr und mehr mit Konsequenzen rechnen.
>>weiter
München 16.01.2017

Energieeffizienz im Gebäudebau

Die Senkung des Energieverbrauchs von Gebäuden ist in den meisten Ländern das zentrale Thema höherer Energieeffizienz.
>>weiter
München 12.01.2017

Entsendung von Arbeitnehmern nach Italien – neue Vorschriften

Die im neuen italienischen Arbeitnehmer-Entsendegesetz vorgesehenen Verpflichtungen für im EU-Ausland ansässige Unternehmen, die Arbeitnehmer nach Italien entsenden, sind Ende 2016 in Kraft getreten.
>>weiter
Nürnberg 12.01.2017

Musikinstrumentenbauer aufgepasst: Geschäftsanbahnungsreise nach Polen

Musikinstrumente "Made in Germany" werden weltweit sehr geschätzt. Auch im Nachbarland Polen wurde ihre hohe Qualität von den Berufsmusikern und Musikinstrumentenhändlern schon längst erkannt.
>>weiter
München 11.01.2017

Bayern in China: Delegationsreise im Juli

Zielorte der Reise sind Chengdu und Guangzhou.
>>weiter
Bonn 10.01.2017

Bio-Lebensmittel sind in Frankreich immer präsenter

Der Verkauf von Bio-Lebensmitteln in Frankreich hat sich nach Angaben von Germany Trade & Invest (GTAI) im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem Vorjahr um rund 20% erhöht. Für das Gesamtjahr schätzt die Branchenorganisation Agence Bio den Absatz auf 6,9 Mrd. Euro.
>>weiter
München 10.01.2017

Lieferantenerklärung (LE) ausstellen für 2017

So wähle ich den korrekten Gültigkeitszeitraum für meine Langzeit-LE (LLE): Die Neuregelungen des Unionszollkodex (UZK) verursachen auch hinsichtlich des wählbaren Ausstellungszeitraums für LLEs immer wieder Unsicherheiten.
>>weiter
München 09.01.2017

BIHK-Studie: Dienstleistungsverkehr im EU-Binnenmarkt: Hürden, Hindernisse und Herausforderungen

Dienstleistungen gewinnen weltweit an wirtschaftlicher Bedeutung. Dies zeigt sich sowohl in der zunehmenden Wirtschaftskraft des Dienstleistungssektors, als auch in der wachsenden Zahl an Dienstleistungen, die vom produzierenden Gewerbe erbracht werden.
>>weiter
München 09.01.2017

Delegationsreise nach Schweden und Norwegen, Thema „Mobilität der Zukunft“ und „Digitale Wirtschaft“

Das Bayerische Wirtschaftsministerium organisiert in Zusammenarbeit mit Bayern International vom 1. bis 5. Mai 2017 eine Delegationsreise zu den Themen „Mobilität der Zukunft“ und „Digitale Wirtschaft“ nach Schweden und Norwegen. Zielorte sind Stockholm, Göteborg und Oslo.
>>weiter
München 22.12.2016

Delegationsreise nach Schottland mit Ilse Aigner

Die bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner wird vom 22. bis 24. März 2017 mit einer Wirtschaftsdelegation bayerischer Start-ups sowie Vertretern der Energiebranche nach Schottland (Edinburgh) reisen.
>>weiter
München 21.12.2016

Exportmarkt-Informationen für die bayerische Ernährungswirtschaft

Ob Weißwurst oder Bier - bayerische Lebensmittel sind beliebt - hierzulande und weltweit.
>>weiter
Krefeld 21.12.2016

Niederlande: Neuer IHK-Praxisratgeber

Trotz unmittelbarer Nachbarschaft zeigen Niederländer Denk- und Verhaltensmuster, die sich von der deutschen Mentalität unterscheiden. Darüber informiert der Praxisleitfaden "Interkulturell kompetent unterwegs in den Niederlanden" der IHK Mittlerer Niederrhein.
>>weiter
München 20.12.2016

Bayerische Unternehmer- und Delegationsreisen

Das Programm für die bayerischen Unternehmer- und Degaltiosreisen 2017 steht fest. Mit dabei unter anderem: USA, China, Schottland, Südafrika.
>>weiter
München 20.12.2016

Bayerns Exporte und Importe im Oktober im Minus

Handel mit den USA gegenüber Oktober 2015 um ein Fünftel gesunken! Die bayerische Wirtschaft exportierte im Oktober 2016 Waren im Wert von 15,4 Milliarden Euro, dies sind 3,7 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.
>>weiter
Berlin 20.12.2016

Deutschland und Frankreich können digitalen Binnen­markt voranbringen

Beide Länder stehen zusammen für ein Drittel der ITK-Umsätze in der EU: Deutschland und Frankreich können gemeinsam die Weichen stellen, um das Ziel eines einheitlichen digitalen Binnenmarktes in Europa schnellstmöglich zu erreichen.
>>weiter
Sofia 20.12.2016

Schiedsgericht in Bulgarien

Viele bayerische Firmen haben Geschäftsbeziehungen zu Bulgarien. Kommt es zu Konffliktfällen, landen diese meistens vor Gericht. Das kostet viel Zeit, Geld und Nerven. Bereits im Juni 2016 wurde an der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer das Ständige Schiedsgericht gegründet.
>>weiter
Bonn/Aschaffenburg 19.12.2016

Dienstleistungen erbringen in …

Germany Trade & Invest bietet in seiner Reihe "Dienstleistungen in..." Informationen über das Thema Dienstleistungserbringung im Ausland.
>>weiter
London 15.12.2016

Deutsche Ansichten über den Brexit

Deutsch-Britische Wirtschaft wünscht sich einen weichen Brexit, erwartet aber einen harten Brexit. Das sind die Ergebnisse einee Studie der Deutsch-Britischen Industrie- und Handelskammer.
>>weiter
Berlin 15.12.2016

Handelsübereinkommen der EU mit Kolumbien und Peru

Das Europäische Parlament hat gestern dem Beitritt Ecuadors zum Handelsübereinkommen der Europäischen Union mit Kolumbien und Peru zugestimmt.
>>weiter
Berlin 14.12.2016

dena beteiligt sich am Aufbau eines europäischen Biogasregisternetzwerks

Nachfrage nach Biomethan steigt seit Jahren in Europa: Gemeinsam mit elf internationalen Partnern baut die dena ein europäisches Biogasregisternetzwerk auf.
>>weiter
Nürnberg 14.12.2016

Geschenk mit unliebsamen Überraschungen

An Weihnachten ist es der gute Brauch, Kunden und Partnern kleine Aufmerksamkeiten zu schicken. Doch Vorsicht: Geschenksendungen sind nicht grundsätzlich abgabenfrei. Falls Sie ein Präsent aus dem Ausland erhalten, sollten Sie sich mit den Zollbestimmungen vertraut machen, damit die Freude nicht einer unangenehmen Überraschung weicht.
>>weiter
Nürnberg 14.12.2016

Italien: Neue Bestimmungen zur Entsendung von ausländischen Arbeitskräften

Italien ist dabei, die Bestimmungen zur Entsendung von ausländischen Arbeitskräften zu verschärfen. Betroffen sind Unternehmen, die in einem anderen EU-Mitgliedsstaat ansässig sind, eine Dienstleistung für ein Unternehmen in Italien erbringen oder einen oder mehrere Arbeitnehmer nach Italien entsenden.
>>weiter
Nürnberg 08.12.2016

Leitfaden zur neuen EU-Niederspannungsrichtlinie

Seit April diesen Jahres ist die neue Niederspannungsrichtlinie in Kraft getreten. Da es aufgrund der zahlreichen Neuregelungen immer wieder zu Unsicherheiten in der Auslegung kommt, hat sich die EU-Kommission entschlossen, einen neuen Leitfaden zur Niederspannungsrichtlinie herauszugeben.
>>weiter
Nürnberg 08.12.2016

Zoll: Beginn des Verfahrens „Registrierter Ausführer (REX)"

Beginnend ab dem 1. Januar 2017 wird die Dokumentation des präferenziellen Ursprungs von Waren im Allgemeinen Präferenzsystem (APS) schrittweise auf das System des registrierten Ausführers (REX) umgestellt. Die Registrierung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union beginnt ab dem 1. Januar 2017.
>>weiter
Regensburg 07.12.2016

Langzeit-Lieferantenerklärung (LLE) ausstellen für 2017

Die Neuregelungen des Unionszollkodexes verursachen hinsichtlich des wählbaren Ausstellungszeitraums für LLEs Unsicherheiten. Anhand einiger Beispiele sollen diese beseitigt werden.
>>weiter
München 05.12.2016

Schweiz: Das neue „Swissness“-Recht

Die neue „Swissness“-Gesetzgebung verstärkt den Schutz der Bezeichnung „Schweiz“ und des Schweizerkreuzes. Sie trägt dazu bei, deren Missbrauch zu verhindern und einzudämmen, damit der Wert der „Marke Schweiz“ langfristig erhalten bleibt. Die neue „Swissness“-Gesetzgebung tritt am 1. Januar 2017 in Kraft.
>>weiter
München 05.12.2016

Verlängerung der Grenzkontrollen

Der Innenministerrat hat beschlossen, die Kontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze und weiteren Schengen-Binnengrenzen in Dänemark, Österreich, Schweden und Norwegen um weitere drei Monate zu verlängern.
>>weiter
Nürnberg 24.11.2016

Einkäuferreise Baumarkt Schweiz in München

Deutsche Lieferanten und Dienstleister gesucht!
>>weiter
Nürnberg 24.11.2016

Erfolgreich mit dem Enterprise Europe Network

Zehn Netwerkpartner, elf best- practice-Beispiele: In der druckfrischen Erfolgsgeschichten-Broschüre des Enterprise Europe Network Bayern können Sie sich ein Bild von der Top-Beratung dieses Netzwerks machen.
>>weiter
München 24.11.2016

Exportpreis Bayern 2016 verliehen

Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner hat gestern Abend in München den Exportpreis Bayern 2016 an vier mittelständische Unternehmen in den Kategorien Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung verliehen.
>>weiter
Eschborn/Berlin 24.11.2016

Jetzt bewerben für den Deutschen Unternehmerpreis für Entwicklung 2017

Der Wettbewerb um den Deutschen Unternehmerpreis für Entwicklung 2017 ist eröffnet. Der Preis zeichnet unternehmerisches Engagement mit einer positiven Wirkung für Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern aus.
>>weiter
Augbsurg 16.11.2016

Handwerksleistungen in Österreich und der Schweiz

Die Handwerkskammer Schwaben hat ihre Merkblätter zu grenzüberschreitenden Handwerksleistungen in Österreich und der Schweiz überarbeitet.
>>weiter
Bonn 15.11.2016

Frankreich sucht nach Lösungen für die alternde Gesellschaft

Trotz der im Vergleich zu anderen europäischen Ländern hohen Geburtenrate steht auch Frankreich eine deutliche Alterung der Bevölkerung bevor. Etwa ab 2040 wird es nach Angaben von Germany Trade & Invest (GTAI) mehr Senioren als Kinder und Jugendliche geben.
>>weiter
Nürnberg 15.11.2016

USA: Visumpflicht ist zu beachten

Immer mehr deutsche Firmen sind in den USA aktiv. Doch Vorsicht: Bei der Entsendung von Mitarbeitern zur Arbeitsaufnahme in den USA ist dringend die Visumpflicht zu beachten.
>>weiter
Athen 14.11.2016

Griechenland: Kooperationsplattform

Die von der AHK Griechenland initiierte webbasierte Plattform, auf der bereits mehr als 800 griechische Unternehmen ihre freien Kapazitäten, Produkte und Dienstleistungen anbieten, wird nun auch vom griechischen Außenministerium unterstützt.
>>weiter
Moskau 14.11.2016

Russlands Kohleindustrie bietet neue Absatzchancen

Steigende Förderung kurbelt Nachfrage nach Bergbau- und Sicherheitstechnik an: Russlands Kohleindustrie bietet nach Angaben von Germany Trade & Invest (GTAI) neue Geschäftschancen für deutsche Unternehmen.
>>weiter
Nürnberg 14.11.2016

Schweiz: Anpassung der Leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe zum 01.01.2017

Die Schwerverkehrsabgabe ist eine in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein leistungsabhängige Abgabe, die bei Gütertransporten ab einem KFZ-Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen zusätzlich zur Vignettenpflicht anfällt. Ab 1. Januar 2017 gelten neue Abgabesätze.
>>weiter
München 10.11.2016

US-Wahlen, ein Tag danach: Was kommt jetzt?

Der neue US-Präsident heißt Donald Trump. Bayerns Wirtschaft hofft auf den Erhalt der guten Handelsbeziehungen zu den USA.
>>weiter
Berlin 08.11.2016

Sammlung deutscher Berufsbildungsprojekte weltweit

Unternehmen können ihre Projekte in Datenbank präsentieren: Deutsche Anbieter von Aus- und Weiterbildung können ihre Aktivitäten in der "Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit" vorstellen.
>>weiter
Nürnberg 07.11.2016

Vormerken: CSR-Tag in Nürnberg - Lieferketten verantwortlich gestalten, über Nachhaltigkeit berichten

CSR bedeutet Coporate Social Responsibility und bedeutet nichts anders als unternehmerische Verantwortung in der Geschäftspraxis.
>>weiter
Brüssel 07.11.2016

Neustart der Verhandlungen mit den USA über TTIP gefordert

Der Außenminister Luxemburgs Asselborn und Österreichs Vizekanzler Mitterlehner fordern ein Neustart der Verhandlungen mit den USA über das TTIP-Abkommen.
Brüssel 28.10.2016

Termin-Tipp: Mehr Innovationsfähigkeit für europäische KMU

Innovationen sind der Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit der europäischen Unternehmen. Aber insbesondere bei vielen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) besteht nach wie vor akuter Handlungsbedarf.
>>weiter
München 27.10.2016

Aigner: "CETA liegt im Interesse Bayerns"

Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner begrüßt die innerbelgische Einigung. „Damit ist ein Abschluss der Verhandlungen in Sicht. Ein Scheitern von CETA liegt nicht im Interesse des Exportlandes Bayern“, erklärt Aigner.
>>weiter
Berlin 27.10.2016

Hindernisse im EU-Dienstleistungsbinnenmarkt – DIHK veröffentlicht Umfrageergebnisse

Zahlreiche bürokratische Hürden erschweren das Erbringen von Dienstleistungen über die europäischen Binnengrenzen hinweg. Hindernisse nehmen sogar eher zu als ab. Der Deutsche Industrie. und Handelskammertag (DIHK) hat dazu eine Umfrage mit Beispielen aus 15 EU-Mitgliedstaaten vorlegt.
>>weiter
Bonn/Dublin 25.10.2016

Achtung: Unternehmer müssen in Irland die Bauabzugssteuer beachten

Die in Irland zu entrichtende Bauabzugssteuer ("Relevant Contract Tax") müssen deutsche Unternehmen, die Bauleistungen in Irland erbringen, "auf dem Schirm" haben. Fehlende Registrierungen können nsch Angaben von Germany Trade & Invest (GTAI) empfindliche Strafzahlungen nach sich ziehen.
>>weiter
Nürnberg 20.10.2016

Exportschlager Musikinstrumente

Bayerische Musikinstrumentenbauer auf der Mondomusica in Cremona: Die Mondomusica, der Internationale Salon handwerklich gefertigter Musikinstrumente, ist im Messekalender des bayerischen Handwerks seit vielen Jahren ein fester Bestandteil.
>>weiter
Brüssel 20.10.2016

Termin-Tipp: EU-Sektorseminar zum Thema Wasser

„Wasser in den EU-Drittstaatenprogrammen“ am 15. November 2016 in Brüssel.
>>weiter
München 20.10.2016

So war´s: Wirtschaftsforum Westbalkan

In der Münchner IHK Akademie diskutierten auf dem „Wirtschaftsforum Westbalkan“ Minister aus fünf Ländern Südosteuropas über die Frage, wie es mit dem EU-Integrationsprozess weitergeht.
>>weiter
Berlin 19.10.2016

Bundeskabinett stimmt Unterzeichnung von CETA zu

Das Kabinett hat heute die Zustimmung zur Unterzeichnung von CETA für die Bundesrepublik Deutschland gegeben.
>>weiter
Athen 14.10.2016

AHK im Fokus: Standort Griechenland

Kein anderes Land wird so sehr mit der Schuldenkrise Europas in Verbindung gebracht wie Griechenland. Dass es sich dank der Reformen nun wieder auf einem guten Weg befindet, betont Athanassios Kelemis, Geschäftsführer der Deutschen Auslandshandelskammer (AHK) Griechenland, in der Oktober-Ausgabe von "AHK im Fokus" des Deutschen Industrie- und Handelskammertags DIHK.
>>weiter
München 14.10.2016

Aigner: "Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu CETA ist ein wichtiges Signal für den freien Welthandel"

Auch Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu CETA, nach der die Bundesregierung im Rat der Unterzeichnung und der vorläufigen Anwendung von CETA zustimmen kann.
>>weiter
München 13.10.2016

Bayerische Wirtschaft erleichtert über Ceta-Entscheidung

Die bayerische Wirtschaft begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, dass Deutschland dem Ceta-Handelsabkommen mit Kanada zustimmen kann. Damit steht der Unterzeichnung von Ceta am 27. Oktober auf dem EU-Kanada- Gipfel nichts mehr im Wege.
>>weiter
Berlin 13.10.2016

Stipendienprogramm der deutschen Wirtschaft für den westlichen Balkan

Wertvoll für Ihr Unterehmen: Im Rahmen des Zoran Djindjic Stipendienprogramms absolvieren Graduierte und Studierende aus Serbien, Kroatien, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Montenegro und Albanien drei- bis sechsmonatige Praktika in einer deutschen Firma.
>>weiter
Berlin 11.10.2016

EU-Investitionen haben 2007-2013 über 100.000 Arbeitsplätze in Deutschland geschaffen

Über die EU-Struktur- und Investitionsfonds entstanden in Deutschland zwischen 2007 und 2013 über 108.000 neue Jobs, davon ca. 45.000 in kleinen und mittleren Unternehmen und 5.400 im Bereich Forschung.
>>weiter
München 11.10.2016

Leitfaden für EU-Förderungen

Über die Vielzahl der vorhandenen EU-Fördermöglichkeiten können sich Erstantragsteller in dem Leitfaden für EU-Förderungen informieren.
>>weiter
Berlin 10.10.2016

Ausländische Märkte erschließen und sichern

Die Bundesregierung will die Wettbewerbssituation deutscher Unternehmen bei strategischen Großprojekten im Ausland verbessern. Für die Erschließung ausländischer Märkte hat das Kabinett jetzt ein Strategiepapier beschlossen.
>>weiter
München 10.10.2016

Chemie-Nobelpreis geht an EU-geförderte Molekularforscher

Der Nobelpreis für Chemie 2016 geht an die Molekularforscher Jean-Pierre Sauvage, Sir J. Fraser Stoddart und Bernard L. Feringa. Alle drei haben an EU-Forschungsprojekten teilgenommen.
>>weiter
Nürnberg 10.10.2016

Denkmalpflege in Tschechien: Geschäftschancen für Handwerksbetriebe

Mit Hilfe von EU-Mitteln startet in Tschechien eine neue Welle bei der Denkmalsanierung. Bis zum Frühjahr 2017 können Eigentümer und Betreiber historischer Gebäude Mittel beim Regionalministerium beantragen. Fast 70 Mio. Euro stehen dafür bereit.
>>weiter
New York/Berlin 10.10.2016

15. TTIP-Verhandlungsrunde beendet

Das Themenspektrum für die 15. Verhandlungsrunde war breit angelegt. Die Verhandlungen sind in allen Bereichen fortgeführt worden, aber mit einem Schwerpunkt auf der regulatorischen Säule, z.B. zum Thema regulatorische Kooperation.
Passau 05.10.2016

EU-Grenzbeschlagnahmestatistik 2015 veröffentlicht: Keine Entwarnung bei gefälschten Produkten

2015 haben die EU-Zollbehörden 40 Millionen gefälschte Produkte im Wert von rd. 650 Mio. EUR an den EU-Außengrenzen sichergestellt. Nach der neuesten Statistik wurden damit EU-weit schätzungsweise 5 Millionen mehr nachgeahmte Waren beschlagnahmt als im Vorjahr.
>>weiter
Nürnberg 04.10.2016

Neue Broschüre zum Online-Handel

Mehr als 45 Millionen Einkäufe wurden im Jahre 2013 nach Angaben des Statistischen Bundesamts in Deutschland im Internet getätigt. Und es werden in Zukunft noch mehr werden.
>>weiter
Augsburg 04.10.2016

Schweden: Ab jetzt Strafen für Verstöße gegen das elektronische Personalregister im Baubereich!

Bereits seit Januar 2016 müssen in Schweden tätige Bauunternehmen auf ihren Baustellen ein elektronisches Personalregister führen. Dadurch soll Schwarzarbeit verhindert und eine gesunde Konkurrenz gefördert werden.
>>weiter
München 25.01.2016

Japan: EU-Japan Technology Transfer Helpdesk

Ab Februar 2016 steht Unternehmen eine neue Plattform mit speziellen Informationen zum Thema ‎Technologietransfer zwischen europäischen und japanischen Unternehmen zur Verfügung. ‎
>>weiter
London 04.01.2016

Unternehmertreffen für ökologisches Bauen in Großbritannien

9. März 2017 ist Großbritannien’s größtes Nummer-eins-Event für Spezialisten aus der Baubranche. Keine andere Messe in England zieht jährlich über 33.000 hochkarätige Aussteller an. Thema der diesjährigen Ausstellung ist Regeneration.
>>weiter
Nürnberg 30.12.2015

Steuerliche Stolperfallen im Auslandsgeschäft

Erfahrungsaustausch auf höchstem Niveau verspricht der 6. Nürnberger Unternehmerkongress am 18. Januar 2016. Einer der insgesamt sechs Gesprächskreise widmet sich einen außenwirtschaftlichem Thema. "BWL kills tax — Wie kann der Hunger des Finanzamts gestillt werden?" ist dieses Forum überschrieben.
>>weiter
Bern 29.12.2015

Schweiz: Neue Pflichtangabe bei Zollanmeldungen

In der Schweiz wird ab dem 01.01.2016 die Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) in den ?Zollanmeldungen benötigt. ?
>>weiter
Köln 22.12.2015

DEG finanziert Mobilfunkinfrastruktur in Myanmar

Für die Errichtung und den Betrieb von Mobilfunk-Sendemasten stellt die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH der Irrawaddy Green Towers Ltd. (IGT) ein langfristiges Darlehen in Höhe von 19,8 Millionen US-Dollar bereit. Es ist Teil eines 122 Millionen Dollar umfassenden Finanzierungspaketes, das der niederländische Entwicklungsfinanzierer FMO arrangiert hat.
>>weiter
Berlin 22.12.2015

Mit Energieeffizienz im neuen Jahr international erfolgreich - über 50 Geschäftsreisen

Deutsches Know-how für Technologien und Produkte rund um die Energieeffizienz in Gebäuden, Industrie und Energieerzeugung ist weltweit gefragt. Geschäftsreisen erleichtern hiesigen Anbietern auch 2016 den Schritt auf interessante Auslandsmärkte.
>>weiter
21.12.2015

Serbien: Erweiterung des Übereinkommens über gemeinsames Versandverfahren

Mit Beschlüssen Nr. 2/2015 und Nr. 3/2015 haben die EU-EFTA Gemischten Ausschüsse über ein gemeinsames Versandverfahren und über die Vereinfachung der Förmlichkeiten im Warenverkehr Serbien zum Beitritt zu dem Übereinkommen vom 20. Mai 1987 über ein gemeinsames Versandverfahren und zum Übereinkommen vom 20. Mai 1987 über die Vereinfachung der Förmlichkeiten im Warenverkehr eingeladen.
>>weiter
München 21.12.2015

Corporate Social Responsibility (CSR) eines ?Unternehmens wird im Auslandsgeschäft immer wichtiger

Der Ehrbare Kaufmann ist gefragt. International agierende Unternehmen und deren Zulieferketten stehen zunehmend im Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit, wenn es um Nachhaltigkeit und Verantwortung geht. So geraten Betriebe schnell in die öffentliche Kritik, wenn beispielsweise eine Fabrikhalle in Bangladesch einstürzt oder ein Kind aufgrund unmenschlicher Arbeitsbedingungen stirbt.
London 18.12.2015

Deutsch-Britische Industrie- und Handelskammer erweitert den Service bei der Auskunftserteilung über britische Firmen

Die Deutsch-Britische Industrie- und Handelskammer hat die zusätzliche Beilage bei der Einholung von britischen Gesellschaftsregisterauszügen von Grund auf überarbeitet und aktualisiert. Zusätzlich zur deutschsprachigen Erläuterung der wichtigsten Inhalte dieser Auszüge durch die Rechtsanwälte der Kammer erhalten Auftraggeber nun auch eine aktuelle Überarbeitung der Übersicht zur Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung nach englischem Recht.
>>weiter
Brüssel/Berlin 18.12.2015

Neue Märkte weltweit erschließen -Absatzförderungsprogramme für Agrar- und Ernährungswirtschaft genehmigt

Die EU unterstützt mit neuen Absatzförderungsprogrammen die europäische Agrar- und Ernährungswirtschaft bei der Erschließung neuer Märkte.
>>weiter
München 16.12.2015

Grenzbeschlagnahmestatistik der EU

Im Jahr 2014 wurden innerhalb der EU gefälschte Waren im Wert von mehr als 617 Millionen Euro ‎abgefangen, wie die Ende Oktober veröffentlichte „EU-Grenzbeschlagnahmestatistik für 2014“ ‎aufzeigt. ‎
>>weiter
Port Moresby 15.12.2015

Papua-Neuguinea plant Ausbau der Stromversorgung

Die Regierung von Papua-Neuguinea will die Stromversorgung ausbauen. Pläne dazu liegen schon in der Schublade, sind jedoch noch nicht spruchreif. Ziel ist es, 70% der Bevölkerung Zugang zu Elektrizität zu bieten. Aktuell haben gerade einmal 15% Strom. Es bedarf aber gesetzlicher Reformen, um eine bessere Partizipation des privaten Sektors zu erreichen. Sollten die Pläne umgesetzt werden, würden gute Marktchancen für erneuerbare Energien entstehen.
>>weiter
Moskau 15.12.2015

Russische Föderation: Ermäßigung der Mautgebühren für Schwerlast-Lkw

Seit dem 15.11.15 ist die Nutzung der föderalen Straßen Russlands für schwere Lkws mit einer Masse von mehr als 12 Tonnen mautpflichtig.
>>weiter
NewYork 14.12.2015

AHK öffnet Gründern Türen in New York

Jungen deutschen Hightech- und IT-Start-ups mit Interesse am amerikanischen Markt hilft die Deutsche Auslandshandelskammer (AHK) USA im kommenden Frühjahr erneut dabei, in New York City Risikokapital und neue Kunden zu finden.
>>weiter
Nürnberg 14.12.2015

Außenwirtschaft von A bis Z...Heute A wie Auslandsmessen

Messebeteiligung im Ausland ist die perfekte Plattform für engagierte Unternehmer.
>>weiter
Jerusalem 14.12.2015

Vermehrte Betrugsversuche aus Israel zu beobachten

Aus aktuellem Anlass warnt die IHK zu Coburg vor Betrugsversuchen aus Israel. Hintergrund sind vermeintliche Lieferaufträge aus Israel. Es handelt sich hierbei anscheinend um eine betrügerische Angelegenheit, die aus der Ukraine koordiniert wird. Der Absender der EMails lautet jedesmal trade@plastimpeks.com.ua.
>>weiter
Bogotá 11.12.2015

Kolumbien: Abkommen zur Visabefreiung mit der EU

EU-Bürger und Bürger Kolumbiens benötigen keine Visa mehr, wenn sie einen Kurzaufenthalt im jeweils anderen Hoheitsgebiet verbringen möchten. Dafür sorgt ein Abkommen zur Visabefreiung, welches die EU und Kolumbien am 01.12.2015 geschlossen haben.
>>weiter
Moskau 11.12.2015

Russland: 100 Fragen und Antworten

Das Special „100 Fragen und Antworten zum Russlandgeschäft“ der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer (AHK) wurde neu aufgelegt.
>>weiter
Nürnberg/Brünn 11.12.2015

Gemeinschaftsbeteiligung: Internationale Maschinenbaumesse Brünn (MSV)

Bayern Handwerk International organisiert in Zusammenarbeit mit Bayern International die Gemeinschaftsbeteiligung des bayerischen Handwerks auf der Internationalen Maschinenbaumesse (MSV) vom 3. bis 7. Oktober 2016 in Brünn.
Dublin 09.12.2015

Irland sagt den Ein- und Zwei-Cent-Münzen den Kampf an

Irland hat begonnen, die Preise bei Barbezahlungen auf die nächste Fünf-Cent-Stelle auf- oder abzurunden.
>>weiter
Nürnberg 09.12.2015

Vergütung von Vorsteuer anderer EU-Mitgliedstaaten an inländische Unternehmen

Sie haben im Rahmen Ihrer Handwerkstätigkeit in Italien, Österreich oder in einem anderen der EU-Mitgliedsstaaten getankt, übernachtet oder Maut bezahlt? Die Vorsteuer für diese Beträge können Sie sich möglicherweise über das Vorsteuervergütungsverfahren erstatten lassen.
>>weiter
Brasilia 02.12.2015

Brasilien: Kein schnelles Ende der Krise in Sicht

herabgestuft, vollführt einen wirtschaftlichen Balanceakt.
>>weiter
Astana/Almaty 02.12.2015

Kasachstan: Bayerische Delegationsreise nach Astana und Almaty

05.03.2016 mit einer Wirtschaftsdelegation ‎nach Astana und Almaty reisen.‎ Interessensbekundung ist bis spätestens 07.12.2015 möglich.
>>weiter
Tunis/Wellington 01.12.2015

Freihandelszonen mit Tunesien und Neuseeland: Verhandlungen und Pläne der EU

Die erste Verhandlungsrunde zur so genannten „tiefen und umfassenden Freihandelszone EU-‎Tunesien“ fand im Oktober in Tunis statt.
>>weiter
Würzburg 27.11.2015

Neue Version der LIeferantenerklärungen

Neue Präferenzabkommen, Rückmeldungen der Wirtschaft bzw. Verwaltung sowie Erfahrungen der täglichen Beratungen in den IHKs machten eine Aktualisierung der Lieferantenerklärungen notwendig.
>>weiter
München 26.11.2015

Besicherung von Warenorten im Unionszollkodex ab Mai 2016

Mit 1. Mai 2016 wird der Unionszollkodex (UZK) anwendbar. Die „Vorübergehende Verwahrung“ ist ein Rechtszustand der ab Gestellung der Waren bis zur Überlassung zu einem Zollverfahren gilt. In der Regel erfolgt die Gestellung nach vorangegangenem Zollverfahren und somit auch die Verwahrung an einem zugelassenen Warenort.
>>weiter
Paris 24.11.2015

Zulieferer in Frankreich spüren den Aufschwung

Anlässlich der Zuliefermesse MIDEST in Paris im November 2015 vorgelegte Analysen zur Konjunktur in den wichtigsten Industriebranchen bestätigen den Eindruck einer schrittweisen Erholung der Wirtschaft.
>>weiter
München 23.11.2015

Bayerns Außenhandel floriert

Exporte in den ersten neun Monaten um knapp sechs Prozent und Importe um über sieben Prozent gewachsen.
>>weiter
London 20.11.2015

Großbritannien: Endlich unkomplizierte Auslagenerstattung – Dispensation adé!

Als Folge einer der legislativen Änderungen im Finance Act 2015 werden ab dem 6. April 2016 nunmehr auch in Großbritannien gängige Auslagenzahlungen grundsätzlich schon im Ansatz von der Lohnsteuer- und Sozialversicherungspflicht befreit sein. Allein originär nicht abzugsfähige Auslagenerstattungen, wie beispielsweise die Zahlung für eine private Krankenversicherung oder Pauschalzahlungen, bleiben über das P11D Formular meldepflichtig.
>>weiter
Berlin 20.11.2015

Hospitationsplätze für iranische Jungakademiker gesucht - Bewerbungsschluss: 30. November

"Iran-Horizonte: Chancen für die Zukunft" heißt ein neues Hospitationsprogramm, das dazu beitragen soll, die Wirtschaftsbeziehungen mit dem Iran und den interkulturellen Austausch zu fördern. Getragen wird die Gemeinschaftsinitiative vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag, dem Bundesverband der Deutschen Industrie, dem Auswärtigen Amt, dem Goethe-Institut und der Deutschen Auslandshandelskammer Iran.
>>weiter
Wien 20.11.2015

Österreich: Leitfaden zum Versandhandel mit Deutschland

ein Leitfaden für den korrekten Versand und Verkauf von Waren über die ‎Grenze. ‎
>>weiter
Nürnberg 18.11.2015

Außenwirtschaft von A bis Z: Heute A wie Auslandshandelskammer

Die Auslandshandelskammern, kurz AHK, sind die Vertretungen der deutschen Wirtschaft im Ausland. Mit 130 Standorten in 90 Ländern beraten und unterstützen die AHKs Beratung den Auf- und Ausbau der Geschäftsaktivitäten deutscher Firmen im Ausland.
>>weiter
Berlin 18.11.2015

Deutsche Umformtechnik punktet im Auslandsgeschäft

2014 betrug der Weltmarkt für Umformtechnik 18,1 Milliarden Euro. Mit über einem Drittel Anteil ist China mit Abstand der größte Markt. Deutschland folgt mit 8 Prozent auf Platz 2 vor den USA, Italien, Südkorea und Mexiko. Bedient wird der Weltmarkt zu 30 Prozent ebenfalls von China, dem größten Produzenten von Umformtechnik., Deutschland liegt auf dem zweiten Platz.
>>weiter
München 18.11.2015

Treffen deutscher und chinesischer Umwelttechnologieunternehmen

Am 10. Dezember 2015 veranstaltet der chinesische Umweltindustrieverband (China Association of Environmental Protection Industry, CAEPI), mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH einen eintägigen Austausch zu umweltpolitischen Rahmenbedingungen in Deutschland und China und Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Umwelttechnologie.
>>weiter
Berlin 18.11.2015

Umsatzsteuerbefreiungen im Internet-Versandhandel

Eine steuerfreie Ausfuhrlieferung nach § 6 Absatz 3a Umsatzsteuergesetz gilt nur für Lieferungen, die der Abnehmer im nichtkommerziellen Reiseverkehr ausführt. Dies setzt grundsätzlich ein Geschäft über den Ladentisch voraus. Es wird allerdings nicht beanstandet, wenn der Kaufvertrag zeitlich bereits vor der Einreise in die Bundesrepublik Deutschland geschlossen worden ist (was im Internet-Versandhandel die Regel sein dürfte).
>>weiter
Bayreuth 17.11.2015

1. Bayerisches-Tschechisches Netwerktreffen der Grenzregionen

Unter dem Motto „Kennen Sie Ihre Nachbarn“ treffen sich am 03.12.2015 ab 15:00 Uhr an der Universität Pilsen Unternehmensvertreter bayerischer und tschechischer Unternehmen, hochrangige Vertreter der führenden Wirtschaftsorganisationen und Invest in Bavaria, der Ansiedlungsagentur des Freistaats Bayern.
>>weiter
Regensburg 17.11.2015

Erfolg hat, wer vor Ort ist - Russland-Panel beim Ost-West-Forum

Auf wenig Verständnis stösst die Sanktionspolitik gegenüber Russland bei den bayerischen Unternehmen. So zumindest der Eindruck beim Ost-West-Forum. Ein Hinderungsgrund, sich in Russland zu betätigen sind sie jedoch nicht - im Gegenteil. Das war der Tenor der Experten im Länderpanel Belarus und Russland.
>>weiter

Berlin 13.11.2015

TTIP: DIHK-Position zu den Präferenziellen Ursprungsregeln

Ursprungsregeln sind ein wesentliches Element eines jeden Handelsabkommens. Sie legen fest, unter welchen Voraussetzungen eine Ware als Ursprungsware des Partnerlandes gilt und beim Import in den Genuss von Zollvorteilen kommen kann.
>>weiter
St.Petersburg 12.11.2015

Russland: AHK-Visaschalter in Moskau und St. Petersburg

Neben Moskau gibt es nun auch in St. Petersburg einen AHK-Visaschalter für Geschäftsvisa-Anträge.
>>weiter
München 11.11.2015

Deutsche Exporte stiegen im September um 4,4 Prozent im Vorjahresvergleich

und die Importe um 3,9 % höher als im September 2014. Gegenüber August 2015 stiegen die Exporte kalender- und saisonbereinigt um 2,6 % und die Importe um 3,6 %.
>>weiter
Dhaka 10.11.2015

Chancen für ausländische Direktinvestitionen in Bangladesch

In den letzten Jahren haben ausländische Direktinvestitionen in Bangladesch stark zugenommen - die Börse von Dhaka floriert und die demokratische Regierung sucht vermehrt nach Interessenten, die in die zahlreichen Geschäftsmöglichkeiten innerhalb des Landes investieren möchten. Für diejenigen, die über die erforderlichen Ressourcen verfügen, um sich in dem anspruchsvollen wirtschaftlichen und politischen Klima zu orientieren, gibt es enorme Geschäftsmöglichkeiten.
>>weiter
Brüssel 10.11.2015

TTIP: Wirtschaftsinteressen und Wertvorstellungen - EU will nachhaltige Entwicklung

Die EU-Kommission hat für die TTIP-Verhandlungen mit den USA einen Vorschlag für ein Kapitel über Handel und nachhaltige Entwicklung sowie arbeits- und umweltrechtliche Fragen. Die seien die "ehrgeizigsten Bestimmungen, die je einem Handelspartner vorgeschlagen wurden", betont die Kommission.
>>weiter
09.11.2015

Iran: Aktuelle Entwicklungen zum Embargo

Mit dem „Adoption Day“ am 18. Oktober 2015 ist der Joint Comprehensive Plan of Action (Wiener Übereinkommen) 90 Tage nach der Verabschiedung der VN Resolution 2231 rechtswirksam.
>>weiter
Nürnberg 09.11.2015

Unternehmerreise nach Thailand und Vietnam

Vom 29. November bis 5. Dezember 2015 findet eine Unternehmerreise nach Thailand und Vietnam unter gemeinsamer Leitung der bayerischen Industrie- und Handelskammern, vertreten durch Markus Lötzsch, Hauptgeschäftsführer der IHK Nürnberg, und des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, vertreten durch Herrn Ltd. Ministerialrat Ulrich Konstantin Rieger statt.
>>weiter
Neu-Delhi 06.11.2015

Indien erleichtert Visa-Bestimmungen

Ab sofort ist es für Touristen und Geschäftsreisende, die für einen „casual ‎business visit“ nach Indien reisen, möglich, ein Visa-on-Arrival für Indien zu erhalten. ‎
>>weiter
Furtwangen 06.11.2015

Park my truck: Studie zur Parkplatzsuche von LKW

das sind die Folgen von überfüllten Parkplätzen wie sie nachts auf den Autobahnen vorzufinden sind. Da es auf vielen Autobahnen Europas zu wenige Parkmöglichkeiten für LKW-Fahrer gibt, sind die vorhandenen sehr schnell belegt und es wird auf dem Seitenstreifen oder in Ein- und Ausfahren von Parkplätzen geparkt.
>>weiter
Regensburg 05.11.2015

Go East: Ost-West-Forum Bayern - So war´s

Geballte Außenhandelskompetenz bot sich rund 100 mittelständischen Unternehmensvertretern beim 7. Ost-West-Forum Bayern in der IHK Regensburg. Rechts- und Zollexperten und Vertreter von den deutschen Auslandshandelskammern (AHK) in Russland, Belarus, Polen, Rumänien, Ungarn und den Baltischen Staaten informierten zu Chancen und Trends auf den Märkten in Osteuropa.
>>weiter
Bangalore 05.11.2015

Indien – Absatzmarkt mit Superlativen

Indien will unter Premierminister Narendra Modi die wirtschaftliche Entwicklung weiter vorantreiben und erhält von der Weltbank beeindruckende Prognosen der Wachstumsraten des Bruttoinlandsproduktes 2015: 7,5 Prozent, 2017: 8,0 Prozent. Fünf Fragen an Bernhard Steinrücke, Hauptgeschäftsführer der AHK Indien über das neue Indien und die Chancen deutscher Unternehmen.
>>weiter
München/Neu-Delhi 19.10.2015

Indien: Weiteres Formular zur Selbstauskunft für ausländische Unternehmen

Die indische Behörde „Central Board of Direct Taxes“ (CBDT) hat ein weiteres Formular zur Selbstauskunft für ausländische Unternehmen angeordnet.
>>weiter
Seoul 19.10.2015

Südkorea befürchtet Nachteile durch TPP

Die Anfang Oktober 2015 erzielte Einigung bezüglich des Trans-Pacific Partnership-Abkommens (TPP) hat in der Republik Korea hohe Wellen geschlagen. Lokale Unternehmen befürchten einen Verlust ihrer Wettbewerbsfähigkeit, da Südkorea nicht Mitglied der sich konstituierenden Freihandelszone ist. Industrieverbände rechnen damit, dass die volkswirtschaftlichen Kosten sich im Milliardenbereich bewegen werden. Besonders der Kfz-Sektor könnte unter der zunehmenden Konkurrenz im Absatzmarkt USA leiden.
>>weiter

Oslo/Köln 19.10.2015

Sweatshop: Hungerlohn für hippe Mode

Eigentlich weiß es jeder, doch es zu sehen, ist dann doch etwas anderes. Zu welchen Bedingungen Mode häufig produziert wird. Ein Experiment, die Zeitung Aftenposten schickte drei norwegische Modeblogger nach Kambodscha. Wo und wie die Kleidung hergestellt wird, darüber haben sie nicht nachgedacht - bislang.
>>weiter
Bangalore 13.10.2015

Indien setzt auf ausländische Technologie

Unser Ziel ist es, den Anteil der Industrie am Bruttosozialprodukt in den nächsten Jahren sukzessive auf 25 Prozent zu steigern", erklärte der indische Premierminister Narendra Modi in Bangalore anlässlich des Besuchs der deutschen Bundeskanzlerin in Indien. Derzeit beträgt dieser Anteil nur rund 16 Prozent. Daher hat die neue indische Regierung ihre "Make in India" Kampagne gestartet, um insbesondere technologisch starke Unternehmen ins Land zu holen.
>>weiter

Nürnberg/Berlin 13.10.2015

Veranstaltungshinweis: Rechts-Know-how für die Mena-Region

Politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich muss die "Mena"-Region (Middle East and North Africa) große Herausforderungen meistern – mit erheblichen Auswirkungen auch auf die rechtlichen Rahmenbedingungen. Auf was sich Unternehmen einstellen sollten, erläutern Experten am 5. und 6. November in Berlin.
>>weiter
Mainz 12.10.2015

Coface-Panorama: Chinas Schatten über Asien - wie anfällig sind die Nachbarn

China sucht einen Weg für gesünderes Wachstum. Das bleibt nicht ohne Folgen für die Wirtschaft des Landes – und die seiner Nachbarn.
>>weiter
KualaLumpur 09.10.2015

"ASIAWATER 2016" vom 06.04. - 08.04.2016 in Malaysia

International Water Exhibition“ organisiert das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag und der asfc GmbH, einen bayerischen Gemeinschaftsstand in Kuala Lumpur.
>>weiter
Dhaka 08.10.2015

Textilbündnis zeigt Wirkung - Bundesminister Gerd Müller zu Besuch in Bangladesch

Kurz vor dem Jahrestag der Gründung des Textilbündnisses hat Minister Müller Bangladesch besucht, dem weltweit zweitgrößten Exporteur von Textilien. Dort unternimmt das Entwicklungsministerium mit seinen Partnern zahlreiche Anstrengungen, um die Situation der Arbeiterinnen und Arbeiter in der Textilproduktion zu verbessern.
>>weiter
München 06.10.2015

Presseschau: Handelsabkommen USA-Asien - schläft Europa?

Es ist das größte Handelsabkommen der Welt - TPP. Europa könnte dadurch schnell an den Rand gedrängt werden, fürchtet die Süddeutsche Zeitung (SZ).
>>weiter
Nürnberg 18.09.2015

Außenwirtschaft von A bis Z: Heute A wie ASEAN

Die EU ist das große Vorbild für den Verband Südostasiatischer Nationen (Association of Southeast Asian Nations) mit Sitz in Jakarta. 600 Millionen Menschen leben in den dazu gehörenden Staaten, derzeit errichtet man einen Binnenmarkt.
>>weiter
Hyderabad/Bengaluru 01.09.2015

Markterkundungsreise nach Indien: Exportpotenzial für deutsche Unternehmen im Bereich Luft- und Raumfahrt

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) führt die Deutsch-Indische Handelskammer in Kooperation mit dem Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) vom 15. bis 18. März 2016 eine Markterkundungsreise nach Indien für deutsche KMU im Bereich Luft und Raumfahrt durch.
>>weiter
München 27.08.2015

Premiere in Kambodscha: Erstmals bayerische Beteiligung an der Industriemesse CIMIF

Viele Wirtschaftsbereiche liegen noch brach in Kambodscha, dies eröffnet aber auch gute Möglichkeiten für unterschiedlichste Branchen. So das Fazit der insgesamt acht bayerischen Aussteller an der wichtigsten Industriemesse des Landes. Besonderen Aufholbedarf sehen die Teilnehmer im Bereich der Nahrungsverarbeitung oder in der Verpackungstechnik.
>>weiter
Bonn 26.08.2015

Südkorea steigt zum zweitwichtigsten Abnehmer deutscher Waren in Asien auf

Die deutschen Ausfuhren nach Asien wuchsen im 1. Halbjahr 2015 um 5,7 Prozent auf 81,7 Milliarden Euro. Besonders stark stiegen die Exporte nach Südkorea, Indien, Taiwan und Australien.
>>weiter
Taipei 24.08.2015

Taiwan entwickelt Biotech-Branche

Die Biotech-Industrie soll als wirtschaftliches Standbein in Taiwan höheres Gewicht einnehmen. Dazu erhält die Wachstumsbranche von der Regierung starke Unterstützung, Cluster und Investitionen sollen Innovationen anregen.
>>weiter
Hanoi 24.08.2015

Vietnam profiliert sich in Südostasien als Freihandelspartner

Vietnam verpflichtet sich zu noch mehr Freihandel und bietet ausländischen Firmen einen der offensten Marktzugänge in Asien. Ursprungswaren aus Vietnam erhalten begünstigte Zugänge zu den drei größten Wirtschaftsräumen der Welt.
>>weiter
Mainz/Neu-Delhi 20.08.2015

Erholt sich Indiens Wirtschaft wegen der Modi-Regierung

Im Mai 2015 bezeichnete der Internationale Währungsfonds (IWF) Indien als einen der Lichtblicke in der Weltwirtschaft. Gründe dafür waren unter anderem eine effektivere Politik und das Ende der politischen Unsicherheiten. Coface erwartet ein Wirtschaftswachstum von 7,5 Prozent. Aber welchen Anteil haben die Reformen der Regierung Modi am jüngsten Aufschwung? Und sind die Verbesserungen ohne Risiken?
>>weiter
Almaty 13.08.2015

Kasachstan wird WTO-Mitglied

Der Weg für den Beitritt Kasachstans zur Welthandelsorganisation (WTO) ist frei. Bis Ende Oktober will die Regierung in Astana das Beitrittsdokument ratifizieren. Mit dem WTO-Beitritt ändern sich wettbewerbliche und tarifäre Bestimmungen. Der durchschnittliche Einfuhrzoll wird auf 6,1 Prozent sinken.
>>weiter
KualaLumpur 13.08.2015

Malaysias Möbelindustrie glänzt mit Exporterfolg

Der Boom der malaysischen Möbelexporte mit hohen Zuwachsraten sorgt für Optimismus, dadurch steigt auch der Maschinenimport zweistellig. Deutschland ist hierbei der drittgrößte Lieferant.
>>weiter
Brüssel/Nürnberg 07.08.2015

EU und Vietnam einigen sich auf Freihandelsabkommen

Beim Asien-Pazifik-Forum Bayern vor zwei Wochen stand Vietnam bereits als Partnerland im Fokus der Veranstaltung, nun hat die Europäische Union nach zweeinhalbjährigen Verhandlungen Freihandelsabkommen mit dem Küstenstaat geschlossen.
>>weiter
Neu-Ulm/München 05.08.2015

Geschäftspartner finden: Kooperationsforum Indien

Im Rahmen des Managerfortbildungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie organisiert die IHK für München und Oberbayern zusammen mit Baden-Württemberg International eine gemeinsame Kooperationsveranstaltung in Neu-Ulm. Die hochrangigen indischen Firmenvertretern aus unterschiedlichsten Branchen suchen Geschäftspartner in ganz Deutschland.
>>weiter
Bangkok/HoChiMinhStadt 27.07.2015

Bayerische Unternehmerreise Thailand – Vietnam

Vietnam des Bayerischen Wirtschaftsministeriums und der bayerischen Industrie- und Handelskammern vom 29.11.-05.12.2015 nach Bangkok und Ho Chi Minh Stadt unter Leitung von Herrn Markus Lötzsch, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken, und Herrn Ltd. Ministerialrat Ulrich Konstantin Rieger.
>>weiter
Taschkent 23.07.2015

Usbekistans Textil- und Bekleidungsbranche: gute Liefer- und Kooperationschancen für deutsche Firmen

Die Textil- und Bekleidungsindustrie in der zentralasiatischen Republik Usbekistan hat eine neue Investitionsoffensive gestartet. Mehrere Dutzend größere und viele kleinere Projekte für etwa 1 Milliarde US-Dollar sollen die Branche deutlich beleben. Bei den Vorhaben setzt das Land, das zu den weltweit fünf größten Produzenten von Baumwollfasern zählt, auf Technologien und Know-how aus dem Ausland.
>>weiter
Nürnberg 22.07.2015

Südostasien: Das Gesicht wahren

Morgen öffnet das 12. Asien-Pazifik-Forum Bayern in Nürnberg seine Pforten. Wie man in Südostasien allerlei interkulturelle Fettnäpfchen umgeht, das verrät ein Artikel der IHK Nürnberg für Mittelfranken.
>>weiter
München/Berlin 24.05.2015

Vereinfachter Export von Elektrotechnik nach Indien

Ab 1. September 2015 können VDE-geprüfte Produkte der Elektronik, Elektrotechnik und Informationstechnik ohne weitere Prüfung auf dem indischen Markt zugelassen werden.
>>weiter
Nürnberg 28.04.2015

Deutsche Unternehmer sehen gute Chancen im Baltikum

Trotz des Russland-Konflikts glauben deutsche Unternehmen weiterhin an gute Perspektiven auf den drei baltischen Märkten. Neun von zehn der deutschen Investoren geben in einer aktuellen Umfrage der AHK Baltische Staaten an, dass sie heute wieder in die Region investieren würden.
>>weiter
Bonn 29.12.2014

Portoänderungen ab Januar

Jetzt ist es definitiv. Die Portokosten der Deutschen Post ändern sich ab 1.1.2015 erneut, auch bei Auslandsbriefen.
>>weiter
Jerusalem 23.12.2014

Israelische Papiereinfuhr steigt

Die israelische Einfuhr von Papier und Papierwaren nahm 2014 um rund drei Prozent zu. Führender Lieferant ist Deutschland. Demgegenüber ging die Produktion der einheimischen Papierindustrie um circa ein Prozent zurück.
>>weiter
Taipei 23.12.2014

Taiwan sucht junge Unternehmensgründer

In Asien zählt Taiwan zu den besten Standorten für Unternehmertum. Programme verschiedener Ministerien unterstützen die Entwicklung vor allem auch von jungen Firmen, sowohl innerhalb als auch außerhalb von Inkubationszentren. Zudem ist eine dynamische private Start-up-Szene entstanden, die das passende Umfeld schafft und Risikokapital bereitstellt. Diese steht auch ausländischen Gründern und Investoren offen.
>>weiter
Augsburg 23.12.2014

Brasilien: Beratungsgespräche mit Bayrischem Repräsentanten

Am 13.Februar 2015 steht der langjährige bayerische Repräsentant in Brasilien, Martin Langewellpott für persönliche Beratungsgespräche in der IHK Schwaben zur Verfügung.
>>weiter
Berlin/Vilnius 22.12.2014

Letzte Vorbereitungen für die Euro-Einführung in Litauen - Umstellung läuft nach Plan

Am 1. Januar 2015 wird Litauen den Euro einführen. Die Eurozone umfasst dann 19 Mitglieder. Der Rat hatte am 23. Juli 2014 beschlossen, dass Litauen die notwendigen Voraussetzungen erfüllt und der Euro-Einführung zugestimmt.
>>weiter
München 22.12.2014

Russland: Einzelberatung durch Bayerischen Repräsentant

Fedor Khorokhordin, Repräsentant des Freistaates Bayern in der Russischen Föderation wird sich vom 10. bis 13. Februar 2014 in Bayern aufhalten. Interessierte bayerische Unternehmen sind zu einem Treffen mit ihm eingeladen und haben die Gelegenheit, individuelle Beratungsgespräche in München am 10. und 13. Februar zu führen.
>>weiter
Aschaffenburg 18.12.2014

Exportkontrolle und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Das deutsche Exportkontrollsystem baut auf die Eigenverantwortung jedes Unternehmens. Unternehmen entscheiden selbstverantwortlich, Verträge zu schließen, Waren, Software und Technologie zu exportieren, Dienstleistungen im Ausland zu erbringen und Know-how auszutauschen.
>>weiter
Aschaffenburg 18.12.2014

Fallstricke im China-Geschäft

Für Bayern ist China drittwichtigster Handelspartner und zweitwichtigstes Abnehmerland. In diesem Jahr wächst seine Wirtschaft um sieben Prozent, das entspricht in absoluten Zahlen mehr als 500 Milliarden Euro. Der Umbau der bisher exportgetriebenen chinesischen Wirtschaft hin zu nachhaltigem Wachstum bietet für bayerische Unternehmen große Chancen. Damit gehen aber auch Risiken einher, die oftmals unterschätzt oder übersehen werden.
>>weiter
Passau 17.12.2014

Geschenke aus dem Ausland können zu einer unangenehmen Überraschung werden

Wer ausländischen Kunden oder Partnern zu Weihnachten eine kleine Aufmerksamkeit schickt oder wer selbst ein Präsent bekommt, sollte sich mit den Zollbestimmungen und Freigrenzen vertraut machen.Der Beschenkte könnte nämlich eine unangenehme Überraschung erleben, wenn eine Rechnung vom Zoll ins Haus flattert.
>>weiter
Nürnberg 17.12.2014

Ungarn: Elektronisches Straßen-Frachtkontrollsystem (EKÁER)

Die Deutsch-Ungarische IHK (DUIHK) informiert auf ihrer Homepage über das am 1. Januar 2015 in Ungarn in Kraft tretende "Elektronische Straßen-Frachtkontrollsystem" (Elektronikus Közúti Árumozgásokat Ellenőrző Rendszer – EKÁER). Dieses System wird die überwiegende Mehrzahl der Unternehmen betreffen.
>>weiter
Passau 17.12.2014

AW-Prax-Sonderheft "Service-Guide 2015"

Mit dem kostenlosen Sonderheft erhalten Unternehmen alle wichtigen Informationen zu den Themenschwerpunkten Außenhandel, Zoll, Exportkontrolle, Transport/Logistik sowie die am Markt befindlichen Anbieter von Softwarelösungen für die Außenwirtschaft.
>>weiter
Berlin 16.12.2014

Mehr Hermesdeckungen für Afrika

Die Bundesregierung hat die Möglichkeiten von Hermesdeckungen für deutsche Exporte in Länder der Subsahara-Region erweitert. Ab sofort können Lieferungen und Leistungen an öffentliche Besteller in den Ländern Nigeria, Ghana, Äthiopien, Mosambik und Tansania durch staatliche Exportkreditgarantien, die sogenannten Hermesdeckungen, abgesichert werden.
>>weiter
Nürnberg/Kochi 15.12.2014

So war´s: Erfolgreiche Premiere in Kochi

Der Ortswechsel der BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC nach Kerala war die richtige Entscheidung: Vom 6. bis 8. November informierten sich bei 164 Bio-Ausstellern (2013: 158) 9.126 Fachbesucher. Das sind fast 2.000 mehr als 2013. Der Bundesstaat Kerala will seine Landwirtschaft komplett auf Bio umstellen.
>>weiter
Berlin 15.12.2014

Geschäftsreise: Kleine Wasserkraft für den Kaukasus

Ihre Marktchancen in Georgien und Armenien können kurzentschlossene Anbieter aus dem Bereich kleine Wasserkraft bei einer vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Reise sondieren, die vom 2. bis zum 5. Februar in den Kaukasus führt.
>>weiter
Nürnberg 15.12.2014

Neu erschienen: Programmheft für Veranstaltungen und Messen von Januar bis Juni 2015

Das druckfrische Veranstaltungsheft von Bayern Handwerk International für das 1. Halbjahr 2015 ist ab sofort erhältlich. Es bietet eine Übersicht von Seminaren, Kooperationsbörsen, Unternehmerreisen und Beteiligungen an internationalen Messen.
>>weiter
München 15.12.2014

Presseschau: Entwicklungsminister Müller fordert zu Investitionen in Afrika auf

In einem Artikel der Bayerischen Staatszeitung wirbt Bundesentwicklungsminister Gerd Müller für mehr Investitionen in Afrika.
>>weiter
Berlin 12.12.2014

Geschäftsanbahnungsreise: Mit IT und Telekommunikationstechnik nach Südkorea

Südkorea gilt als einer der Leitmärkte für IT- und Telekommunikationstechnologien. Im kommenden Februar haben deutsche Anbieter Gelegenheit, ihre Chancen in dem ostasiatischen Land zu eruieren.
>>weiter
Berlin 12.12.2014

Gut informiert auf den kasachischen Markt

Unter der Überschrift "Investieren in Kasachstan" hat die Delegation der Deutschen Wirtschaft in Zentralasien (Deutsche Auslandshandelskammer, AHK) gemeinsam mit weiteren Partnern ein Handbuch für deutsche Betriebe herausgegeben.
>>weiter